• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Ohne Mundschutz der Praxis verwiesen: So reagiert der Patient

von Peter Arnegger (gg)
15. September 2020
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
3
Symbol-Bild von analogicus auf Pixabay

Symbol-Bild von analogicus auf Pixabay

139
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Unsozial und egoistisch“ – so ist ein 54-Jähriger vom Leiter einer Kardiologie-Praxis in Schramberg betitelt worden (wir berichteten). Das, weil er in den Praxisräumen keine Mund-Nasen-Schutzmaske habe tragen wollen. Der Arzt, der Internist Dr. Heiko Gertsch aus Schramberg, legt Wert auf die Feststellung, dass er seinen Patienten nicht hinausgeworfen habe. Genau so ist es bei dem 54-Jährigen aber angekommen. Die NRWZ hat sich mit ihm unterhalten.

Facebook findet das ziemlich klasse: Ein Arzt, der die Hygiene-Regeln im Sinne aller Patienten beachtet und im Zweifel auch durchsetzt, indem er einen Patienten eben nicht behandelt, der die Maske partout nicht tragen will. Entsprechend wird Dr. Gertsch Respekt gezollt.

„Unsozial und egoistisch“: Kardiologe wirft Patienten ohne Maske raus – und Facebook spendet Beifall

Höflich, so Gertsch, sei der Patient der vom Team des Arztes in die Vorwartezone vor der Praxistüre verwiesen worden. Er habe sich dann persönlich in einem Gespräch darum bemüht, den Patienten zu bewegen, doch eine Maske zu tragen. Da er sich geweigert habe, habe er die Praxis nicht betreten dürfen. Er kenne den Patienten seit zehn Jahren und halte das Attest seines Arztes, wonach er von der Maskenpflicht befreit sei, für medizinisch nicht gerechtfertigt.

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Zu einem Streit gehören immer zwei, deshalb hat die NRWZ den betroffenen Patienten ausfindig gemacht. Hier ist seine Version.

„Ich bin 54 Jahre alt, zu 50 Prozent schwerbehindert, mit verschiedenen Krankheiten belastet.“ So beginnt die Antwort von Marc E. (Name geändert). Er sei „unter anderem psychosomatisch eingeschränkt“ und könne „höchstwahrscheinlich deswegen keine Maske oder Schutzschild tragen, da ich sonst innerhalb weniger Sekunden erbreche und Panikattacken bekomme.“ Dafür gebe es genügend Zeugen in der Familie, unter Arbeitskollegen und den Freunden, zudem im weiteren Bekanntenkreis. Er arbeite bereits verkürzt, es gehe ihm insgesamt nicht gut.

Auch wenigstens zwei weitere Fachärzte würden E.s Problem mit Masken kennen. „Dutzende Versuche, eine Maske anzuziehen, machten das Problem mit dem Erbrechen noch schlimmer.“

Deswegen habe er eine betriebsärztliche Bescheinigung zur Befreiung von der Maskentragepflicht erhalten. Das sei Anfang Juni gewesen. In seinem Wohnort nahe Schramberg sei in allen Geschäften, Tankstellen, Apotheken, Supermärkten und bei Ärzten bekannt, dass er befreit sei.

Seit mehr als zehn Jahren sei er zudem „mit Erfolg“ bei Dr. Gertsch in Behandlung. „Ich war immer sehr zufrieden“, so Marc E. zur NRWZ. „Wir haben es geschafft, dass meine Herzrhythmusstörungen schon viel besser geworden sind. Dafür ein großes Dankeschön“

Seit dem vergangenen Freitag aber hat die Beziehung zwischen Arzt und Patient einen heftigen Knacks. Was in der Praxis im Schramberger Medzentrum passiert sei, habe ihn „zutiefst erschüttert“, so E.

Er erzählt: „Ich hatte diesen Termin schon vor einem halben Jahr ausgemacht und war froh, dass ich diesen auch wahrnehmen konnte. Ich wollte dann noch zum Neurologen, um zu erfahren, warum das bei mir so ist, mit dem Erbrechen und den Panikattacken.“

Also sei er im Medzentrum an den Empfang gegangen, um seine Überweisung samt Medikamentenplan und die Befreiung von der Maskenpflicht vorzulegen. „Daraufhin sagte mir eine Arzthelferin, ich solle raus vor die Tür gehen und warten. Das war der erste Schock.“

Draußen, vor der Praxis, sei dann Dr. Gertsch auf ihn zugetreten, „ich ging ein paar Schritte zurück, um den Abstand zu wahren.“ Der Arzt sei rasch „ziemlich laut“ geworden und habe ihm erklärt, dass er ohne Maske im Medzentrum keinen Zutritt habe – „was ja auch okay ist“, wie E. anfügt. Als er dann aber erklärt habe, dass er keine Maske tragen könne, weil er sich sonst erbreche, habe der Arzt erklärt, dass das lachhaft sei. „Das war der zweite Schock“, so E.

Er sinniert: „Wenn ich schwerbehindert bin und wirklich keine Maske tragen kann, und der medizinische Akademiker hält das für lächerlich, finde ich das besonders schlimm.“

E. habe dem Doktoren dann vorgeschlagen „nach Corona“ einen neuen Termin zu machen – und Gertsch habe darauf verwiesen, dass er selbst bereits seit sechs Monaten Maske trage. Daraufhin habe er, E., nur geantwortet, da könne er, der Arzt, mal sehen, „wie verschieden wir sind“. Daraufhin sei er als „sehr unsozial“ bezeichnet worden. Der dritte Schock.

E.: „Dann war alles vorbei. Achso – ich war die ganze Zeit ruhig und sachlich.“ Den Termin beim Neurologen habe er nicht mehr wahrgenommen.

Und abschließend: „Mir ist schon bewusst, dass die Maskenpflicht besteht, und ich gebe Dr. Gertsch in diesem Punkt recht. Aber es kommt darauf an, wie man es sagt …“


image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Uwe B. am letzten Prozesstag. Foto: gg

Urteil im Jobcenter-Prozess: 50.000 Euro Schmerzensgeld für das Opfer, Täter wird freigesprochen, bleibt in der Psychiatrie

Nach dem Gespräch: Jochen Haußmann MdL, Martin Schmidt (IHK), Bürgermeister Ralf Ulbrich und Jürgen Keck MdL. Foto: wede

„Alle sind dafür. Aber passieren tut nichts“

3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nanette Wolf
16. September 2020 17:47

https://systematischgesund.de/gesundheit/rechtsgutachten/

Die pandemische Lage nationaler Tragweite und deren Verlängerung sind augenscheinlich verfassungswidrig. Als Arzt ist es angemessen positive Tests und Infektionen zu unterscheiden. Im Hinblick auf die öffentlich einsehbaren Zahlen des RKI, die ein Mediziner sicher im Blick hat, ist hier die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen völlig unbeachtet geblieben.

0
Karl
16. September 2020 10:46

Ich hab mich früher vor der Kirche gedrückt, in dem ich mir antrainiert habe, dass es mir bei längerem Stehen schlecht wurde – bis zum Erbrechen.
Das kam mir sehr gelegen.
Anstehem im Europapark war hingegen kein Problem.

0
Decker Gustav
16. September 2020 1:19

Mundschutz ist ein reiner Schutz für den Mund.
Mundschutz kennt man vom Boxsport.
Wozu braucht man in einer Praxis einen Mundschutz???

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
0

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass derzeit im Park der Zeiten die Gefahr des Schneebruchs besteht.  Die Schneefälle der vergangenen...

Mehr
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

2. Januar 2021
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Die Erschließungsarbeiten am Brunnenäcker sind im Gange - hier entsteht die Weißdornstraße. Foto: wede

Grundstücke kosten 190 Euro je Quadratmeter

17. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Ratlos, aber nicht hoffnungslos sind Rottweils Abstauber, was sie am Dreikönigstag machen sollen. Foto: pm

Narrenzunft Rottweil: Der Staub bleibt liegen

16. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von Michelle Maria
Region Rottweil

Ökumenisches Wort zu Weihnachten

von Promotion
18. Dezember 2020 - Aktualisiert 21. Dezember 2020
Käufer gefunden: Bock in Lauterbach. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Bock in Lauterbach ist an Plastium aus Schiltach verkauft

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Ärgert sich, dass bei den Corona-Maßnahmen alle über einen Kamm geschoren werden. Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Differenziert zwischen Stadt und Land

von NRWZ-Redaktion Schramberg
16. Dezember 2020 - Aktualisiert 17. Dezember 2020
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Über 90 Adventskränze haben die Schüler gemeinsam gebunden und verziert.Foto: KWS
Rottweil

Tolle Adventsaktion der Neuntklässler

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz