• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-3 ° Mo
-1 ° Di
-1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
3 ° Sa
Sonntag, 29. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

OneCoin: Ist Ruja Ignatova Bitcoin Milliardärin?

Im Tausch für eine OneCoin-Firma in Dubai soll ein Scheich ihr 230.000 Bitcoins gezahlt haben / Konstantins Urteil erst im November

von Martin Himmelheber (him)
14. Mai 2021
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Eintrag in Ruja Ignatovas Personalausweis.  Foto: Levy

Eintrag in Ruja Ignatovas Personalausweis. Foto: Levy

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Ruja Ignatova soll seit 2015 insgesamt 230.000 Bitcoins besitzen, die heute etwa 13 Milliarden Dollar wert wären. Die „Crypto-Queen“ wäre demnach nicht nur mit ihrer eigenen Schwindel-Kryptowährung „OneCoin“ reich geworden, sondern auch mit der von ihr häufig kritisierten Konkurrenz. Kurioserweise hat die einstige Schrambergin Ignatova dieses Vermögen zumindest indirekt ihren OneCoin zu verdanken.

Onecoin Ignatova Bitcoin killer 150521
Ruja Ignatova bei einem OneCoin-Werbeevent. Screenshot: him

Mit zahlreichen Dokumenten belegt der Londoner Rechtsanwalt Dr. Jonathan Levy seine Behauptung. Levy vertritt „OneCoin“-Geschädigte. Er berichtet, es gehe um 500 Millionen US-Dollar in bar, sowie Werte in Höhe von einer Milliarde, die in Dubai noch vorhanden seien und um die „in mehreren Verfahren von Vertretern von Ruja, Sebastian Greenwood, dem zweiten Mann in der OneCoin-Hierarchie, einem Scheich aus den Emiraten und anderen mit OneCoin in Verbindung Stehenden gestritten“ werde.

Ruja und Konstantin aus Schramberg

Ruja Ignatova und ihr Bruder Konstantin Ignatov sind in Schramberg aufgewachsen, beide haben das Schramberger Gymnasium besucht. Sie machte nach ihrem Abitur 1999 eine steile akademische und berufliche Karriere, sie „erfand“ OneCoin – und tauchte im Oktober 2017 unter.

oneCoin FB Konsti und Ruja post dk 310519 030719
Die Geschwister in besseren Tagen (aus einem Facebook Posting).

Ihr Bruder Konstantin hat in Königsfeld sein Abi gemacht und in Tübingen studiert. Bevor ihn 2016 seine Schwester in Bulgarien in die OneCoin-Organisation holte, fuhr er für Porsche im Raum Stuttgart Gabelstapler. Nach Rujas Verschwinden wurde Konstantin das Gesicht von OneCoin, reiste um die Welt und propagierte die Kryptowährung. Nach einem Geschäftstermin in Las Vegas nahm ihn das FBI im März 2019 am Flughafen in Los Angeles fest. Derzeit steht  er unter Hausarrest in New York. Der Vorwurf: Milliardenbetrug. Ihm droht eine lange Gefängnisstrafe.

Ruja und die Scheichs

Die OneCoin-Gründerin Ignatova hat offenbar kurz nach der Gründung ihrer Kryptowährung im Jahr 2014 begonnen, Gelder nach Dubai zu schleusen. Unter anderem bei der United Arab Bank soll sie Konten unterhalten haben. Der Sohn des Bankchefs,  seine Exzellenz Sheikh Saoud bin Faisal Al Qassimi, so berichtet der Londoner Anwalt Levy, habe Ignatova geholfen, diplomatische Bestätigungen zu erhalten, um ihr das Reisen zu erleichtern.

OneCoin Ignatova Reisedokument 140521
Diplomatische Bestätigung der UAE für Ruja Ignatova. Foto: Levy

Allerdings tauchte schon im Jahr 2015 der Verdacht auf, dass Ignatova und Greenwood die OneCoin-Gelder in Dubai wuschen. Daraufhin fror die Bank ihre Konten ein.

Der Sohn des Bankchefs habe daraufhin Ruja aus der Patsche geholfen und ihr im Gegenzug zu den eingefrorenen Konten 230.000 Bitcoin auf vier USB-Sticks übergeben, so jedenfalls schreibt Geschädigten-Anwalt Levy. Damals seien die Bitcoins etwa 50 Millionen Dollar wert gewesen. Es sei die höchste Transaktion in Bitcoin gewesen, die es je gab, so sieht es jedenfalls der Anwalt.

Onecoin Ignatova bitcoin vertrag 140521
Vertragsauszug, in dem die 230.000 Bitcoin und der Verkauf von OneCoin Ltd. bestätigt werden. Foto: Levy

Levi präsentiert als Belege beispielsweise einen Vertrag, den Ruja und der Scheich geschlossen haben sollen. Darin verkauft Ruja Ignatova ihre OneCoin Firma in Abu Dhabi an Al Qassimi und erhält im Gegenzug die vier USB-Sticks mit den BitCoin. Ein zweites Dokument, das Anwalt Levy veröffentlicht hat, bestätigt den Empfang und enthält Ruja Ignatovas Unterschrift.

Exotische Inseln

Der Londoner Anwalt  prozessiert im British Indian Ocean Territory (BIOT), einer Inselgruppe im Indischen Ozean mit gerade mal 3000 Einwohnern – fast alles US-Soldaten oder Militärangestellte. Die Internetdomain .io  würde häufig von Krypto-Kriminellen genutzt, die aber nur auf Webseiten und nicht tatsächlich  existierten (by crypto criminals with no real presence other than websites), so der Londoner Anwalt  Levy. Er vertritt nach eigenen Angaben  einen „Crypto Currency Resolution Trust“ auf den Bahamas. Der Supreme Court der BIOT hat seinen Sitz in Großbritannien.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Schippert Ruja Ignatova übers Mittelmeer?

Schippert Ruja Ignatova übers Mittelmeer?

23. Juni 2022
OneCoin: Mehr als 30 Hinweise auf die „Crypto-Queen“

OneCoin: Mehr als 30 Hinweise auf die „Crypto-Queen“

12. Mai 2022
Auch über „Aktenzeichen XY … ungelöst“: Zielfahnder suchen jetzt weltweit nach „Crypto-Queen“ Ignatova

Auch über „Aktenzeichen XY … ungelöst“: Zielfahnder suchen jetzt weltweit nach „Crypto-Queen“ Ignatova

11. Mai 2022
Nutzt OneCoin „Tether“ zur Geldwäsche?

Nutzt OneCoin „Tether“ zur Geldwäsche?

4. Januar 2022
Mehr

Die Bafin ermittelt gegen Versicherungsvertreter

Unterdessen ist auch in Deutschland OneCoin wieder einmal in die Schlagzeilen geraten. Die Bundesanstalt für die Finanzaufsicht Bafin ermittelt gegen einen Homepagebetreiber, den der Webseite onecoin-pfalz.de. Dieser hat, so die Darstellung der Bafin, keine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften, Erbringen von Finanzdienstleistungen oder Zahlungsdiensten.

Wie dazu Business Insider berichtet, handle es sich um einen Versicherungsvertreter, der vor Jahren selbst OneCoin gekauft habe. Er habe wohl auch Werbeveranstaltungen organisiert. Wenn er gewusst hätte, dass die Homepage strafbar sei, hätte er sie längst abgeschaltet, zitiert ihn Business Insider.

Konstantin Ignatov: Richter verschiebt Urteilsverkündung

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat Richter Edgardo Ramos am 12. Mai den Termin für die nächste Anhörung zu einem Urteilsspruch auf den 12. November verschoben. Die Staatsanwaltschaft hatte einen Aufschub von etwa sechs Monaten erbeten.

Ignatov hatte sich in seinem Deal mit der Staatsanwaltschaft verpflichtet, auch in anderen Verfahren im OneCoin-Komplex als Zeuge auszusagen. Als nächstes steht das Verfahren gegen Karl Sebastian Greenwood an. Doch auch dieses Verfahren verzögert sich immer weiter.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen122Tweet69SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
„Verbinden statt ausgrenzen“
Schramberg

„Verbinden statt ausgrenzen“

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager
Schramberg

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen
Schramberg

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?
Region Rottweil

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

von Promotion
27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“
Rottweil

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

von Wolf-Dieter Bojus
27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig
Titelmeldungen

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Mehr

Sonderthemen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • „Verbinden statt ausgrenzen“

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    156 shares
    Teilen 62 Tweet 39
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Rottweiler TKE-Turm nicht betroffen

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 29
12:30 bis 18:00

Jan 30
18:30 bis 19:00

Frauengebet des KDFB

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
0

Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...

Mehr
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?

Hallen-Anbau statt Neubau?

27. Januar 2023
A n z e i g e
Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen
Polizeibericht

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

von Polizeibericht (pz)
27. Januar 2023
0

Schramberg. Die Polizei hat am Freitagmorgen gegen 11 Uhr einen Autofahrer auf der Oberndorferstraße erwischt, der ohne Führerschein unterwegs war....

Mehr
Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

27. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e
A n z e i g e