• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-1 °c
Rottweil
2 ° Mi
2 ° Do
4 ° Fr
4 ° Sa
3 ° So
-3 ° Mo
Dienstag, 31. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

OneCoin: NRW-Polizei stellt 70 Millionen Euro sicher

Gerichte beschäftigen sich mit Ruja Ignatovas Kryptowährung / Haftstrafen in Argentinien

von Martin Himmelheber (him)
14. November 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
In London  wollen die aktuellen OneCoin-Bosse für ihre "Reform" werben. Eintrittkarten gibt es  für 50 Pfund, nicht OneCoin.

In London wollen die aktuellen OneCoin-Bosse für ihre "Reform" werben. Eintrittkarten gibt es für 50 Pfund, nicht OneCoin.

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Etwa 70 Millionen Euro hat das Landeskriminalamt in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr auf verschiedenen Konten im Zusammenhang mit OneCoin sichergestellt. Das Geld ist möglicherweise Teil der etwa 320 Millionen Euro, die Frank R. und Manon H. aus Greven mit ihrer Firma IMS für die angebliche Kryptowährung von Ruja Ignatova eingesammelt und teilweise auf Konten bei Banken auf den britischen Jungferninseln und andere Steueroasen weiter geleitet haben sollen.

In Münster nichts Neues

Vor dem Landgericht geht das Mammutverfahren gegen das Grevener Ehepaar und den Münchner Rechtsanwalt Martin B. in die nächste Phase. Den Dreien wird ein Verstoß gegen das Finanzdienstleistungsgesetz und Betrug beziehungsweise Geldwäsche vorgeworfen.

In den ersten fünf Verhandlungstagen der zweiten Verfahrensauflage habe wie schon beim ersten Anlauf vor einem Jahr das Gericht Videos zu OneCoin angeschaut und Sachverständige zum Thema „Blockchain“ gehört, so eine Sprecherin des Landgerichts auf Nachfrage der NRWZ. Am Dienstag werde eine Mitarbeiterin der Firma IMS gehört.

Frank Ricketts aus WDR Trailer d 141122 2
Der in Münster angeklagte Frank R. bei einem Auftritt für OneCoin zusammen mit zwei der Steinkeller Brüder. Screenshot aus Die Kryptoqueen/WDR

Bisher habe es keine Gespräche über eine Verständigung gegeben. „Das steht nicht im Raum.“ Erst im nächsten Jahr würden dann Zeugen gehört, die Opfer von OneCoin geworden sind, so die Gerichtssprecherin.

Luxemburg will Frank Schneider nicht

Ein bisschen weiter westlich in Lothringen sitzt Frank Schneider im Hausarrest. Ruja Ignatovas Ex-Sicherheitsberater wartet auf die Entscheidung der französischen Regierung, ob er an die USA ausgeliefert wird. Dagegen wehrt sich der ehemalige Operationschef des Luxemburger Geheimdiensts. Er hofft, dass das Großherzogtum gegen ihn ein Verfahren einleitet und seine Auslieferung nach Luxemburg erwirkt.

Doch diese Hoffnung bekam jetzt einen Dämpfer. Wie das Luxemburger Tageblatt berichtet, hat Premierminister Xavier Bettel am Freitag im Parlament erklärt, die Regierung denke nicht daran, sich in Angelegenheiten der französischen Justiz einzumischen, die demokratische Grundsätze respektiere. Außerdem könne sich Schneider ja noch an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wenden.

Mehrere Abgeordnete hätten gefordert, die Regierung solle Schneiders Auslieferung als Luxemburger Staatsbürger verlangen, da ihm in den USA eine weniger vorteilhafte Behandlung drohe, schreibt die Zeitung weiter. Schneider fürchtet, in den USA zu 40 Jahren Haft verurteilt zu werden.

In New York wird verschoben und verschoben und verschoben…

Unterdessen verzögern sich in den USA die Verfahren gegen die OneCoin Beschuldigten Konstantin Ignatov, Sebastian Greenwood und Gilbert Armenta immer weiter.

Rujas Bruder Konstantin sitzt mutmaßlich seit einem Jahr wieder hinter schwedischen Gardinen. Ursprünglich war für den 10. November ein Gerichtstermin angesetzt. Doch wie schon in der Vergangenheit hat die Staatsanwaltschaft auch jetzt wieder beantragt, den Termin um weitere vier Monate zu verschieben, „because the defendant’s cooperation is not yet complete“, weil die Mitarbeit des Beschuldigten noch nicht abgeschlossen sei, also.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

31. Januar 2023
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

31. Januar 2023
Am Wochenende wird der Linienbus um Waldmössingen herum geleitet. Archiv-Foto: him

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

31. Januar 2023
Kundgebung am 26. Januar.

Die Streikfront bei Saxonia steht

31. Januar 2023
Mehr

Konstantin hatte bekanntlich mit der Staatsanwaltschaft einen Deal geschlossen, wonach er gegen alle in den USA angeklagten OneCoiner aussagen werde. Im November 2019 tat er dies auch im Verfahren gegen den mutmaßlichen Geldwäscher Mark Scott. Allerdings sagte Konstantin Ignatov nachweislich zwei Mal unter Eid falsch aus. Ein Verstoß gegen seien Kautions-Auflagen.

Deshalb herrscht im Scott-Verfahren derzeit Stillstand – und Ignatov muss ebenfalls warten. Vermutlich hinter schwedischen Gardinen.

OneCoin Gerichtsgebaeude New York Lee dk 180521 1
Gerichtsgebäude in New York. Fotto Matthew R. Lee.

Sebastian Greenwood braucht Geduld und gute Anwälte

Bevor aber nicht das Scott-Verfahren beendet ist, werden auch die Verfahren gegen Sebastian Greenwood, den Top-Verkäufer von OneCoin („ZeroZeroOne“) und Geliebten Ruja Ignatovas und ihren weiteren Geliebten und mutmaßlichen Geldwäscher Gilbert Armenta nicht beginnen können. Richter Edgardo Ramos hat denn auch den Termin für Konstantin auf den 16. Februar 2023 verschoben.

Sebastian Greenwood sitzt seit 2018 in US-Gewahrsam. Seine Voranhörung soll am 20. November stattfinden, der eigentliche Prozess ist für den 15. Mai angesetzt. In Greenwoods Fall wollen Verteidigung und Staatsanwaltschaft erörtern, wie man das Verfahren gestalten oder die Zahl der Anklagepunkte einschränken könnte.

Gilbert Armenta, dessen Hausarrest das Gericht etwas gelockert hat, soll nun am 16. Dezember sein Urteil bekommen. Bis dahin erörtern die Verteidigung und die Staatsanwaltschaft „verschiedene Themen zur möglichen Beschlagnahme und anderen Themen, die mit dem Urteil zusammen hängen können“. Auch in diesem Fall hat Richter Edgardo Ramos in New York dem neuen Termin zugestimmt.

Beobachter der OneCoin-Verfahren in den USA glauben allerdings nicht, dass eines dieser Verfahren tatsächlich begonnen oder beendet wird, bevor nicht ein Urteil im Fall Scott ergangen ist.

Haftstrafen in Argentinien

Ein paar tausend Meilen südlich von New York, in Cordoba in Argentinien, hat ein Gericht einen Geschäftsmann und einen Chirurgen zu mehrjährigen Haftstrafen wegen Betrugs verurteilt, berichtet La Nacion am 7. November.

Die beiden hatten ihre Beteiligung am OneCoin-Betrug gestanden. Ein Dutzend andere Angeklagte warten in Argentinien noch auf ihr Verfahren. Der Geschäftsmann Adolfo D., 34, muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis, der Arzt Aldo L., 54, sogar für vier Jahre und drei Monate. Das Gericht habe festgestellt, dass beide die angebliche Kryptowährung OneCoin als „rentable Geschäftsmöglichkeit“, verkauft hätten. Diese hätten aber gar nicht existiert, sondern sei ein Teil eines Schneeballsystems gewesen.

Die von den Beiden verkauften Token hätten keinen Wert gehabt außerhalb der von der Organisation geschaffenen „Dealshaker-Plattform“, so das Gericht in seiner Urteilsbegründung.

Unter den zwölf anderen Angeklagten befinden sich eine Ökonomin, ein Buchhalter und ein Journalist. OneCoin habe von Cordoba aus in vier argentinischen Provinzen agiert und die Bildungspakete mit den Token verkauft, berichtet la Nacion.

Vereinigte Arabische Emirate: OneCoin ist Ponzi-Scheme

Eine erstaunliche Entscheidung gab es kürzlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Ein Berufungsgericht in Ras Al-Khaimah entschied, eine Transaktion mit OneCoin sei ungültig. Das Gericht erklärte auch, dass es sich bei OneCoin um ein „Ponzi-Scheme“ handle, Schwindel also. In diesem Fall hatte jemand einem Käufer 40.000 OneCoin verkauft, aber nicht geliefert.

Zurück nach Deutschland. Woher die 70 Millionen sichergestellten OneCoin-Millionen stammen, geht nicht aus dem Lagebericht des LKA hervor. Eine entsprechende Anfrage der NRWZ ans LKA werde in den nächsten Tagen beantwortet, verspricht eine Sprecherin des Landeskriminalamts in Düsseldorf. Wir werden berichten.

 

OneEco Europatour 141122
OneCoin on Tour.

Zwölf-Länder-Tour

Erstaunlich aber: Der Schwindel geht grade weiter. Mit leicht verändertem Logo werben die OneCoin-Vertreter für ihr OneEcoSystem. Eine Tour führt eine Gruppe von OneCoinern mit dem neuen CEO Ventislav Zlatkov an der Spitze durch zwölf europäische Länder. Mit einer Veranstaltung am 5. Dezember in London versuchen sie an die legendäre Veranstaltung in Wembley im Sommer 2016 anzuknüpfen.

One Veranstaltung London 051222 121122
https://twitter.com/JenMcAdamUK/status/1591215073401659395/photo/2
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen6Tweet4SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede
Rottweil

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

von Wolf-Dieter Bojus
31. Januar 2023
Am Wochenende wird der Linienbus um Waldmössingen herum geleitet. Archiv-Foto: him
Schramberg

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

von Martin Himmelheber (him)
31. Januar 2023
Symbol-Bild von Thomas Wolter
Rottweil

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Freundeskreis Asyl 460x651px
Rottweil

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

von Promotion
31. Januar 2023
Plakat: pm
Kultur

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer
Rottweil

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

von Promotion
31. Januar 2023
Neuer Slogan für Schramberg? Die Talstadt vom Bergstöffel gesehen. Foto: him
Schramberg

„Schramberg – Zeit erleben im Schwarzwald“

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

Die Streikfront bei Saxonia steht

Wirtschaftsjunioren: Neues Vorstandsteam einstimmig gewählt

Hardt: Unfall auf abknickender Vorfahrtstraße

Aichhalden: Auto angefahren

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

Mehr

Sonderthemen

Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    50 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1

Jüngste Kommentare

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    50 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    157 shares
    Teilen 63 Tweet 39
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    88 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
0

ROTTWEIL. Ruhe bewahren im Notfall? Leichter gesagt als getan, denn wer die 112 wählt, befindet sich meistens in einer Ausnahmesituation....

Mehr
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

31. Januar 2023
Am Wochenende wird der Linienbus um Waldmössingen herum geleitet. Archiv-Foto: him

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

31. Januar 2023
Kundgebung am 26. Januar.

Die Streikfront bei Saxonia steht

31. Januar 2023
Das Vorstandsteam 2023: Tobias Uwe Kiefer, Björn Schrempp, Stefanie Faulhaber, Markus Paul, Wolf-Dieter Bauer, Stephan Braun, Sarah Berger (von links)

Foto: pm

Wirtschaftsjunioren: Neues Vorstandsteam einstimmig gewählt

31. Januar 2023
A n z e i g e
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Hardt: Unfall auf abknickender Vorfahrtstraße

von Polizeibericht (pz)
31. Januar 2023
0

Einen Unfall verursacht hat eine Autofahrerin am Montag gegen 10 Uhr auf der Kreuzung Sulgener Straße / Schramberger Straße. Eine...

Mehr
Symbolfoto: him

Aichhalden: Auto angefahren

31. Januar 2023
Symbol-Bild von Thomas Wolter

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

31. Januar 2023
Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Plakat: pm

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

31. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e