• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg: Thomas-Philipps-Markt nach Erdrutsch einsturzgefährdet

von Martin Himmelheber (him)
14. Januar 2019 - Aktualisiert 15. Januar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
103
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Enorme Erdmassen sind am Vormittag einen Hang herunter gerutscht und haben den Eingangsbereich des Thomas-Philipps-Marktes (früher Handelshof) in Schramberg  blockiert. Ein Parkplatz ist jetzt mit Geröll, Baumstämmen und Erdmassen bedeckt. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz. Es wurde niemand verletzt. Der Markt wird bis auf weiteres geschlossen sein, ein Feuerwehrexperte hält ihn für einsturzgefährdet.

OB Thomas Herzog lässt sich von Abteilungskommandant Patrick Wöhrle informieren. Foto: him

Fotos: Sven Maurer

 

1 von 14
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13. Unmittelbar nach dem zweiten Rutsch - vom Tierstein aus gesehen

14. Fotos: him

Als er kurz nach 7 Uhr zum Markt gekommen sei, seien schon Schlamm und Baumstämme auf dem Parkplatzgelände gelegen, berichtet Marktleiter Christoph Moosmann. Er habe sich deshalb entschlossen, den Markt nicht zu öffnen. “Ich habe dann gleich die Behörden informiert.“ Außerdem hat er eine Baufirma geholt, damit die das Geröll beiseite schaffen. „Das war soweit ok“.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Doch dann kamen mehrere Nachrutschungen den Hang hinunter, zerstörten ein Nebengebäude und blockierten den Markteingang komplett. Die Helfer mussten sich aus dem Gefahrenbereich in Sicherheit bringen.

Wasser floss in den Markt und ein Brandmelder alarmierte  gegen 9.30 Uhr die Feuerwehr.  Die Bauleute und die Feuerwehrmänner versuchten, dem Wasser einen Weg zu bahnen, damit es nicht noch zu weiteren Schäden kommt. So etwa, indem sie ein Geländer wegmontierten.

Laut Tiefbauamtsleiter Klaus Dezember sind das geologische Landesamt, das Regierungspräsidium und die Gewässerdirektion informiert und werden Vertreter an  die Katastrophenstelle schicken.

Fotos: Sven Maurer

Die Nachrutschungen seien geschehen, während die Bauarbeiter versuchten, mit dem Radlader das Gelände zu räumen. “Wir haben immer noch Sorge, es kommt noch mehr”, erzählt Dezember.

Polizist Moosmann kann über die Schadenshöhe noch nichts sagen, der Einsatz läuft derzeit (12.15 Uhr) noch. Der Schaden werde sich aber bestimmt im sechsstelligen Bereich bewegen. Auch Oberbürgermeister Thomas Herzog war zum Marktgelände gekommen, um sich aus erster Hand zu informieren.

Im Moment kommen immer mehr Einsatzkräfte, auch vom technischen Hilfswerk, an die Katastrophenstelle.

Das Landratsamt hat den stellvertretenden Kreisbrandmeister, den Rottweiler Kommandanten Frank Müller, an die Einsatzstelle beordert. Er soll sich im Auftrag der Behörde ein Bild von der Lage vor Ort machen. Auch im Einsatz, hier als Bau-Sachverständiger, der Rottweiler stellvertretende Stadtbrandmeister Joachim Wollstädt. 

Auch an anderen Stellen nämlich am Schwabenhof und bei der Schönen Aussicht habe es Problememit dem Wasser gegeben, so Revierleiter Jürgen Lederer, “aber das hier …”

Update um 13.15 Uhr

Um die Mittagszeit waren Fachleute von verschiedenen Behörden vor Ort, um sich einen Eindruck von der Lage zu machen. Für den Leiter des Landesamtes für Geologie in Freiburg, Dr. Clemens Ruch, war dies nicht der erste Besuch in Schramberg. Schon beim Erdrutsch hinter der Schönen Aussicht war er als Fachmann vor Ort gefragt. Nun wollte er sich aber noch nicht spontan äußern. Oberbürgermeister Thomas Herzog berichtet, Anwohner erinnerten sich, dass in den 50er oder 60er Jahren die Rinne aufgefüllt worden sei. Es sei aber kein Müll gewesen.

Ein Experte der Feuerwehr vermutet, dass das Hauptgebäude des Marktes einsturzgefährdet sein könnte. Marktleiter Moosmann  ist überzeugt, die massiven Betonstützpfeiler müssten das aushalten.

Allerdings könnte der Wasserdruck hinter dem Gebäude eine der Außenwände eindrücken. Eines sei klar: “Diese Woche geht im Markt nichts.” Das Wasser, das durch den Markt floss und teilweise am Mittag noch fließt, habe doch große Schäden angerichtet. Nun würden Sicherungsmaßnahmen ergriffen. OB Herzog meint: “Hauptsache, es ist niemandem was passiert.”

Derweil räumt Bauunternehmer Martin Kopp Bäume und Geröll beiseite. Forstleute sägen die Stämme in transportable Stücke.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Mehr
Nächster Beitrag

Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

Dreiklang: Trio di Càsola präsentiert Klassik auf höchstem Niveau

Dreiklang: Trio di Càsola präsentiert Klassik auf höchstem Niveau

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender
Wirtschaft

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Nicolas-Fabian Schweizer ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB-ES. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Printed...

Mehr
SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.