• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg sucht Wohnraum für Geflüchtete

von Martin Himmelheber (him)
15. Februar 2019 - Aktualisiert 16. Februar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberg sucht Wohnraum für Geflüchtete

Aushang in einer Gemeinschaftsunterkunft. Foto: him

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Der Kreis Rottweil hat in den Jahren ab 2015 das Problem der Flüchtlingsunterbringung auf seine eigene Art gelöst: Dezentral an vielen Orten in der Verantwortung des Landratsamtes. Das hat sehr gut zur Integration der Menschen beigetragen, hat verhindert, dass die Geflüchteten in Sporthallen und Massenquartieren untergebracht werden mussten, war aber nicht ganz gesetzeskonform.

Das möchten das Land, das Regierungspräsidium und das Landratsamt nun ändern – und das bringt für Schramberg ein handfestes Problem. Die Stadt muss für etwa 120 bis 130 Menschen Wohnraum finden. Marcel Dreyer, der in der Stadtverwaltung für die Flüchtlingsbetreuung den Hut auf hat, erläuterte im Gemeinderat die Lage.

Land will Kosten senken

In Baden-Württemberg kommen Flüchtlinge zunächst in eine Erstaufnahmeeinrichtung des Landes. Von da werden sie auf die Landkreise in die vorläufige Unterbringung in einer Gemeinschaftsunterkunft  Verantwortung der Kreise verteilt. Nach Abschluss des Asyl-Verfahren oder zwei Jahren  Anschlussunterbringung. Die Menschen können sich selbst eine Wohnung suchen, und wenn ihnen das nicht gelingt, sie also obdachlos würden, ist die Kommune wie bei allen Obdachlosen für sie zuständig und kann sie in eine Wohnung einweisen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Bisher hatte der Kreis die betroffenen in den  sowieso angemieteten Gemeinschaftsunterkünften belassen. „Das hat gut funktioniert“, so Dreyer. Doch das ist inzwischen dem Land zu teuer. Auf dem Höhepunkt des Zustroms hatte der Landkreis teure Mietverträge geschlossen, aus denen er jetzt aussteigen will. „Das Land hat den Kreisen vorgegeben, dass sie Wohnungen und Unterkünfte abgeben müssen“, so Dreyer.

Im Kreis Rottweil betrieb der Kreis zeitweise mehr als 100 Gemeinschaftsunterkünfte, derzeit seien es noch 45. Von den 900 möglichen Plätzen sind noch 560 belegt, davon etwa 150 aus der sogenannten vorläufigen Unterbringung. „Etwa 410 Personen müssten eigentlich schon von den Kommunen aufgenommen werden“, berichtet Dreyer. Das Regierungspräsidium hat dem Kreis vorgegeben, bis auf 250 Plätz für die vorläufige Unterbringung abzubauen. Diese Plätze sollen in Rottweil, Schenkenzell und Schramberg vorgehalten werden.

130 Menschen brauchen Wohnraum

Zur Lage in Schramberg berichtet Dreyer, dass seit 2013 der Kreis  500 bis 600 Flüchtlinge  der Stadt zugewiesen habe. 400 bis 500 hätten sich in den vergangenen Jahren schon selbst auf dem Wohnungsmarkt eine Bleibe gemietet und seien entweder in der Stadt oder dem Umland untergekommen. Das sei eigentlich eine sehr erfreuliche Zahl. Etwa 130 Personen, das sind 16 Familien und 30 Einzelpersonen seien derzeit noch nicht versorgt.

Die Stadt habe schon fünf Wohnungen renoviert und bereit gestellt. Die Schramberger Wohnungsbau (SWB) verwalte diese Wohnungen und vermietet selbst auch an Flüchtlinge. Außerdem versuche die Stadt in die Mietverträge des Landkreises  einzusteigen und dann die Betroffenen gegebenenfalls dort einzuweisen.

Dreyer sprach von mehreren „Herausforderungen“:  Zum einen  die unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber. Diese  seien inzwischen  oft volljährig, mit 18 oder 19 Jahren bräuchten sie aber weiter Unterstützung in vielen Belangen. Zum anderen bestehe Wohnungsmangel gerade für große Familien.

Verteilung im Kreis ungerecht

Ein weiteres Problem ist die bislang höchst ungleiche Verteilung der Geflüchteten auf die Kommunen. 2015/16 haben einige Städte und Gemeinden deutlich mehr Geflüchtete aufgenommen, als sie nach der Aufnahmequote verpflichtet gewesen wären. Dazu gehören etwa Rottweil, Lauterbach, Schenkenzell, aber eben auch Schramberg. Andere Kommunen hielten sich vornehm zurück.

Weil der Kreis und das Land die Kosten für die Mieter übernahmen, war die Last für die Gemeinden überschaubar. Doch jetzt, wo die Anschlussunterbringung von den Kommunen zu leisten ist, kommt das Gerechtigkeitsproblem. Oberbürgermeister Thomas Herzog hatte sich in einem Brief an den Landrat gewandt und eine gerechtere Verteilung auf den gesamten Kreis angemahnt.

Da Zahlen zur Anschlussunterbringung  nur schwer zu ermitteln sind, soll jetzt eine Belastungsquote als Grundlage für die Zahl der geflüchteten  ermittelt werden, die jede Gemeinde aufnehmen soll. Es könnte also sein, dass die Zahl derjenigen, für die Schramberg Wohnraum finden muss, noch etwas sinkt, so Dreyer. „Wir werden umverteilen und mit Engelszungen auf die Betroffenen einreden, aber auch Druck machen müssen.“

Belastung gleichmäßiger verteilen

In der Diskussion forderte Ralf Rückert (Freie Liste), dass es „eine faire Umverteilung“ im Landkreis, aber auch innerhalb der Stadt geben müsse. Die Integration sei „ein großes Aufgabenpaket für die Schulen, die Kindergärten, die Vereine“ in der Talstadt. OB Herzog versicherte, „wir drängen drauf, aber die anderen Gemeinden wehren sich“.  Über die Belastungs- Quote gebe es bereits Streit. Es sei zu befürchten, dass diejenigen Kommunen bestraft werden, die schon viele Menschen integriert haben, weil  die bereits Integrierten nicht mitgezählt werden sollen.

Fußmatte am Eingang einer Schramberger Flüchtlingsunterkunft. Foto: him

Reinhard Günter (SPD-Buntspecht) lobte, dass er Kreis und die Stadt die Unterbringung der Flüchtlinge „so reibungslos über die Bühne gebracht“ haben. Seine Fraktionskollegin Tanja Witkowski war erschrocken über die Sprache: „Wir reden hier nur über Probleme, nicht über die Menschen, die in Schramberg heimisch geworden sind, und die wir auch gerne bei uns behalten möchten.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag

Die NRWZ zum Wochenende vom 16. Februar 2019 ist da!

Deutschtest für Zuwanderer  bestanden

Deutschtest für Zuwanderer bestanden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
In Kürze

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

Auch in der dualen Ausbildung hinterlässt die Corona-Pandemie ihre Spuren. "In vielen Unternehmen ist die Ausbildung durch den Lockdown oder...

Mehr
Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

Fünf Stimmen gegen den Haushalt 2021

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Schramberg-Heiligenbronn: Angebranntes Essen löst Rauchmelder aus

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.