• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Sendemast beim Tennenbronner Feriendorf: Stadt zieht Verfahren durch

von Martin Himmelheber (him)
16. November 2019 - Aktualisiert 18. November 2019
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Hier soll der Funkmast platziert werden. Karte: Stadt

Hier soll der Funkmast platziert werden. Karte: Stadt

53
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In der Diskussion um die Breitbandversorgung am Donnerstag ist der Breitbandbeauftragte der Stadt Konrad Ginter auch auf die Versorgung im Mobilfunknetz eingegangen. Im Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderates berichtete er, dass noch nicht alle Gebiete mit dem 4G-Standard versorgt seien. In diesem Zusammenhang  führte ein Bericht in einer lokalen Tageszeitung über eine „Strahlenkeule am Ferienpark“ für Kopfschütteln sowohl bei  der Verwaltung als auch bei Tennenbronner Ortschafts- und Gemeinderäten.

Ginter hatte  in seinem Bericht erklärt, der jetzt beim Ferienpark gefundene Standort oberhalb der ehemaligen Tennisplätze sei „der einzige, der technisch und wirtschaftlich umsetzbar“ sei. „Wir werden das Verfahren deshalb ganz normal weiterführen.“ Das benötigte Grundstück habe die Stadt inzwischen gepachtet.

„Viel Wind“

In der Diskussion auf den Zeitungsbericht angesprochen, erklärte Ginter, da werde „viel Wind“ gemacht. Es seien seiner Einschätzung nach drei Personen in der nichtöffentlichen Eigentümerversammlung der Hauseigentümer im Wohn- und Ferienpark Remsbach gewesen, die sich gegen den Mast ausgesprochen hätten. Und das bei einem Gebiet, in dem 600 Menschen wohnten. Die Stadt werde eine Stellungnahme erarbeiten und den Briefeschreibern zukommen lassen.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Laut Zeitungsbericht fordert Siegfried Gless, geschäftsführender Gesellschafter der GIK Immobilienservice, der auch Hauseigentümer im Ferienpark ist, „dringend eine Debatte über Standortalternativen“. Die Hauseigentümer sähen sowohl gesundheitliche als auch touristische, ästhetische oder auch Eigentumsrisiken, wenn der Mast gebaut würde. Eine Antenne in Sichtweite stelle für die Ferienhäuser „eine drastische Wertminderung dar“, zitiert ihn das Blatt. Im Zusammenhang mit dem Mast sprach er von einer „Strahlenkeule“.

Ungefähr hier soll der Mast errichtet werden. Der Pfeil zeigt nicht die Höhe des Mastes. Foto: him

Stadt- und Ortschaftsrat Patrick Fleig, CDU, der an der nichtöffentlichen Sitzung teilgenommen hatte, erinnerte sich anders. Das sei die Meinung eines Bewohners gewesen, keinesfalls der Hauseigentümer insgesamt. Auch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erinnert sich anders an die Sitzung vom 2. November: „Wir haben zum Thema eine kleine Anzahl von Briefen erhalten“, so Eisenlohr zur NRWZ, „eine Dame hat ein Flugblatt verteilt.“

Früher Beschwerden wegen Mobilfunkloch, nun wegen „Strahlenkeule“?

Sie habe den Eindruck gehabt, dass etliche der Ferienhausbesitzer, die nicht vor Ort lebten, die Diskussion um den Funkmast im Ortschaftsrat und Gemeinderat nicht mitbekommen hatten. „Das war für viele neu und führte zu dieser Irritation.“ Die Ferienparkverwaltung sei aber von Anfang an mit einbezogen gewesen, betont Eisenlohr.

Neben Ortschaftsrat Fleig hätten auch Manfred Moosmann als ehrenamtlicher Ortsvorsteher und Danny Barowka für den Funkmast geworben. Sie erinnerten an die jahrelangen Beschwerden gerade aus dem Ferienpark, dass die Netzabdeckung so schlecht sei. Barowka als DRK-Helfer berichtete von einem tragischen Fall, als jemand im Wald in der Nähe des Ferienparks verstorben sei, weil die Rettungskräfte wegen fehlenden Mobilfunkempfangs den Ort zu spät fanden. (Wir haben hier eine Korrektur vorgenommen, ursprünglich stand hier, es sei im Ferienpark gewesen. Wir bitten um Entschuldigung, die Red.)

Zum Zeitungsartikel meinte Fleig in der Ausschusssitzung noch: „Es war nicht so, wie es dort stand. Im Übrigen war der Berichterstatter nicht anwesend.“

So wird der Funkmast ungefähr aussehen. Foto: Stadt

Info: Der Mobilfunkanbieter vodafone will einen 35 Meter hohen Sendemast errichten, um den Ferienpark und das Affentäle, möglicherweise auch den Eichbach mit Mobilfunk zu versorgen. Der Abstand zur nächsten Wohnbebauung würde etwa 135 Meter betragen. Auf dem Mast könnten auch andere Mobilfunkanbieter ihre Antennen montieren. Sowohl der Ortschafts- als auch der Schramberger Gemeinderat hatten dem Vorhaben zugestimmt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Kriminaldinner im "Da Martina" in Rottweil. Foto: gg

Krimi-Dinner beim Italiener: Ein unterhaltsamer, kurzweiliger Abend

MdL Martina Braun und Kreisvorstandssprecher Hubert Nowack. Foto: pm

Bienen-Volksbegehren rückt grüne Themen in den Fokus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
0

KREIS ROTTWEIL - Aufgrund der Corona-Lage werden in diesem Jahr ausnahmsweise die saisonalen Grüngutannahmestellen zur Anlieferung der ausgedienten Bäume geöffnet....

Mehr
Symbolfoto: him

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

12. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

3. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Archiv-Foto: him

Wochenmarkt an Heiligabend

21. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Foto: Peter Fehrenbacher
Schramberg

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen