• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Sie bringen – wir füllen: Kleines Schild, große Wirkung

von Sarah Hujer
21. Januar 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Sie bringen – wir füllen: Kleines Schild, große Wirkung

Der Aufsteller der Umweltgruppe Tennenbronn Foto: pm

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem kleinen Schild auf den Theken der Tennenbronner Geschäfte ermutigt die Umweltgruppe seit März 2019 dazu, Mehrwegverpackungen für Käse, Wurst, Brot oder “Coffee to go” zu verwenden. Sarah Hujer hat nachgeforscht, wie die Aktion bisher gelaufen ist.

Die Aufsteller mit der Aufschrift “Sie bringen – wir füllen” sind überall dort zu finden, wo sich Ladenbesitzer/innen und Verkäufer/innen dazu bereiterklärt haben, statt Einwegverpackungen mitgebrachte Tupperdosen oder Leinentaschen von Kunden zu nutzen, um so der Verpackungsflut entgegenzuwirken. Durch die Aufsteller entfällt das Grübeln und Nachfragen, ob Mehrwegbehälter akzeptiert werden. So sollen Hürden abgebaut und die Einkäufer/innen für das Thema Verpackungsmüll sensibilisiert werden.

Positive Resonanz in den Geschäften

Die Aktion hat bisher viel Resonanz gefunden: In allen Läden wurde sie von den Kund/innen positiv aufgenommen. In der Bäckerei Brandtner wurde kurz nach Start der Umweltgruppen-Aktion ein Korb eingeführt, in dem die Verkäufer/innen Backwaren sammeln können, bevor sie sie in mitgebrachte Beutel legen. Auch die beiden Tennenbronner Blumenläden haben sich der Aktion angeschlossen und verzichten auf Wunsch auf Plastikfolien und -behälter.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Darüber hinaus erregte die Aktion der Umweltgruppe die Aufmerksamkeit weiterer Initiativen im Umkreis: Brigitte Bruker nahm an mehreren Diskussionsrunden zum Thema Nachhaltigkeit und Müllvermeidung teil und stellte das Projekt vor – unter anderem bei der “Ideenbörse für mehr Nachhaltigkeit im Alltag”, veranstaltet von der VHS Schiltach.

Drei Sekunden Ruhm

Dort war auch Familie Öhler aus Sulgen vor Ort, die als “Plastikfreie Familie” bereits mehrfach in den Medien präsent war und der Aktion der Tennenbronner sogar zu einem Fernsehauftritt verholfen hatte: In der RTL-Produktion “Das Jenke Experiment” wurde Familie Öhler porträtiert und wurde unter anderem dabei gefilmt, wie sie in der Metzgerei Hils in Tennenbronn einkauft. Eine Verkäuferin wies im Interview auf den Aufsteller hin, der daraufhin in Großaufnahme zu sehen war. Drei Sekunden Ruhm für ein kleines Schild!

Auf Initiative des “Treffpunkts Müllvermeidung” der Lokalen Agenda 21 in Rottweil kam zudem ein Treffen mit Roland Stolarczyk zustande. Er ist “Klimaschutzmanager” beim Landratsamt Rottweil und zeigte sich begeistert von der Initiative. Ziel der nun laufenden Zusammenarbeit ist es, die Aktion der Umweltgruppe Tennenbronn auf den gesamten Landkreis Rottweil auszuweiten.

Bei all der Aufmerksamkeit für die das Projekt darf aber eines nicht vergessen werden: Zwar ist das Interesse von Gruppen und Institutionen sehr erfreulich. Jedoch wäre es wenig wert ohne diejenigen, die sich durch ihr Kaufverhalten an der Aktion beteiligen und mit dem Einsatz von Mehrwegverpackungen viele kleine Zeichen setzen. Mit diesem Bericht will sich die Umweltgruppe Tennenbronn deshalb bei all jenen bedanken, die beim Einkaufen bereits Mehrwegverpackungen nutzen und alle anderen ermuntern, sich ihnen anzuschließen.

Folgende Läden und Höfe beteiligen sich bereits an der Aktion der Umweltgruppe:

Bäckerei Brantner, Fritze-Bäck, Edeka Haas, Metzgerei Hils und Metzgerei Kunz in Tennenbronn. Außerdem der Bauernhof Weisser (Dobel), der Mooshof (Schwarzenbach), Floral Design und Blumen und Floristik in Tennenbronn.

Info: Gerne stellt die Umweltgruppe die Aufsteller auch Läden und Supermärkten in der Umgebung zur Verfügung. Bei Interesse genügt ein Anruf bei Brigitte Bruker (07729/1613), die Mitglieder der Umweltgruppe bringen die Aufsteller dann vorbei.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Sarah Hujer

Sarah Hujer

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Mehr
Nächster Beitrag
Kontaktgespräch Grundschule – Gymnasium

Kontaktgespräch Grundschule - Gymnasium

Narrentag 2020 in Überlingen: das Programm

Narrentag 2020 in Überlingen: das Programm

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Anonymer Protest gegen Gottesdienst in Rötenberg
Kirchliches

Anonymer Protest gegen Gottesdienst in Rötenberg

Mit Protestplakaten an öffentliche  Aushängen und mit Zetteln an Autos hat ein Anonymus gestern in Rötenberg gegen  die dort stattfindenden...

Mehr
Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.