• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-2 °c
Rottweil
-2 ° Di
0 ° Mi
-1 ° Do
0 ° Fr
2 ° Sa
-1 ° So
Montag, 30. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Sozialamt Schramberg: Rückdelegation beschlossen

Große Mehrheit dafür / SPD-Buntspecht plädierte für beibehalten

von Martin Himmelheber (him)
25. März 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Nur noch wenige Aufgaben: Sozialamt in Schramberg. Foto: him

Nur noch wenige Aufgaben: Sozialamt in Schramberg. Foto: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Schramberg (him) – Im zweiten (oder dritten?) Anlauf hat die Stadtverwaltung ihren Wunsch durchbekommen. Mit großer Mehrheit hat der Rat die Rückdelegierung des Sozialamts an das Landratsamt  beschlossen.

Unter der Überschrift „Neuorganisation der Abteilung Soziales“ hatte Susanne Gwosch, die Leiterin des Fachbereichs 3, zugleich die Einrichtung einer „Servicestelle Soziales“ vorgeschlagen. In ihrer Vorlage für den Gemeinderat hatte Gwosch ausgeführt, dass sich in den ungefähr 100 Jahren, in denen die Stadt Schramberg ein Sozialamt hat, die Aufgaben „mehrfach grundlegend verändert“ hätten. Mit der Einführung des Arbeitslosengeldes 2 und den Jobcentern im Jahr 2005 seien die Aufgaben bei der Schramberger Abteilung Soziales stark zurück gegangen. Auch der Einblick in die sozialen Strukturen habe sich deutlich verringern.

Nur noch wenige Aufggaben und keine Spielräume

Heute  sei das Sozialamt nur noch für Wohngeld, Grundsicherung im Alter, Hilfe zur Gesundheit und in besonderen Lebenslagen, Eingliederungs- und Blindenhilfe sowie das Ausstellen der Ausweise für die Tafel zuständig. Seit Jahren plagt das Sozialamt  Personalnot: „Leider macht sich der Fachkräftemangel überall bemerkbar, ganz besonders aber in diesem Bereich“, so Gwosch.“ Wir haben uns lange und intensiv um neue Mitarbeiterinnen bemüht, aber müssen nun endgültig akzeptieren, dass das Personalproblem nicht zufriedenstellend gelöst werden kann.“

Gwosch hat nun vorgeschlagen, eine Servicestelle Soziales einzurichten, die Bearbeitung der Anträge sollte dann im Landratsamt erfolgen. Die Servicestelle soll Bürgerinnen und Bürger bei allen Anfragen im Themenfelsd Soziales als Ansprechpartner dienen „und werden dort kompetent beraten“.

Die Stelle würde beim Ausfüllen der Anträge helfen und Rückfragen vom Landratsamt und anderen Einrichtungen kümmern. „Für die Kundinnen und Kunden in Schramberg „ändert sich nichts“, betont  Gwosch. „Wo die Anträge bearbeitet werden, macht Inhaltlich keinen Unterschied.“ Das Sozialrecht regle die Dinge „sehr eindeutig, es gibt keine Ermessensspielräume“, hob Gwosch hervor.

Witkowski: Herzensangelegenheit

In der Aussprache hatte Tanja Witkowski von SPD/Buntspecht  vehement für die Beibehaltung des Sozialamtes plädiert. In anderen Städten wie etwa Singen bedaure man inzwischen, dass man das Sozialamt abgegeben habe. Sie hat eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet, wie die Stellen in diesem Bereich attraktiver gemacht werden könnten. Mit  wichtigeren Aufgaben könnte mann diese Stellen doch wieder besetzen, hofft sie.

„Es ist uns bewusst, dass es eher 5 nach 12 ist. Aber es ist uns und mir wirklich eine Herzensangelegenheit noch einmal alle Kraft zusammenzunehmen und alle Anstrengungen zu unternehmen, um das Amt mit den Sozialhilfeaufgaben komplett in Schramberg zu halten.“ Die Servicestelle werde in Ermangelung von Fachkenntnissen lediglich Anträge entgegennehmen, fürchtet Witkowski.

Brantner: Hausbesuche möglich

Thomas Brantner (CDU) fragte, ob denn „das uns lieb gewordene Sozialamt“ überhaupt noch in dieser Form bestehe. Er sah sogar Vorteile bei der Rückdelegation, weil künftig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hausbesuche machen könnten. Das Einzige, was sich ändere, sei das im Anschluss an die persönliche Beratung die verwaltungstechnische Bearbeitung des Sachverhalts in einem „Back office“ erfolge.

Gwosch betonte, es soll eine bessere Betreuung und eine verstärkte persönliche Ansprache es für die Kunden des Schramberger Sozialamts geben.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123

Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

29. Januar 2023
Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him

Zwei Bebauungspläne weiter

29. Januar 2023
Mögliche Stolpersteine für die Berneckstraße. Foto: Archiv

Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

29. Januar 2023
Mehr als 200 Stunden Nachtwache hielten Mitglieder der Sitzwache Rottweil bei Schwerkranken und Sterbenden. Foto: pixabay

Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

29. Januar 2023
Mehr

Bei der Abstimmung befürworteten zunächst sechs Rätinnen und Räte den  Antrag von SPD/Buntspecht, das Sozialamt in Schramberg zu belassen. Zwei enthielten sich der Stimme und 18 lehnten ihn ab. Für den Verwaltungsvorschlag stimmten anschließend die Rätinnen und Räte mit großer Mehrheit.

Kreistag gefragt

Nach der Entscheidung werde die Verwaltung mit dem Kreissozialamt den Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen festlegen, kündigt OB Dorothee Eisenlohr an. So könnten Neuanträge direkt dort bearbeitet werden. Auch die Personalsuche könnte man gemeinsam mit dem Landratsamt  angehen. Auch muss der Kreistag der Rückdelegation zustimmen. Stichtag wird wohl der 1. Januar 2023 werden.

„Nach wie vor sind wir Ansprechpartner vor Ort und künftig können die Mitarbeiterinnen die Betroffenen im Bedarfsfall auch zu Hause aufsuchen“, sagt Susanne Gwosch. Die Veränderungen im Hintergrund seien struktureller Art. „In Rottweil gibt es mehr Mitarbeiter und dadurch können sich diese auf einzelne Themen spezialisieren. Eine solche Spezialisierung ist in einem so extrem komplexen Bereich wie der Sozialhilfe ein klarer Vorteil“, erklärt Gwosch.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen4Tweet2SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123
Schramberg

Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Zwei Bebauungspläne weiter

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock
Region Rottweil

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

von Promotion
29. Januar 2023
Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Das Bläserquintett der Stadtmusik sorgte für die musikalische Einstimmung. Foto: him
Schramberg

„Verbinden statt ausgrenzen“

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Auch ein Thema für den Klimaschutz. Archiv-Foto: him
Schramberg

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Gemeinsame Rettungsaktion von Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr bei Hardt. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Der Swimmingpol in Ignatovas Londoner Penthouse - so zu sehen im Angebot von Knight Frank am 14. Januar. Screenshot: him
Schramberg

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

Zwei Bebauungspläne weiter

Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Mehr

Sonderthemen

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Symbol-Bild: Pixabay

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al

    Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    72 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Zwei Bebauungspläne weiter

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Jüngste Kommentare

    Das interessiert in diesen Tagen

    • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

      Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

      157 shares
      Teilen 63 Tweet 39
    • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

      85 shares
      Teilen 34 Tweet 21
    • „Der Zug ist abgefahren“

      84 shares
      Teilen 34 Tweet 21
    • Fachwerkhaus brennt völlig aus

      73 shares
      Teilen 29 Tweet 18
    • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

      72 shares
      Teilen 29 Tweet 18

     

     

     

     

    Anstehende Veranstaltungen

    Jan 30
    18:30 bis 19:00

    Frauengebet des KDFB

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    SPD diskutiert über die Energiekrise

    Feb 1
    15:00 bis 17:00

    Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

    Feb 2
    19:30 bis 21:30

    Förderverein 08 Schramberg tagt

    Kalender anzeigen

    Schlagwörter

    1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
    Facebook Youtube RSS
    NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

    Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

    Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

    Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

     

     

    Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123
    Schramberg

    Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    von Martin Himmelheber (him)
    29. Januar 2023
    0

    Schramberg. Er hat es tatsächlich geschafft: Markus Klek ist von Schramberg bis Freiburg gewandert. Ausgerüstet wie ein Wanderer in der...

    Mehr
    Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him

    Zwei Bebauungspläne weiter

    29. Januar 2023
    Mögliche Stolpersteine für die Berneckstraße. Foto: Archiv

    Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

    29. Januar 2023
    Mehr als 200 Stunden Nachtwache hielten Mitglieder der Sitzwache Rottweil bei Schwerkranken und Sterbenden. Foto: pixabay

    Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

    29. Januar 2023
    Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

    Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

    29. Januar 2023
    A n z e i g e
    Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al
    Rottweil

    Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    von Andreas Linsenmann (al)
    28. Januar 2023
    0

    Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...

    Mehr
    Das Bläserquintett der Stadtmusik sorgte für die musikalische Einstimmung. Foto: him

    „Verbinden statt ausgrenzen“

    28. Januar 2023
    Auch ein Thema für den Klimaschutz. Archiv-Foto: him

    Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

    28. Januar 2023
    Gemeinsame Rettungsaktion von Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr bei Hardt. Foto: pm

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    28. Januar 2023
    Das mögliche Baugrundstück vor der AMG-Halle. Foto: wede

    Hallen-Anbau statt Neubau?

    27. Januar 2023

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Das Neueste
      • Nachrichten aus Rottweil
      • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
      • Neueste Nachrichten
    • Fasnet ’23
    • Polizeibericht
    • Events
    • Stellenmarkt
    • Rubriken
      • Region Rottweil
      • Landkreis Rottweil
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Sport
      • Kultur
      • Kirchliches
      • Wirtschaft
      • Vereinsmitteilungen
    • Meinung
      • Glosse
      • Leserbriefe
      • Liebe Leser
      • NRWZ-Kommentare
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
    • Service-Thema
      • Promo-Artikel
      • Bauen&Wohnen
      • Familiennachrichten
    • NRWZ.de nahezu werbefrei

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    A n z e i g e
    A n z e i g e