• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Unbeschwerte Naturerfahrung? Schön wär‘s

von Martin Himmelheber (him)
28. Juli 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Unbeschwerte Naturerfahrung? Schön wär‘s

Beliebte Gassigehstrecke Seilerwegle mit Kita (links) und Gymnasium. Foto: him

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sie bleiben ein Dauerärgernis: Hundebesitzer, die sich nicht an die Regeln halten wollen. Die Strecke zwischen Gymnasium, Kindergarten Seilerwegle und dem Bernecksportplatz ist eine beliebte Hunde-Gassi-Gehstrecke.

Das wäre ja kein Problem, würden alle Hundebesitzer ihre Tiere an der Leine führen und die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner, wie es sich gehört – und vorgeschrieben ist  – beseitigen. Stattdessen, so berichtet es die Leiterin der Kita Seilerwegle, Marion Engelking, gebe es schon seit Jahren Hundehalter, die ihre Hunde den Benno-Weg hinauf scheuchten, „während ihre Besitzer vor dem Gartentor des Kindergartens warten“. Erst wenn die Tiere irgendwo im Wald  ihr Geschäft erledigt hätten, nähmen die Besitzer ihre Hunde wieder zu sich. „So lange sind die Hunde freilaufend, ohne Herrchen oder Frauchen, im Wald unterwegs.“

Freilaufende Hunde: Gefahr für Kinder

Der Kindergarten Seilerwegle nutzt den Wald regelmäßig für kleine Ausflüge oder für die Waldwoche: „Im Wald bauten die Kinder nicht nur Hütten und Klettersteige, sondern schnitzten sich auch eigene Joghurt-Löffel“, berichtet Engelking. Die Waldtage wären für die Kinder „eine unbeschwerte Naturerfahrung“ gewesen, wäre da nicht das Hundeproblem.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Dass die freilaufenden Hunde für die im Wald spielenden Kindergartenkinder eine echte Gefahr darstellen, wollten manche Hundebesitzer nicht wahr haben, klagt Engelking. „Kinder reagieren impulsiv und können eine ungewollte Risikosituation bei der Begegnung mit einem Hund hervorrufen.“ Karl Pröbstle, bei der Stadt zuständig für Grünanlagen, betont, dass es ausdrücklich verboten ist, im Wald Hunde unbeaufsichtigt frei laufen zu lassen.

Claudio di Simio, Vorsitzender des Schramberger Tierschutzvereins appelliert an die Hundebesitzer und wünscht sich „gegenseitige Rücksichtnahme“. Einerseits sei es wichtig, dass Hunde Auslauf bekommen, aber an Orten, wo Kinder spielen, sollten die Hunde an die Leine genommen werden. Wer seinen Hund frei laufen lässt, muss sicher sein, dass er „in seinem Einflussbereich bleibt“ und tatsächlich auf Zuruf sofort zurückkommt.

Immer wieder haben die Kindergartenkinder Bilder und Plakate gemalt, um die Hundebesitzer auf das Problem aufmerksam zu machen, so Engelking. „Auch persönliche Ansprachen an Hundebesitzer blieben bisher leider ohne Resonanz.“ Als Antwort erhalte man meist, „dass Hundebesitzer ja Hundesteuer zahlen würden“.

Dazu stellt Pröbstle klar, die Hundesteuer sei eine Luxussteuer, die dazu diene, die Zahl der Hunde zu begrenzen. „Sie  wird nicht dazu verwendet, irgendwelche Hinterlassenschaften der Hunde zu beseitigen.“ Die Tabaksteuer finanziert bekanntlich auch nicht die Krebsbehandlung der Raucher, sondern fließt in den allgemeinen Staatshaushalt. „Die immer wieder der Stadtverwaltung zugeschriebene Aussage, die Hundebesitzer sollten doch in der Rochus-Merz-Straße ihre Hunde Gassi führen, ist Unsinn“, versichert Pröbstle. „Das hat bei uns noch nie jemand gesagt.“

70.000 Tüten – jedes Jahr

Die Stadt stelle Tütenspender ausschließlich beim Übergang in die freie Landschaft auf, erläutert Pröbstle.  Zum Entsorgen innerhalb von Wohngebieten dienten die öffentlichen Mülleimer, die der Bauhof regelmäßig leert. Die Stadt besorge pro Jahr 70.000 Tüten. Bei etwa 800 Hundebesitzern sollte das genügen.

Eine Hundebeutelstation auf dem Sulgen am Übergang in die freie Landschaft beim Wasserturm. Foto: him

Die Erfahrung mit Tütenspendern im Stadtgebiet, etwa bei den Doldwiesen auf dem Sulgen, habe gezeigt, „dass weit mehr als die Hälfte der Tüten irgendwo ungenutzt in der Landschaft liegt“. Die Vermüllung der öffentlichen Anlagen finde auch mit Tütenspendern und Mülleimern statt, so die unerfreuliche Erfahrung von Karl Pröbstle. Manche Hundebesitzer würden auch die vollen Tüten einfach in die Landschaft werfen – auch das beobachtet Kita-Leiterin Engelking immer wieder.

Tierhalterführerschein?

Claudio di Simio findet es „generell ärgerlich, dass es Tierhalter gibt, die ihrer Verantwortung  nicht gerecht werden, ihrer Verantwortung gegenüber ihren Tieren wie gegenüber ihrer Umwelt“. Ihm schwebt  eine Eignungsprüfung vor, die jemand ablegen muss, bevor er ein Tier halten darf. „Viele Probleme, auch mit aggressiven Hunden, ließen sich so verhindern“, ist di Simio überzeugt. Doch ob ein solcher „Tierhalterführerschein“ je kommt?  Entsprechende Vorstöße auf Bundesebene sind bisher alle gescheitert.

Info:

Die Beutel geben die Rathäuser in Zehner-Päckle an die Hundebesitzer gratis aus, so Monika Pixa von der Bürger- und Tourist-Info. Man kann solche Plastiktüten aber auch einfach in den Drogerie- und Supermärkten kaufen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
Pfarrstelle Schramberg wieder besetzt

Pfarrstelle Schramberg wieder besetzt

Unruhen in der Landesaufnahmestelle in Meßstetten: Hundert Beamte beruhigen die Lage

Schramberg-Sulgen: Versuchter Einbruch in Zeitungs-/Lottoladen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

ROTTWEIL - Für die Viertklässler und ihre Eltern rückt die Entscheidung, wie die Schullaufbahn nach der Grundschule weitergehen soll, immer...

Mehr
Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.