• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Wohnmobilstellplatz: Debatte im Ausschuss

von Martin Himmelheber (him)
19. Oktober 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Hier könnte sich die Stadt einen Wohnmobilstellplatz vorstellen. Archiv-Foto: him

Hier könnte sich die Stadt einen Wohnmobilstellplatz vorstellen. Archiv-Foto: him

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit vielen Jahren fordern insbesondere die CDU und die Freie Liste einen angemessenen Stellplatz für Wohnmobile in Schramberg. Nun hat die Verwaltung einen Standort  auf dem H.A.U.-Gelände vorgeschlagen, doch der schmeckt nicht allen.

Oberbürgermeister Thomas Herzog hat im Ausschuss für Technik betont, es gehe um einen Vorabbericht, eine Entscheidung solle im Rahmen der Haushaltsplanberatungen dann fallen. Und er betonte: „Es gibt nicht so viele Plätze in der Talstadt als Standort.“

Im Rahmen der Landesgartenschaubewerbung hatte Fachbereichsleiter Rudolf Mager als Wohnmobilhafen ein Gelände gegenüber der Majolika vorgeschlagen. Das sei aber in Privatbesitz. Eine Nummer kleiner wäre ein Wohnmobilstellplatz an der H.A.U. möglich – und nötig, denn der derzeitige Platz an der Bahnhofstraße erhalte zu recht schlechte Bewertungen.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021

Wohnmobilisten im Gewerbepark H.A.U.

Der  Platz an der H.A.U. dient heute schon  als Wohnmobilplatz, hat aber keinerlei Ausstattung. Er liegt unterhalb des Dieselbaus. Auf einer Fläche von 1700 Quadratmetern ließen sich sieben bis acht Stellplätze schaffen. Die Stadt sei zu Fuß gut erreichbar und drei Museen in unmittelbarer Nähe. Es gingen zwar Parkplätze verloren, insgesamt seien aber genügend Parkplätze auf dem Gelände vorhanden.

Ein erster Entwurf für den Wohnmobilplatz bei der H.A.U. Grafik: Stadt

Auch das Oktoberfest der Stadtmusik könne weiter stattfinden. Dann müsse der Platz eben drei Tage für die Wohnmobile gesperrt werden. Um den Platz herstellen zu können, müsste eine eh sanierungsbedürftige Stützmauer versetzt werden. Je nach Ausstattung rechne er mit 120.000 bis 200.000 Euro Kosten. Anhand von Beispielen aus Rottweil und Tuttlingen zeigte Mager auf, dass solche Wohnmobilstellplätze an Durchgangsstraßen durchaus angenommen werden. „Bisher kamen von den Nutzern an der H.A.U. auch keine Beschwerden.“ 

Rückert im Selbstversuch

Als „jahrzehntelanger Wohnmobilist“ meldete sich Stadtrat Ralf Rückert zu Wort. Es gebe zwei Arten von Plätzen für Wohnmobile: Stellplätze, an denen man mehrere Tage bleibt, und Transitplätze für eine Nacht. „Was wollen wir?“  Wenn der Stellplatz an der Bundesstraße liege, werde er wieder schlechte Bewertungen erhalten, fürchtet Rückert.

Um sich selbst ein Urteil zu bilden, habe er eine Nacht im Wohnmobil auf dem bisherigen Platz an der H.A.U. verbracht. Das Ergebnis wenig erbaulich: „Um 5.50 Uhr ging der Lärm von der Bundesstraße her los“, so Rückert. Als weitere Lärmquellen benannte er die Rettungsstation des DRK. Notarzt und Rettungswagen müssten mit eingeschaltetem Martinshorn ausfahren. Auch die Stadtmusik und die Musiker-Initiative, die Proberäume im benachbarten Vereinshaus  hätten, könnten die Wohnmobilisten stören, fürchtet er. Ohne die Lärmbelastung deutlich zu reduzieren, sei der Platz ungeeignet.

Alternativen Mangelware

Als Alternative brachte er den kaum genutzten Parkplatz für die Szene 64 an der Geißhalde oder den Berneckstrand ins Gespräch. Sein Antrag, das Thema zu vertagen und weitere Plätze zu prüfen, scheiterte knapp. OB Herzog sah an der Geißhalde ähnliche Probleme wie bei der H.A.U.: Dort arbeiten Industriebetriebe und machen Lärm, im Kulturbesen und der Szene 64 gibt es Konzerte.

Uli Bauknecht (CDU) begrüßte, dass die Stadt sich des Themas annehme. Wohnmobilisten brächten „Geld in die Stadt“. Er empfahl zwei Stellplätze für die unterschiedlichen Interessen der Wohnmobilisten zu schaffen: einen in der Stadt und einen in der Natur.

Mirko Witkowski (SPD/Buntspecht) fand auch die Parkplatzsituation in der H.A.U problematisch und schlug als weitere Alternativen den „Kalten Graben“ oder das Schützenhaus vor. Mager gab zu, dass Parkplätze an der H. A.U. entfallen werden, im gesamten Gelände reichten sie aber aus. „Es sind selten alle belegt.“

Mit sechs zu vier Stimmen hat der Ausschuss die Verwaltung beauftragt, die Planung das Projekt an der H.A.U. weiter zu vertiefen. Ob es dann auch umgesetzt wird, soll bei den Haushaltplanberatungen entschieden werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
In diesem Bereich befindet sich der neue Aufenthaltsraum im Freien. Foto: Archiv

Gymnasium weiht Aufenthaltsraum im Freien ein

Symbolfoto: him

1200 Dokumente gecheckt: Polizei und Zoll kontrollieren 24 Stunden lang im großen Stil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
0

ROTTWEIL - Mitten in Rottweil, inklusiv und im historisch attraktiven Gebäude:  Das sind Merkmale des Kapuziners, ein von der Bruderhaus...

Mehr
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

12. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm

Katalysator für KI-Anwendungen

14. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    22 shares
    Share 9 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?