• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

Buntes Hofleben und echter Bio-Genuss vor der Haustüre

von Promotion
29. Mai 2020
in Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Buntes Hofleben und echter Bio-Genuss vor der Haustüre

Symbol-Bild von Jill Wellington auf Pixabay

38
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Wer ein regionales und naturnahes Urlaubsziel sucht, erlebt etwa auf Biobauernhöfen im Ländle tolle Urlaubstage. Seit 18. Mai sind Ferien auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg wieder möglich.

Ob im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb oder im Kaiserstuhl: Urlaub auf dem Bioland-Hof bietet neben naturnaher Erholung auch die Möglichkeit, mit ökologischer Landwirtschaft in Kontakt zu kommen und den Ursprung und die Herstellung hochwertiger und heimischer Lebensmittel zu entdecken.

Kinder, die Ferien auf dem Steinbachhof im Hochschwarzwald machen, können auf dem Heumilch-Betrieb Kühe füttern, Kälber streicheln und das Melken ausprobieren. „Manchmal ist die Begeisterung so groß, dass die Kinder schon um halb sechs Uhr morgens im Stall stehen und ungeduldig warten, bis ich endlich aufstehe“, lacht Betriebsleiter Wendelin Schwär, der sich freut, jetzt wieder Feriengäste begrüßen zu dürfen. „Für uns ist die Vermietung von Ferienwohnungen ein wichtiger Betriebszweig“ so Schwär, der erzählt, dass das hofeigene Gästehaus in der Regel immer ausgebucht ist.

Weitere News auf NRWZ.de

Kein Inhalt verügbar

Auch die Hohensteiner Hofkäserei auf der Schwäbischen Alb wirtschaftet nach Bioland-Richtlinien und bietet Feriengästen neben Hof- und Käsereiführungen mit Käseprobe, Käsevesper und Picknick an der Weide auch eine besondere Übernachtungsmöglichkeit an: In der „Käshütte“ können Gäste mitten im Grünen in direkter Nachbarschaft zu den hofeigenen Wasserbüffeln wohnen und am Morgen ein Frühstück mit Eiern von glücklichen Hühnern, Schinken von gesunden Schweinen aus der Region, Brot aus dem Holzofen, Marmelade aus heimischen Früchten und Albhonig direkt vom Imker genießen. Dazu serviert das Ehepaar Rauscher frische Butter und Käse aus der eigenen Hofkäserei.

Der Hof ist Mitglied bei dem Stellplatzführer „Landvergnügen“ und bietet neben der Übernachtungsmöglichkeit in der „Käshütte“ auch drei Stellplätze für Wohnmobile an.

„Die Idee, unsere Milch selbst weiterzuverarbeiten, haben wir aus der Schweiz mitgebracht, wo Hof- und Almkäsereien auf eine lange Tradition zurückblicken“ erklärt Helmut Rauscher und fügt hinzu: „Wir verarbeiten nur Milch, die von der eigenen Herde stammt. Dabei ist uns eine umweltverträgliche, naturnahe Landwirtschaft wichtig – um gesunde, naturbelassene Produkte zu erzeugen.“ Davon können sich die Gäste selbst überzeugen und den Original Albbüffel Käse als halbfeste Variante oder als cremigen Albzarella probieren und dabei auf den Geschmack von regionalen Bio-Lebensmitteln kommen.

Bioland Geschäftsführer Dr. Christian Eichert ist überzeugt, dass neben dem direkten Kontakt zu Erzeugern auf den Bioland-Höfen auch die derzeitige Krise dazu führt, dass wieder verstärkt über die Herkunft und Herstellungsweise von Lebensmittel nachgedacht wird. „Die auf den Export ausgerichtete Ernährungsindustrie erlebt derzeit eine tiefe Krise, wohingegen der Verbraucher die Vorteile heimischer Nahrungsmittelproduktion wiederentdeckt“, stellt er fest.  „Die Krise verdeutlicht, welche Vorteile eine funktionierende Landwirtschaft in der Region mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten hat. Die Kunden stimmen momentan mit den Füßen ab. Die Absatzzahlen für heimisches Qualitäts-Bio erleben nicht nur innerhalb der Naturkostbranche, sondern quer über alle Einkaufsstätten, derzeit einen enormen Zuwachs“, freut sich Dr. Eichert über die neue Lust an Bio.

Und auch die Lust am Urlaub auf dem Bio-Bauernhof reißt nicht ab, im Gegenteil. Für die kommenden Wochen hat Familie Schwär aus dem Hochschwarzwald schon zahlreiche Reservierungen erhalten. Landwirt Schwär ist gespannt: „Wenn in diesem Sommer Urlaub nur innerhalb Deutschlands möglich ist, kann es gut sein, dass Familien zum ersten Mal den Weg zu uns finden: Und wiederkommen.“ So berichtet er stolz von Familien, die seit Jahren jeden Sommer zum Urlaub auf den Hof kommen und die Begeisterung für ökologische Landwirtschaft erleben und weitertragen. Zwei Besucher haben kürzlich die Ausbildung zum Landwirt begonnen.

Auch Dr. Eichert ist überzeugt: „Der Blick „vor die Haustüre“ und die Sehnsucht nach einer intakten Lebensumwelt gehen Hand in Hand mit den deutlichen Zuwächsen bei heimischem „Qualitäts-Bio“.  Mit der bewussten Entscheidung des Verbrauchers für Bioland-Produkte bekommt er nicht nur naturbelassene, hochwertige Lebensmittel, sondern trägt auch aktiv dazu bei, für eine enkelgerechte Landwirtschaft der Zukunft Sorge zu tragen“, so Dr. Eichert abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

Aktuelle Beiträge

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr
Nächster Beitrag
Verkehrssicherungshieb entlang der Landesstraße Waldmössingen-Beffendorf

Verkehrssicherungshieb entlang der Landesstraße Waldmössingen-Beffendorf

Veränderung im Vorstand der Kreissparkasse Rottweil

Veränderung im Vorstand der Kreissparkasse Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Sport

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Mit der VR-Talentiade, dem Programm zur Talentsuche und Talentförderung, leisten sieben Sportfachverbände in Baden Württemberg zusammen mit den Volksbanken /...

Mehr
Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.