• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

TÜV SÜD: Mehr Möglichkeiten bei der Wahl des richtigen Reifens

von Promotion
24. April 2020 - Aktualisiert 27. April 2020
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Bei jedem Wetter ordentlich Grip: Ganzjahresreifen sind gefragt. Foto: TÜV Süd

Bei jedem Wetter ordentlich Grip: Ganzjahresreifen sind gefragt. Foto: TÜV Süd

11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Jedes Frühjahr stellt sich für Autofahrer die Frage nach der Bereifung. Sind neue Pneus fällig? Für Viele kommen außer Sommerreifen inzwischen auch Ganzjahrestypen in Frage. Diese haben in den vergangenen Jahren deutlich an Performance gewonnen. Das gilt auch insgesamt für die Reifentechnik, weiß Thomas Salzinger, Reifenexperte von TÜV SÜD.

Immer mehr Kunden verlassen die Reifendienste mit Produkten, auf denen Bezeichnungen wie All Season stehen. Sie schätzen den Verzicht auf den saisonalen Wechsel und die Aufbewahrung des jeweils anderen Satzes. Allerdings sind Ganzjahresreifen nicht für jeden eine Alternative. „Vor allem unter extremen saisonalen Bedingungen, wie stark winterlichen Straßenverhältnissen oder an heißen Sommertagen, können sie nur einen Kompromiss darstellen und sind einem reinrassigen Winter- oder Sommerreifen unterlegen“, sagt Salzinger. Man dürfe allerdings nicht mehr pauschal von „dem“ Ganzjahresreifen sprechen. Manche Fabrikate orientieren sich eher an einem Winterreifen mit guter Schneeperformance, andere mehr am Sommerreifen, der auch bei warmen Temperaturen nur wenig Zugeständnisse fordert. Der Fachhandel kann hier beratend zur Seite stehen.

Zunahme: Schon mehr als 15 Prozent der Autobesitzer entscheiden sich beim Neukauf für Ganzjahresreifen. Selbst ab Werk sind Autos mit modernen Exemplaren von Premium-Herstellern bestellbar – und das sogar in gehobenen Segmenten. „Es sind eine Menge Nachteile aus früheren Jahren verschwunden“, erläutert der Experte von TÜV SÜD. Aktuelle Ganzjahresreifen seien auch für höhere Geschwindigkeiten zugelassen. Bis zu 300 km/h sind in einigen Dimensionen möglich. Damit existieren keine Probleme mehr in Italien, wo mit M&S markierte Reifen im Sommer für die volle Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs ausgelegt sein müssen. Umgekehrt erfüllen diese Pneus die Kriterien für das so genannte Alpin-Symbol mit Schneeflocke, das bei winterlichen Straßenbedingungen unter anderem in Deutschland Pflicht ist.

Weitere News auf NRWZ.de

Kein Inhalt verügbar

Abnahme: Ein weiterer großer Trend in der Reifentechnik ist die Senkung des Rollwiderstands. Nach Erkenntnissen von TÜV SÜD ist er in den vergangenen zehn Jahren bei den Premiummarken um 20 bis 25 Prozent gesunken. Vor allem im Stadt- und langsamen Überlandverkehr ist der Einfluss des Rollwiderstands für den Verbrauch und die CO₂-Emissionen relevant. Die Abstriche bei Fahrdynamik und Komfort sind gegenüber früher klein geworden. Sogar Fahrzeuge der absoluten Luxusklasse laufen nämlich heute ab Werk auch mit rollwiderstandsoptimierten Reifen vom Band.

Abnutzung: Mitunter gibt es die Versuchung, die in Sachen Profiltiefe nicht mehr taufrischen Winterreifen in der wärmeren Jahreszeit aufzubrauchen. Davon rät Thomas Salzinger aber ab. „Die Fahrsicherheit in puncto Bremswege und Kurvenhaftung wird deutlich negativ beeinflusst. Und wer mit Winterreifen nahe der Profilgrenze unterwegs ist, erhöht die Anfälligkeit für Aquaplaning auf nasser Fahrbahn“, begründet der Experte. Zudem steigt der Verschleiß stark an. Und sofern ein ganzjährig gefahrener Winterreifen den Sommer hinsichtlich der Profiltiefe überlebte, würde die nicht für das Fahren bei hohen Sommertemperaturen ausgelegte weiche Gummimischung sehr schnell altern, so dass sie für einen weiteren Winter nicht mehr geeignet wäre.

Anstieg: Noch einen Trend beobachten die Reifenexperten von TÜV SÜD: Autohersteller setzen zunehmend auf ihre Fahrzeuge maßgeschneiderte Pneus ein. Diese tragen dann neben der allgemeinen Typbezeichnung und dem Markennamen zusätzliche Bezeichnungen wie AO, MO, N oder auch Sterne und andere Kombinationen. Sie unterscheiden sich in einzelnen Eigenschaften vom Universaltyp. Die Anzahl dieser Erstausrüstungsspezifikationen nimmt seit Jahren mehr und mehr zu, einem deutschen Premiumreifenhersteller zufolge seit 2015 um rund 25 Prozent. „Diese Varianten passen natürlich besonders gut zum jeweiligen Fahrzeugmodell. Eine Pflicht zur Ausrüstung damit besteht aber nicht“, verdeutlicht Salzinger. Es genüge, wenn die Angaben zu Dimension, Geschwindigkeits- und Lastindex aus der Zulassung erfüllt seien. Gleiches gilt für besonders leise Reifen, die Autohersteller zunehmend montieren. Beim Ersatz darf der Käufer auch auf nicht besonders für niedriges Geräusch optimierte Typen zurückgreifen. Einfluss hat die Technik übrigens sowohl auf den Schallpegel im Innenraum als auch auf das von außen wahrnehmbare Rollgeräusch. Informationen dazu, was an die Umwelt abgegeben wird, finden sich auf dem vorgeschriebenen Reifenlabel, nicht aber über das Innengeräusch.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Nächster Beitrag
Marius Kirsner im Geschäft vor der Abtrennung des hinteren Bereichs. Fotos: wede

Intersport Kirsner hat wieder offen

Leseratten müssen nicht auf Entzug kommen.Foto: pixabay

Katholische Öffentliche Bücherei öffnet wieder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
3

Höchstgeschwindigkeit 30: Auf den Straßen um Rottweil geht bereits jetzt, an diesem Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr, nicht mehr viel. Nach...

Mehr
Foto: Berthold Hildebrand

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

3. Januar 2021
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm

Mit Breitband schon recht gut versorgt

18. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

13. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    31 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm
Kirchliches

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Foto: gg
Rottweil

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?