• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

IG Metall zu Schweizer: „Kein Grund zur Freude“

von NRWZ-Redaktion Schramberg
28. September 2020
in Schramberg, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
IG Metall zu Schweizer: „Kein Grund zur Freude“

IG-Metall Pressemitteilung zu Schweizer

90
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit deutlicher Kritik hat die IG-Metall auf die Einigung von Betriebsausschuss und Geschäftsleitung beim Sulgener Leiterplattenhersteller Schweizer reagiert. Wie berichtet hatten sich am Donnerstag beide Seiten nach elfstündigen Verhandlungen darauf geeinigt, dass dieses Jahr 60 Mitarbeiter  das Unternehmen verlassen sollen. Im nächsten Jahr sollen schlimmstenfalls weitere 22 Stellen abgebaut werden. Ursprünglich hatte die Firmenleitung von 125 Entlassungen in diesem Jahr gesprochen.

Die IG Metall-Bevollmächtigte Dorothee Diehm  hat am Wochenende in einer Pressemitteilung Stellung zur gefundenen Vereinbarung genommen. Wir veröffentlichen den Text im Wortlaut:

Nachdem der Vorstandsvorsitzende der Firma Schweizer am 28. Juli Massenentlassungen angekündigt hat, erwiesen sich die Verhandlungen um die Absicherung der Belegschaft mit dem Vorstandsvorsitzenden Nico Schweizer als äußerst schwierig.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

In den ersten Gesprächen mit dem Betriebsrat waren Beschäftigungssicherung und eine angemessene finanzielle Absicherung für zu kündigende Beschäftigte keine Option für den Vorstand.

„Von 0,0 Abfindung, bis Faktor 0,1 bis 0,3 nach Alter gestaffelt wurde nach wochenlangen und zähen Verhandlungen am Donnerstag der Mindestfaktor in Höhe von 0,5 für Abfindungen erreicht!“, so Dorothee Diehm. Dafür musste viel öffentlicher Druck entwickelt werden, gegenüber einem Management, dass laut eigenen Aussagen keine Klamotten mehr auf dem Leib und somit nichts für die finanzielle Sicherheit seiner lieben Mitarbeiter/-Innen übrighat. „Einem nackten Mann könne ja nicht in die Tasche gegriffen werden“, so die Aussage des Finanzvorstandes.

In den Verhandlungen vom Donnerstag wurde ein Ergebnis an „Überschriften“ für die geplanten Entlassungen erreicht. Die vorliegenden Überschriften werden am kommenden Dienstag, 29.09.2020 vom Betriebsrat unterfüttert.

Hierbei geht es darum wie die zu bildende Transfergesellschaft, die 60 Beschäftigte auffangen, finanziell ausgestattet werden soll. Die IG Metall hat von Anfang an 12 Monate Transfergesellschaft für alle gefordert. Im Betrieb macht ein Gerücht die Runde, dass lediglich eine Sparvariante umgesetzt werden soll. Wer zwei Monate Kündigungsfrist hat, bekommt 4 Monate Transfergesellschaft. Für die IGM Vertrauensleute ist das keine Option.

Neben diesen Fragen wird am Dienstag auch die Berechnungsgrundlage für den Abfindungsfaktor in Höhe von 0,5 eine Rolle spielen. Die IG Metall fordert die Berechnung auf dem individuellen Jahresentgelt./. 12 Monate mit allen festen und variablen  Entgeltbestandteilen.

In einem internen Schreiben an den Betriebsrat, das der IG Metall vorliegt, heißt es: Über Mindestanforderungen an Kündigungsschutz, Abfindungsfaktor und Transfergesellschaft in Bezug Eckpunktepapier vom 24.09.2020, welches lediglich einen Gesprächsstand wiedergibt, muss inhaltlich gesprochen werden. Die Mindestanforderungen sind wie folgt:

  • Der Faktor 0,5, zur Berechnung der Abfindungen muss für alle Betroffenen gleich sein, egal, ob man in die Transfergesellschaft wechselt und egal, ob man in diesem oder im nächsten Jahr entlassen wird.
  • Die Laufzeit der Transfergesellschaft muss für alle Betroffenen 12 Monate betragen, unabhängig von der jeweiligen individuellen Kündigungsfrist.
  • Der kollektive Kündigungsschutz in der Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit muss auch 2021 erhalten bleiben.

Sofern o.g. Mindestanforderung an Absicherung für unsere Kolleginnen und Kollegen eine finanzielle Überforderung für das Unternehmen darstellt, hat der Betriebsrat die Pflicht und die Aufgabe, einen Sachverständigen zur eigenen Absicherung und zur Absicherung aller Beschäftigten bei Schweizer zu beschließen, so wie es der Gesetzgeber in § 111 Satz 2 vorgesehen hat.

„Zur Freude über das Verhandlungsergebnis bei Schweizer besteht überhaupt kein Anlass. Es ist ein Verhandlungsergebnis, das dem Vorstand in harten Verhandlungen abgerungen werden musste. Auch die Gespräche über Beschäftigungssicherung und die finanzielle Absicherung von Beschäftigten über einen Sozialplan werden nach diesem Verhandlungsstand weiter gehen“, so Diehm abschließend in ihrer Pressemitteilung.

Der Betriebsratsvorsitzende bei Schweizer, Markus Kretschmann, erklärt auf Nachfrage der NRWZ, der Gesamtbetriebsrat werde morgen entscheiden, ob man das Verhandlungsergebnis akzeptieren werde. „Wir tragen das nicht in der Presse und auf dem Rücken der Belegschaft aus“, meint er zur IG-Metall-Mitteilung, zu der er keine weitere Stellungnahme abgeben will.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
Artikel

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Mehr
Nächster Beitrag
Atom-Endlagersuche: Rottweil am Rande eines Teilgebiets

Atom-Endlagersuche: Rottweil am Rande eines Teilgebiets

„Keine Migrationspolitik von unten“: Stadt Rottweil will kein „Sicherer Hafen“ für Geflüchtete sein

"Keine Migrationspolitik von unten": Stadt Rottweil will kein "Sicherer Hafen" für Geflüchtete sein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Die Volkshochschule Schramberg bietet ab Samstag, 6. März zwei Online Mathekurse um 10 und um 12 Uhr mit Jürgen Frey...

Mehr

Schmotziga im Fenschd’r: Guck nei, bleib‘ g’sund

Verstöße gegen Corona-Verordnung: Polizei schreibt 13 Anzeigen in Rottweil

„Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?“

„Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?“

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!“

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
Artikel

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.