• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kern-Liebers: Jobs bis Ende 2022 sicher, aber weniger Sonderzahlungen

von Martin Himmelheber (him)
19. April 2020 - Aktualisiert 20. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Foto: him

Foto: him

64
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Derzeit stehen in vielen Betrieben die Maschinen still, wird Kurzarbeit gefahren. Aber auch schon vor Corona war in den metallverarbeitenden Betrieben, besonders bei den Automobilzulieferern nicht alles  bestens. Die wirtschaftliche Lage bei Schrambergs größtem Arbeitgeber Kern-Liebers hatte sich seit dem vergangenen Sommer deutlich verschlechtert. Wir haben mehrfach darüber berichtet.

Geschäftsleitung, IG-Metall und Betriebsrat hatten noch im Spätherbst nach einer Einigung gesucht. Die Belegschaft wollte Beschäftigungssicherung, die Geschäftsleitung Einschnitte bei den Sonderzahlungen. Diese Verhandlungen waren gescheitert.

Kurz bevor die Coronapandemie so richtig einsetzte, trafen sich die Tarifparteien wieder  und haben weiter verhandelt. Jetzt liegt das Ergebnis vor, das die IG-Metall-Mitglieder bei Kern-Liebers in dieser Woche mit 81 Prozent Zustimmung gebilligt haben, wie der zweite Bevollmächtigte der IG Metall in Freudenstadt, Georg Faigle auf Nachfrage berichtet.

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Dr. Udo Schnell, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Kern-Liebers, Georg Faigle von der IG-Metall und vom Betriebsratsvorsitzenden von Kern-Liebers Michael Glatthaar wird über das Ergebnis berichtet:

Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben die Tarifvertragsparteien mit den Beschäftigten ein Paket geschnürt, das die Beschäftigung bei Kern-Liebers im Stammwerk Schramberg bis Ende 2022 absichern soll. Die Mitglieder der IG Metall wurden in einem Schreiben über das Verhandlungsergebnis im Detail informiert und haben in dieser Woche in einer Abstimmung ihr Einverständnis für den Ergänzungstarifvertrag gegeben.

„Gerade in Zeiten, in denen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie noch nicht abzuschätzen sind, ist eine Beschäftigungssicherung für unsere Mitarbeiter hier vor Ort ein hohes Gut. Wir haben uns zusammengerauft, das ist ein gutes Zeichen“, so der Vorsitzende der Geschäftsführung von Kern-Liebers, Udo Schnell. Ferner beinhaltet die Beschäftigungssicherung auch eine Standortsicherung. Beide Parteien haben eine Mindestbeschäftigtenzahl von 1020 Mitarbeitern vereinbart (netto = ohne Berücksichtigung von Auszubildenden, Praktikanten und Altersteilzeit-Beschäftigten). Ferner hat das Unternehmen in diesem Zeitraum Investitionszusagen gemacht und zugesichert, die Ausbildung auf derzeitigem Niveau fortzuführen.

Auf die Beschäftigten kommen Einschnitte zu. „Es waren schwierige, nicht einfache Verhandlungen“, so Georg Faigle, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Geschäftsstelle Freudenstadt. Während der Verhandlungen habe sich wegen der Coronakrise die wirtschaftliche Situation bei Kern-Liebers verschlechtert. Kurzarbeit musste beantragt werden. Letztendlich sei es gelungen, für die Beschäftigten eine Beschäftigungssicherung zu erzielen. Während der Kurzarbeit, so Faigle sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. Nach der Kurzarbeit gibt es eine Erschwernis von betriebsbedingten Kündigungen. Diese seien nur nach vorheriger Zustimmung des Betriebsrates möglich.

In den kommenden zwei Jahren wird es statt drei Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Tarifliches Zusatzgeld) pro Jahr  noch zwei Einmalzahlungen (im Juni und im November) mit deutlichen Abschlägen geben. Im Jahr 2022 gibt es noch Einschnitte beim Urlaubsgeld.

Dieses Verhandlungsergebnis konnte nur erzielt werden, weil beide Tarifvertragsparteien, die Geschäftsführung und der Betriebsrat den festen Willen hatten, für die Mitarbeiter von Kern-Liebers in Schramberg Planungssicherheit zu schaffen und sich sehr konsequent und mit hoher Flexibilität auf einander zubewegt haben. Damit können sich jetzt alle Beteiligten auf die Gestaltung der Zukunft von Kern-Liebers am Standort Schramberg konzentrieren.“

In einem Flugblatt hatte die IG Metall vor Ostern ihre Mitglieder über das Verhandlungsergebnis vom 31. März informiert.

Georg Faigle von der IG Metall. Foto: pm

Darin schreibt die Verhandlungskommission, die aus Sebastian Fay (IG Metall Bezirksleitung), Georg Faigle (IG Metall Freudenstadt) sowie den Betriebsratsmitgliedern Michael Glatthaar, Stefan Steinbrückner, Karl-Heinz Müller und Fred Zehnder bestand, man habe es sich mit diesem Verhandlungsergebnis nicht leicht gemacht.

IG-Metall-Flugblatt Foto: him

„Mit den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen war es uns umso wichtiger für einen sicheren Arbeitsplatz zu kämpfen. Denn wir wollen mit dir und mit allen
Beschäftigten durch die Krise!“ In dem Flugblatt erwähnt die IG Metall auch, dass sich das Unternehmen verpflichtet habe, in jedem Geschäftsjahr drei Millionen Euro bei der Hugo Kern-Liebers Gmbh & Co KG und eine Million Euro bei Kern-Liebers Knitting Parts zu investieren.

Die Abstimmung fand zum einen am Mittwoch und Donnerstag in der Werkskantine, zum anderen auch über Briefwahl statt. Da am Freitag nicht gearbeitet wurde, teilte die Geschäftsleitung der Belegschaft per Post am Wochenende das Verhandlungsergebnis mit.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Sternenbanner und französische Trikolore am Alten Rathaus – am Mast rechts wehte der britische Union Jack. Foto: Stadtarchiv Rottweil

Kriegsende in Rottweil vor 75 Jahren

Feuerwehreinsatz am Schwarzen Tor in Rottweil. Foto: gg

Rottweil: Straßenlaterne qualmt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
0

Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro an einem Opel Corsa ist bei einem Unfall am Dienstag gegen 10 Uhr...

Mehr
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

11. Januar 2021
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede

Schnee ist schee

7. Januar 2021
Foto: pm

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

31. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    15 shares
    Share 6 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Symbol-Bild von Free-Photos auf Pixabay
Rottweil

Auch aus Rottweil: Offenes Schreiben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler. Foto: pm
Artikel

ENRW unterstützt den örtlichen Handel

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Übergabe der Urkunden in den Räumen von VRitz - virtuelle Welten im Gewerbepark H.A.U.: (von links nach rechts) Stefan Teufel MdL, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, Daniel Karrais, MdL 

Foto: pm
Schramberg

Zertifikat „Familien-Ferien Baden-Württemberg“ übrreicht

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Kia kommt von der Straße ab – Fahrerin eingeklemmt

von Peter Arnegger (gg)
17. Dezember 2020
Bei der Bauwagenübergabe (von links): Elternbeiratsvorsitzende Sonja Rajsp, Noel Laufer, Azubi; Ausbildungsleiter Alexander Kreuzberger; Thomas Stuhlberg, Azubi, Leon Jack, Azubi; Betriebsratsvorsitzender Christof Michler, Schulleiterin Sandra Winterhalter und Bürgermeister Norbert Swoboda.

Foto: pm
In Kürze

Aus Alt mach Neu in Lauterbach

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Das Alte Rathaus in Rottweil. Archivfoto: pm
Artikel

Rathäuser: Einschränkungen im Besucherverkehr

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen