-
Schramberg
Villa Junghans: Dreiviertel Million Euro für den Brandschutz
Seit die bisherigen Pächter die Villa Junghans Ende 2022 verlassen haben, hoffen etliche Schrambergerinnen und Schramberger auf eine baldige Wiedereröffnung.…
-
Schramberg
Krankenhaus in Schramberg: Investor will nicht mehr – Rückschlag für die Stadt
Paukenschlag in Schramberg: Der erhoffte Investor für das Krankenhausgelände ist abgesprungen. Bei einer kurzfristig angekündigten Pressekonferenz hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr…
-
Schramberg
Talumfahrung: Es wird geplant und untersucht
Seit ungefähr einem halben Jahrhundert ist sie im Gespräch. Mal vordringlich, dann wieder ein oder zwei Jahrzehnte nur unter ferner…
-
Schramberg
OBin Eisenlohr malt buntes Zukunftsbild der Stadt
Traditionell im November legt die Stadtverwaltung den Haushalt für das kommende Jahr dem Gemeinderat vor. Beim „Einbringen des Haushalts“ legt…
-
Schramberg
Stadt zahlt knapp eine Million für Glasfaserausbau
Seit zehn Jahren beschäftige sich die Stadt Schramberg mit dem Ausbau des Breitbandnetzes, rechnete Konrad Ginter im Ausschuss für Umwelt…
-
Schramberg
Blitzer soll in Sulgen an die Schule
Der vierte Blitzer nach Waldmössingen, Heiligenbronn und an der Bahnhofstraße in der Talstraße soll in Sulgen an der Grund- und…
-
Schramberg
Wohnmobilstellplätze an der H.A.U.
Ein großer Stein dürfte Stadtplanerin Veronika Schneider vom Herzen gefallen sein, als der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) sich…
-
Fasnet in und um Rottweil
Lauterbacher Narrenblättle sucht lustige Begebenheiten
Vor der kommenden Fasnet wird die Lauterbacher Narrenzunft wieder ein witziges und lustiges Narrenblättle herausbringen. Das Redaktionsteam ist dabei auf…
-
Schramberg
Denkmalschutzzoff: Gut Berneck und sein „einstiger“ Park
Der Streit um den Denkmalschutz für den Park unterhalb von Gut Berneck geht weiter. Das Landesdenkmalamt beharrt in einer weiteren…
-
Schramberg
Kern-Liebers muss „Trafobaustein“ zahlen
Eine gute Nachricht für die Beschäftigten konnte Georg Faigle am Mittwochabend der Belegschaft von Kern-Liebers in Sulgen per Aushang mitteilen:…
-
Schramberg
Ironman auf Hawaii: Nicole Müller war vorn mit dabei
Nicole Müller hat am 14. Oktober beim wohl härtesten Triathlon-Wettbewerb der Welt, dem Ironman auf Hawaii, ein Super-Rennen hingelegt. In…
-
Schramberg
Auch der zweite Bürgerbus fährt mit Diesel
Schon nach acht Jahren im Betrieb muss der Schramberger Bürgerbus ersetzt werden. Ständige Reparaturen machen das Gefährt unzuverlässig und teuer.…
-
Schramberg
Mooshof Tennenbronn: Die Nachfolger sind da
Erika und Josef Günter betreiben seit etwa vier Jahrzehnten den Mooshof in Tennenbronn, Vor einigen Jahren haben sie sich Gedanken…
-
Schramberg
Gut Berneck: Steim appelliert an Denkmalschützer +++ aktualisiert
Steht der gesamte restliche Park unter Gut Berneck bis hinunter an die Gärten der Häuser an der Schillerstraße unter Denkmalschutz…
-
Schramberg
Szene 64 und Kulturbesen: Zoff um Zuschuss im Gemeinderat
Wer hätte das gedacht: Nach vielen Jahren brachen im Gemeinderat alte Grabenkämpfe um die Szene 64 wieder auf. Anlass war…
-
Kultur
„Vespa, komm‘ ein bisschen mit nach Italien“
Die italienische Tricolore grüßte die Besucherinnen und Besucher gleich am Eingang des Auto- und Uhrenmuseums. Davor ein Piaggio-Wägelchen mit Drinks…
-
Schramberg
OneCoin: Konstantin Ignatovs Prozess und Urteil rücken näher
Die US-Justiz zieht Konsequenzen aus dem Geständnis von Irina Dilkinska. Wie berichtet hatte die 42-jährige Bulgarin vor zwei Tagen zugegeben,…
-
Schramberg
„Ab-ins-Bad-Bus“ fährt 2024 weiter
Auch während der kommenden Freibadsaison soll wieder der „Ab-ins-Bad-Bus“ von Schramberg beziehungsweise Sulgen Freibadbesucher direkt zum Badschnass-Bad nach Tennenbronn befördern.…
-
Aus der Region
Windpark Falkenhöhe: Zwei Klagen gegen vierte Anlage
Im Sommer kam die für die Erbauer gute Nachricht: Das Landratsamt Ortenaukreis genehmigte den Bau einer vierten Windkraftanlage im Bereich…
-
Schramberg
OneCoin: Ignatovas Rechtsberaterin Dilkinska bekennt sich schuldig
Die rechte Hand von „Kryptoqueen“ Ruja Ignatova, die Bulgarin Irina Dilkinska, hat sich gestern vor einem New Yorker Gericht in…
-
Schramberg
Bestattungswald bei der Falkensteiner Kapelle: Wegbauarbeiten im Wald
Schwere Baumaschinen arbeiteten sich im Oktober den Steilhang hinter der Falkensteiner Kapelle hoch. Sie planierten einen lang vergessenen Weg zwischen…
-
Schramberg
Eiscafé Cortina am Narrenbrunnen ist zu
Das Eiscafé am Narrenbrunnen hat die Segel gestrichen. Seit einigen Tagen sind die Schaufenster plakatlos, die Tische und Stühle im…
-
Schramberg
HGears meldet Umsatzeinbruch in diesem Jahr
Die Umsätze des Sulgener Getriebeherstellers HGears sind in den ersten drei Quartalen 2023 dramatisch eingebrochen. Hauptgrund sei der Rückgang beim…
-
Schramberg
Bebauungspläne nach Paragraf 13b: Rolle rückwärts +++ aktualisiert
Die frühere Bundesregierung wollte das Bauen beschleunigen und hat den Paragraf 13b ins Baugesetzbuch eingefügt. Für kleinere Baugebiete, die eine…
-
Schramberg
Rathausumfeld soll schöner werden
Einige Veränderungen im Rathausumfeld möchten die Stadtplanerinnen und Stadtplaner verwirklichen. Nach dem Abbruch von drei Häusern an der Marktstraße soll…
-
Schramberg
Kein Denkmalschutz für Park unterhalb Gut Berneck?
Im Zusammenhang mit den Plänen für das Krankenhausareal hat das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) der Stadt Schramberg bestätigt, dass der…
-
Schramberg
„Champagner, Klopapier und 20 80“
Was haben Champagner, Klopapier, Importland Deutschland und 20 80 miteinander zu tun? Diese Begriffe standen auf dem Stichwortzettel von Kerstin…
-
Schramberg
Oberbürgermeisterin will Amtsblatt
Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr möchte ein gesamtstädtisches Amtsblatt einführen. Die Kosten lägen je nach Erscheinungshäufigkeit zwischen jährlich 90.000 und 150.000…
-
Schramberg
Schulcampus: Baubeginn 2027?
„Große Störgefühle“ beklagte CDU-Stadtrat Clemens Maurer im Gemeinderat. „Mir fehlt die Transparenz. Ich fühle mich verhohnepiepelt.“ Starke Worte. Was ihn…
-
Schramberg
Turn- und Festhalle Tennenbronn kostet 14,5 Millionen – Stand heute
Die Kostensteigerungen beim Neubau der Tennenbronner Turn- und Festhalle machen dem Gemeinderat Sorgen. Dennoch hat der Ausschuss für Umwelt und…