-
Schramberg
Business as usual
Ohne lange Diskussion hat der Verwaltungsausschuss den Wirtschaftsplan es Eigenbetriebs Wirtschaftsförderung durchgewunken und eine Beschlussempfehlung an den Gemeinderat gegeben. Wirtschaftsförderer…
-
Schramberg
Heimeliger Adventsmarkt Heiligenbronn
Alle Jahre wieder zieht der Adventsmarkt der Stiftung St. Franziskus im Klosterhof und vor dem Elisabetha-Glöckler-Saal hunderte Besucher an. Am…
-
Schramberg
Marcel Dreyer verlässt die Stadtverwaltung
Der langjährige Leiter der Abteilung Jugend, Familien und bürgerschaftliches Engagement verlässt zum 31. März 2025 die Stadtverwaltung. “Um eine neue…
-
Schramberg
Verwaltungsausschuss billigt Wirtschaftsplan für Spittel-Seniorenzentrum
Ohne Probleme passierte der Wirtschaftsplan für das Spittel-Seniorenzentrum den Verwaltungsausschuss. Die Leiterin Hedwig Pieper hatte die Zahlen vorgestellt und der…
-
Schramberg
Adventskonzert der Musikschule lockte viele Gäste an
Zum traditionellen Adventskonzert hatte die Musikschule Schramberg geladen – und die Aula des Gymnasiums war am Sonntagnachmittag voll. „So voll…
-
Schramberg
Tourismusstrategie für Schramberg: Konzentriert Euch
„Der Tourismus kannte bis 2019 nur Wachstum“, stellte Tobias Klöpf von der Agentur Projekt M im Verwaltungsausschuss fest. Doch dann…
-
Schramberg
Tourismuszahlen in Schramberg rückläufig
Die Übernachtungszahlen im Tourismus sind seit der Coronapandemie deutlich zurückgegangen, berichtete Ayline Liedtke im Verwaltungsausschuss. Mit einer Konzentration auf Kernzielgruppen…
-
Titelmeldungen
Pfarrhaus Waldmössingen: salomonischer Beschluss im Verwaltungsausschuss
Unter starker Beteiligung des Waldmössinger Ortschaftsrates diskutierte der Verwaltungsausschuss des Schramberger Gemeinderats kurz über die Pläne, im katholischen Pfarrhaus in…
-
Schramberg
Ruja Ignatova: Keine Festnahme in Südafrika
Am Donnerstagvormittag machte ein Gerücht die Runde, die Kryptoqueen Ruja Ignatova sei in Südafrika festgenommen worden. Eine andere Meldung besagt,…
-
Schramberg
Kern-Liebers: Keine betriebsbedingten Kündigungen trotz roter Zahlen
Am frühen Mittwochnachmittag hat es bei Kern-Liebers eine Betriebsversammlung gegeben. Es sei „nichts dramatisches“ gesagt worden, war aus Belegschaftskreisen zu…
-
Kirchliches
Marktplatz Kirche: Klaus Andreae zieht Bilanz
Vor wenigen Wochen endete in Schramberg eine Ära, besser gesagt eine Veranstaltungsreihe: die ehemalige Justizministerin Dr. Herta Däubler-Gmelin sprach in…
-
Schramberg
Altes Pfarrhaus in Waldmössingen für Flüchtlinge bereitstellen?
Ob in das von der Stadt gekaufte ehemalige Pfarrhaus in Waldmössingen künftig Flüchtlinge einquartiert werden, darüber entscheidet am Donnerstag der…
-
20 Jahre NRWZ
OneCoin und die NRWZ
Ruja Ignatova, die Kryptoqueen. Fünf Millionen Dollar hat das FBI auf ihren Kopf ausgesetzt. Interpol, Europol, Aktenzeichen XY suchen nach…
-
Schramberg
Stadtwerke Schramberg senken Strom- und Gaspreis
Eine gute Nachricht hatten die Stadtwerke Schramberg dieser Tage für ihre Kunden: Die Strom- und Gaspreise werden zum 1. Januar…
-
Schramberg
Verkehrssicherungspflicht: Stadt muss Bänke kontrollieren
Das Thema Verkehrssicherungspflicht für Bänke im Wald hat erneut den Ausschuss für Umwelt und Technik beschäftigt. Bereits vor einem Jahr…
-
Schramberg
OneCoin: Kari Wahlroos gestorben
Einer der früheren Top-Verkäufer von OneCoin, Kari Wahlroos, ist am Wochenende in Malaysia an einer Streptokokken-Infektion gestorben. Das berichtet „Alibi“,…
-
Schramberg
Sorgenkind Gymnasium
Schrambergs Problembaustelle Nummer 1 ist das Gymnasium. Der Bau aus den 70er Jahren macht der Stadt seit gut einem Jahrzehnt…
-
Schramberg
Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung
Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der…
-
Schramberg
Zollfahnder im Rathaus
Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor…
-
Schramberg
Schramberg drohen magere Jahre
Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern…
-
Schramberg
Aichhalden – Waldmössingen: Radweg kann kommen
Nach dem Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) hat auch der Schramberger Gemeinderat grünes Licht für die weitere Planung eines…
-
Kultur
Kunst verbindet
Fünf Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengetan und zeigen ihre Werke in der Vorweihnachtszeit in Schramberg. Im früheren Quickschuhmarkt an…
-
Schramberg
„Kuckucksuhr des Jahres 2024“: Wahl in Schramberg
Eine klassische Chalet-Uhr der Firma Hekas in Schonach ist „Kuckucksuhr des Jahres 2024“. Bei der Wahl im Auto- und Uhrenmuseum…
-
Schramberg
Hochwassergefahr und die Halle in Tennenbronn
Der Bau der neuen Halle in Tennenbronn beim Dorfweiher rückt näher. Erste Vorarbeiten wie die Verlegung eines Abwasserkanals sind schon…
-
Schramberg
Deutschland küsst Frankreich
Über ein volles Haus freute sich Barbara Olowinsky am Dienstagabend. Im Foyer des Schlosses waren die meisten Stühle besetzt, manche…
-
Landkreis Rottweil
Schenkenzell: Familie Iseni nach Nordmazedonien abgeschoben +++ aktualisiert
Die Familie Iseni sei gestern nach Nord-Mazedonien abgeschoben worden. Das berichtet die SPD-Bundestagsabegordnete Derya Türk-Nachbaur. “Mitten in der Nacht kamen…
-
Schramberg
Blitzer Schönbronn: Neue Autowerkstatt im Weg?
Wenn es nach der Stadtverwaltung und dem Ausschuss für Umwelt und Technik ginge, dann stünde schon bald in Schönbronn ein…
-
Schramberg
Stadt bittet Raser zur Kasse
Die Anschaffung mehrerer stationärer Messanlagen und des mobilen Messfahrzeugs lohnt sich in zweierlei Hinsicht. Davon ist Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß überzeugt.…
-
Titelmeldungen
Kläranlage: Erweiterung kostet 22 Millionen Euro
Als kürzlich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik ihre Unterlagen angeschaut haben, dürfte so mancher seinen Augen nicht…
-
Landkreis Rottweil
„Stille Stunde“ demnächst im Supermarkt und im Café
„Stille Stunde“: Einkaufen ohne Geräuschkulisse, ohne Piepsen und Werbedurchsagen, ohne Rollwagengerassel und Geschirrgeklapper. Das soll es künftig in Hardt sowohl…