Kultur
- Dez.- 2024 -31 Dezember
Sterblichkeit und Neu-Romantik
Von Neoromantik bis Memento mori: Sechs Ausstellungsprojekte hat sich das Rottweiler Forum Kunst für 2025 vorgenommen. Der Auftakt verspricht spektakulär…
- 31 Dezember
Städtische Kunstsammlung kauft „Formation hexagonal“
Seit mehr als 40 Jahren entsteht in Schramberg mit bürgerschaftlichem Engagement eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die im zu Ende gehenden…
- 30 Dezember
Weihnachtliche Harfenklänge erfüllen das Heimathaus
Die heimischen Weihnachts-Bretle und anderes Gebäck zum Fest, alte Rezeptbücher, traditionelle Zutaten und Werkzeuge, und eine Live-Vorführung des Springerle-Backens sind…
- 26 Dezember
Wunderfitz und Kniebeuge: Das Christkind und das liebe Vieh
Zu Weihnachten fehlen sie in kaum einer Krippe: Ochs und Esel. Die beiden Vierbeiner illustrieren, dass da ein Kind nicht…
- 25 Dezember
Farbenpracht sogar für Joseph
Das Jesuskind, Maria und Joseph: An Weihnachten sind Darstellungen der Geburt Christi in- und außerhalb von Kirchen nicht wegzudenken. Eine…
- 22 Dezember
Der Wald, das Wild – und wir
Waldeslust, Waldesgrün, Waldeinsamkeit – schon wenige Beispiele zeigen, was für Welten sich auftun, wenn vom Wald die Rede ist. Zugleich…
- 20 Dezember
Vorverkauf für Kleinkunstwettbewerb „Tuttlinger Krähe“ gestartet – mit Gewinnspiel
Der Vorverkauf der Einzelkarten für die „25. Tuttlinger Krähe“, einem der wichtigen deutschen Kleinkunstwettbewerbe, ist gestartet. Das bedeutet: Man kann…
- 11 Dezember
Zündendes Neujahrskonzert mit den Besten des Landes
Eine gute alte Tradition seit nunmehr über zehn Jahren erfreut im Januar jedes Jahr die Besucher des Trossinger Konzerthauses: Das…
- 7 Dezember
Regio-Kunstwege: Rottweil als Knotenpunkt
In den grauen Wochen sind kreative Farbtupfer besonders willkommen: Finden kann man sie unter anderem mit einer Broschüre, die auf…
- 2 Dezember
Besinnliche Adventsmeditation der Musikschule Dunningen
Zeitgleich zum Trubel auf dem Weihnachtsmarkt in der Dorfmitte hielt die Musikschule Dunningen ihre besinnliche Adventsmeditation in der Pfarrkirche St.…
- 1 Dezember
„Bremer Stadtmusikanten“ begeistern
Als mitreißende Mutmach-Geschichte über die Kraft der Freundschaft und des Optimismus setzt das Rottweiler Zimmertheater „Die Bremer Stadtmusikanten“ in Szene:…
- 1 Dezember
Junges Publikum belebt die Schramberger Krippenausstellung
Die Eröffnung der Krippenausstellung zum 1. Advent im Stadtmuseum Schramberg hat seit Jahren Tradition. Dieses Jahr gab es jedoch eine…
- Nov.- 2024 -29 November
Schwerpunkt Handwerksgeschichten in d‘ Kräz
Stolz sei er, das neue Heft der Zeitschrift D’Kräz vorstellen zu können, versicherte der zweite Vorsitzende des Museums- und Geschichtsvereins…
- 24 November
„Kaiserschmarrn und Cappuccino“ mit der Talentwerkstatt 43: Hier sind die Bilder
Klassische Melodien und kulinarische Beigaben: Einen bunten Abend beziehungsweise Vormittag erlebte, wer am Wochenende das Badhaus in Rottweil besuchte. Unser…
- 24 November
„Menschen in Rottweil“ eindrucksvoll porträtiert
Sie prägen die Stadt mit: 64 Personen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und anderen Bereichen hat der Fotograf Hartwig Ebert jüngst…
- 16 November
Reinhard Sigle: Zeichen aus Holz
Kenternde Boote, zerfetztes Holz, Späne, die Figuren werden: Mit einer starken Auswahl charakteristischer Arbeiten wird der Kunstpädagoge und Bildhauer Reinhard…
- 15 November
Madonnen-Aufnahme in den Barock-Himmel
Eigentlich ist „Mariä Aufnahme in den Himmel“ am 15. August. Im Rottweiler Kirchenkalender kann man im Reigen der Marienfeste nun…
- 14 November
Orgelkonzert „Dark Matter“ zog neue Leute an
Dass die Heilig Geist Kirche ein guter Veranstaltungsort ist, bewies das Orgelkonzert „Dark Matter“ von Matthias Rehfeldt am Sonntag, 10.…
- 13 November
Rottweiler Madonna: Rückkehr nach 222 Jahren
Noch steht sie in der Sakristei der Rottweiler Predigerkirche. Am Donnerstag jedoch wird sie den freien Platz auf dem Hochaltar…
- 10 November
Der Louvre, Lady Gaga und Werner Mezger
Es ist das größte Kunstmuseum der Welt. Und eine der besten Adressen für erstklassige Ausstellungen: Das Musée du Louvre im…
- 10 November
Jahreskonzert der Jugend- und der Stadtkapelle Rottweil: Hier sind die Bilder
Am Samstag haben die Rottweiler Jugend- und die Stadtkapelle unter der Leitung von Musikdirektor Johannes Nikol in der Stadthalle ihr…
- Okt.- 2024 -29 Oktober
Kulturprogramm flankiert Fachkongress
Diese Woche organisiert das Milton Erickson Institut in Rottweil einen großen Fachkongress. Flankiert werden die Angebote für Experten durch ein…
- 26 Oktober
Im Hausener Kunst-Häuschen tanzt das Licht
Dieser Tage tauchen wir immer tiefer ein in die dunkle Phase des Jahres. Da setzte eine Lichtinstallation von Fritz Rapp,…
- 24 Oktober
Extrawurst für Schramberg: So ein Theater
Nach dem großen Erfolg des Theaterstücks „Die Unruh des Herrn Junghans“ hat sich die Theaterwerkstatt Schramberg die Komödie „Extrawurst“ vorgenommen,…
- 22 Oktober
„Kunst mit allen Sinnen erleben“
„Time to say goodbye“. Am Sonntag war die letzte Gelegenheit im Stadtmuseum Schramberg die große Ausstellung Kunstsammlung Schramberg. anzuschauen. Mit…
- 18 Oktober
Spielzeit-Start am Zimmertheater: „Alte Sorten“, neue Sorgen
Eine Woche noch, dann startet das Rottweiler Zimmertheater in die neue Spielzeit. Im Gespräch mit der NRWZ berichtet das Intendanten-Duo…
- 17 Oktober
Schramberger Projekt Authorgram am „The Länd“-Stand in Frankfurt
Premiere auf der Buchmesse in Frankfurt. Die Schramberger Steffi Knebel und Max Kastning präsentieren ihr jüngstes Projekt „Authorgram“ einem internationalen…
- 14 Oktober
Für Schramberg interessieren sich auch Archäologen
Premiere für Schramberg. Am Wochenende fand im Schloss erstmals die Jahrestagung des „Förderkreis Archäologie in Baden“ statt. Durch die Sonderausstellung…
- 8 Oktober
„Menschen in Rottweil“: Ein Zeitdokument in Portraits
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Von diesem Erfahrungswert hat sich auch der Fotograf Hartwig Ebert inspirieren lassen: Seine sehr…
- 3 Oktober
Im Stadtarchiv die eigene Geschichte entdecken
Manchmal ist der Beruf mehr als ein Job. Dann passt es einfach, dann ist der Beruf Berufung. Bei Lena Kunz…