Katholischer Dekanatsrat Rottweil konstituiert sich

29 Delegierte aus den Seelsorgeeinheiten, Verbänden und Einrichtungen trafen sich zur konstituierenden Sitzung des Dekanatsrates im Gemeindehaus Don Bosco in Oberndorf. Heiko Leibold wurde zum Gewählten Vorsitzenden gewählt. Neben der Wahl der Beisitzer im Geschäftsführenden Ausschuss wurde auch der Wahlausschuss für die Diözesanratswahl im Dezember berufen.
Trotz sommerlichen Temperaturen freute sich Dekan Rüdiger Kocholl über die rege Teilnahmen und zahlreiche neue Gesichter bei der konstituierenden Sitzung des Dekantsrates. Nach einem Beschluss aus der vergangenen Amtsperiode wurde erstmals die Benennung von zwei Vertretern je Seelsorgeeinheit festgelegt, was zu einer spürbaren Verschlankung des wichtigsten Gremiums auf Dekanatseben führte. Nach einer anschaulichen Vorstellungsrunde, in der die Teilnehmer Einblicke in die Zusammensetzung und räumlichen Zuordnung der Mitglieder bekamen, gab Dekanatsreferent Herr Wöhrle anhand eines Organigramms einen Überblick über die Funktion des Dekanat Rottweil, die Aufgaben des Dekanatsrates und die verschiedenen Dienste und Einrichtungen auf Dekanatsebene.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Heiko Leibold aus der Seelsorgeeinheit ABBA zum neuen gewählten Vorsitzenden des Dekanatsrates gewählt. Als Stellvertreterin bekam Sarah Zimmer aus der Seelsorgeeinheit Raum Oberndorf das Mandat des Gremiums. Als Beisitzer für den Geschäftsführenden Ausschuss, der den Dekanatsrat zwischen den Sitzungen vertritt, wurden Tim Henne, Markus Hudelmaier, Klaus Kunz und Birgit Walter-Mattes gewählt. Mit Ausnahme von Klaus Kunz, der selber für den Diözesanrat kandidiert wurden, die Beisitzer im Geschäftsführenden Ausschuss gleichzeitig als Mitglieder im Wahlausschuss für die Diözesanratswahl, die im November stattfinden wird, berufen. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes fand ein erster Austausch zum diözesanen Prozess Kirche der Zukunft statt.