• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 8. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Corona: Sorgenfalten im Landratsamt

Neue Variante aus Indien / Zu wenige Impfungen / Auch eine Grippewelle könnte kommen

von Martin Himmelheber (him)
25. Juli 2022
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Anstieg schon im Sommer. Grafiken: Landratsamt Rottweil

Anstieg schon im Sommer. Grafiken: Landratsamt Rottweil

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kreis Rottweil – Zu hoch, viel zu hoch seien die derzeitigen Zahlen bei den Coronainfektionen. Im Landratsamt und im Gesundheitsamt machen sich die Verantwortlichen ernsthafte Sorgen um die Gesundheitsversorgung im Herbst und Winter.

Landrat Wolf-Rüdiger Michel sprach bei einer Telefon-Pressekonferenz davon, dass die Inzidenzen derzeit bei 600 bis 700 lägen, einem Vielfachen der Zahl des letzten und vorletzten Jahres „Von einer Sommerpause kann leider keine Rede sein.“  Die Ursachen sieht Michel zum einen in einer hochansteckenden Virusvariante. Zum anderen seien fast alle Schutzmaßnahmen entfallen. Es gebe nur noch die Quarantäne, Masken würden nur in Bussen, Bahnen und Pflegeeinrichtungen getragen.

100 Mal höher als 2021

Gesundheitsamtsleiter Heinz-Joachim Adam sprach von einer „extremen Anstiegsphase“. Die Dunkelziffer sei wohl  doppelt so hoch wie die angegebene Inzidenz. „Die Inzidenz ist derzeit hundertfach höher als 2021.“ Dies zeige, wie stark das Virus zirkuliere. Je mehr Viren unterwegs sind, desto eher verändert es sich. „Das macht uns Sorgen.“

Die Hospitalisierung sei insbesondere bei den über 60-Jährigen hoch. Etwa die Hälfte der 16 Patienten im Krankenhaus sei nur zweifach geimpft. Zwei Patienten befänden sich auf der Intensivstation. Vergangene Woche sei eine Person wegen Covid-19 verstorben.

Im Vergleich zur Deltavariante habe es bei Omikron zunächst mehr Fälle, aber weniger auf der Intensivstation gegeben. Das gleiche sich leider langsam an.Covid zahlen LRA 2 250722

In Indien verbreite sich eine neue Variante „Centaurus“. Diese sie wohl sehr viel ansteckender.  Ob sie auch kranker mache, könne man noch nicht sagen.

In sechs Pflegeeinrichtungen habe es Ausbrüche gegeben, berichtete Adam. Betroffen seien überwiegend dort Beschäftigte gewesen.Covid zahlen LRA 3 250722

Drei Szenarien für den Herbst

Für den Herbst bereite man sich auf drei Szenarien vor. Entweder die Verläufe würden günstiger und es gebe weniger Erkrankungen. Dies sei leider unwahrscheinlich.

Oder, und dies ist das zweite und wahrscheinliche Szenario, das auch das Robert-Koch-Institut erwarte, man gehe von einem mittelschweren Verlauf der Pandemie aus. Das bedinge eine „moderate Belastung“ des Gesundheitssystems. Pro Woche rechne man mit 1500 Toten. Das dritte Szenario geht von einer neuen Variante des Virus und einer sehr starken Belastung des Gesundheitswesens aus.

Covid zahlen LRA 4 250722

Impfen schützt vor schwerer Erkrankung, nicht unbedingt vor Ansteckung

Adam warb für das Impfen. Er betonte aber auch, dass eine dreimalige Impfung nicht vor eine Ansteckung schützt. „Eine Infektion ist trotz Impfung möglich. Die Impfung schützt aber vor einem schweren Verlauf oder gar Tod.“

In diesem Zusammenhang riet der Gesundheitsamtschef auch zu Impfungen gegen Influenza. Wegen der Schutzmaßnahmen habe es 2020 und 2021 keine Grippewellen gegeben. 2017/18 seien aber 25.000 Menschen der Grippe zum Opfer gefallen. Im australischen Winter seien etwa 25.000 Menschen an Grippe gestorben. Kämen eine Grippewelle und Corona zusammen, könne das Gesundheitssystem überlastet werden. Deshalb solle man sich auch gegen die Grippe impfen lassen, sobald der Impfstoff da ist, so Adam

Laut Martine Hielscher vom Gesundheitsamt steigen die Impfzahlen wieder etwas an. Aber es seien insgesamt sehr niedrige Quoten, findet Landrat Michel.

Neue Verordnung

Thomas Seeger vom Landratsamt berichtete, dass die Coronainfektionen in den Heimen wieder zurückgingen.

Es gebe eine neue Coronaverordnung für Krankenhäuser und ähnliche Einrichtungen.  Diese lasse Ausnahmen von der Quarantäne bei Beschäftigten zu. „Sie gilt leider nicht für Pflegeeinrichtungen. Coronabedingt fehlten im Kreis derzeit etwa 30 Beschäftigte. Das komme nun mit der Urlaubszeit zusammen.

Die Bürgertests seien seit 1. Juli nicht mehr generell kostenlos, bestätigte Stefan Vilgis vom Gesundheitsamt. Allerdings gäbe es etliche Gruppen, die sich  wie bisher kostenlos oder gegen eine Gebühr von drei Euro testen lassen können. Kinder unter fünf Jahren beispielsweise, Schwangere oder Personen, in deren Haushalt jemand an Corona erkrankt ist, zahlen nichts. Wer vor einem Fest auf Nummer sicher gehen will oder per App einen Warnhinweis bekommen hat, kann sich für drei Euro testen lassen.

 

Affenpocken: Bald auch im Kreis Impfmöglichkeiten

Dr. Adam berichtete, dass die Weltgesundheitsorganisation etwa 15.000 Fälle weltweit schätze. In Deutschland  habe man 2300 Fälle registriert, davon in Baden-Württemberg 90. Die Gesundheitsbehörden böten Impfungen an. Das Problem: Der Impfstoff werde derzeit in Gebinden mit 20 Dosen geliefert. Innerhalb von 12 Stunden muss der Impfstoff  aufgebraucht werden.

„Wir schicken Impfwillige deshalb noch nach Freiburg.“ Sobald Einzeldosen verfügbar seien, werde auch im Kreis Rottweil gegen die Affenpocken geimpft.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln
OB-Wahl Rottweil 2022

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

von Pressemitteilung (pm)
8. August 2022
0

Für Oberbürgermeister-Kandidat Kai Jehle-Mungenast war es die Glas-Skulptur in den Räumen der Stuttgarter Domgemeinde St. Eberhard, die für ihn die...

Mehr
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022
Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“

Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“

8. August 2022
Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter
Region Rottweil

Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

von Pressemitteilung (pm)
8. August 2022
0

Die Industrie- und Handelskammer hat aus Sicherheitsgründen bundesweit ihre IT-Systeme heruntergefahren. Das meldet die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die ebenfalls betroffen ist....

Mehr
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Schramberg: Beifahrerin fällt von Motorrad

Schramberg: Biker verliert Gleichgewicht

8. August 2022
Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

8. August 2022
Open-Air-Kino-Festival am Unteren Bohrhaus

Open-Air-Kino-Festival am Unteren Bohrhaus

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz