• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Coronaausbruch in Kiga-Gruppe – Deißlingens Bürgermeister sieht seine Teststrategie bestätigt

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2022
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Der Kleine bleibt nun wieder zuhause. Symbol-Bild: privat

Der Kleine bleibt nun wieder zuhause. Symbol-Bild: privat

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Nach einem Coronaausbruch in einer Gruppe eines Deißlinger Kindergartens sieht der Bürgermeister der Gemeinde, Ralf Ulbrich, seine – teils kritisierte – Teststrategie bestätigt. Das hat einen einfachen Hintergrund. Derweil ärgert sich ein Vater. Von jetzt auf sofort ist sein dreijähriger Sohn wieder zuhause. Das hätte anders laufen müssen, glaubt er.

Nasal- statt Lolli-Test: Diese Entscheidung, getroffen zum Jahresende 2021, brachte dem Deißlinger Bürgermeister Ralf Ulbrich Ärger ein. Der reichte bis zu einer Online-Petition, der sich gut 600 Unterzeichnende (aus allen Himmelsrichtungen, nicht nur aus der Gemeinde selbst) angeschlossen haben. Ausführlich hatte Ulbrich sich erklärt. Wörtlich schrieb er in einer Stellungnahme in der NRWZ:

Die Erfahrung der vergangenen Monate – bundesweit, aber auch in unseren Einrichtungen – haben nun gezeigt, dass die Lolli-Tests in der Tat nur selten das halten, was sie versprechen. Die Fehlerquote beim Test ist als hoch zu bezeichnen, da es regelmäßig zu falsch positiven Testungen kommt, was epidemiologisch zwar die unkritischere Falschtestung ist, aus Sicht der Betroffenen aber weitreichende Konsequenzen hat: Nicht nur bei uns in Deißlingen, sondern auch in Spaichingen, Friedrichshafen und anderen Kommunen wurden in den vergangenen Wochen daraufhin Gruppen geschlossen, nur um sie nach erfolgter PCR-Testung (die an Zuverlässigkeit nicht zu überbieten ist) wieder zu öffnen. 

Ralf Ulbrich, Bürgermeister, Deißlingen

Ausbruch im Fronhof-Kindergarten

Denn jetzt ist der gegenteilige Fall eingetreten. Nach einem positiven Schnelltest hat ein nachfolgender PCR-Test eine Coronainfektion in einer Gruppe des Fronhof-Kindergartens bestätigt. Weitere vier Kinder sind laut einer Mitteilung der Kindergartenleitung an die Eltern vom heutigen Dienstag im Rahmen eines Schnelltests positiv gewesen. Das Gesundheitsamt Rottweil geht daher von einem Coronaausbruch aus und ordnete Absonderung an, schloss also die Gruppe. „Die nicht innerhalb der letzten drei Monate genesenen Kinder“, heißt es in einem Schreiben des Gesundheitsamts ebenfalls vom heutigen Dienstag, müssen sich für zehn Tage, wohl bis 28. Januar, in Absonderung begeben. Symptomfreie Kinder können nach fünf Tagen freigetestet werden.

Für Ulbrich ist dieser Ablauf eine Bestätigung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. „Der erste Positivfall dieser Gruppe wurde zwischenzeitlich per PCR-Test bestätigt, auch das spricht wiederum für die Wirksamkeit unserer verwendeten Nasal-Tests. Wir hoffen sehr, dass das Ausbruchsgeschehen nicht über diese Gruppe hinaus reicht“, erklärt er auf Nachfrage der NRWZ.

Vater sorgt sich um Sohn, Ulbrich sieht Problem bei den Eltern

Diese Nasal-Tests aber, sie sorgen weiter für Diskussionen unter Deißlinger Eltern. Bürgermeister Ulbrich berichtet, dass es einzelne Eltern gebe, „die aus welchen Gründen auch immer damit ein Problem haben“. So läge in einem Fall eine ärztlich attestierte Vorerkrankung vor, die keinen Nasen-Test zulasse. Das hält Ulbrich für „völlig nachvollziehbar“. Von den mehr als 250 in der Gemeinde betreuten Kindern hätten allerdings rund 90 Prozent überhaupt kein Problem mit der Nasal-Testung.

„Bei den wenigen Fällen, die eine solche Testung nicht möchten, sind es im Übrigen in aller Regel die Eltern und nicht die Kinder, die damit ein Problem haben“, wird der Bürgermeister deutlicher. Und tatsächlich meldet sich am Dienstag ein Familienvater bei der NRWZ, der aus seiner Sicht für seinen dreijährigen Sohn kämpft. Er spricht von „Schikane“ und „Wahnsinn“, der in Deißlingen aus ihm unverständlichen Gründen betrieben werde. So müssten er und seine Frau den Sohn umständlich in einer der Nachbargemeinden per Lolli testen lassen, bevor er in den Deißlinger Kindergarten könne, weil er den Nasal-Test ablehne. Außerdem: „Dadurch, dass das Testen der Kinder vor Ort stattfindet, werden auch hier bei einer positiven Testung die Kinder bloßgestellt.“ Man könnte doch bei einer positiven Testung oder wenn man weiterhin wie andere Gemeinden und Kindergarteneinrichtungen von zu Hause aus testen würde, die anderen Kinder schützen. Denn dann wären diese dann nicht in Kontakt mit den positiv getesteten Kindern getreten, argumentiert dieser Vater.

Zuverlässigere Tests sollen Infektionsherde verhindern

Deißlingen aber besteht auf einer Testung vor Eintritt in den Kindergarten, jedoch nicht zuhause. Man wolle nur noch Kinder betreuen, die einen gültigen Negativ-Test vorweisen können. „Es steht allen Eltern frei, mit Ihren Kindern alternativ zum Nasal-Test einen Spucke-Test in einem der privaten Testzentren abzulegen und das Testzertifikat mitzubringen“, so der Bürgermeister. „Sollte eines der Testzentren mit Lolli-Test arbeiten, können wir das nicht infrage stellen. Wir – und damit schließe ich alle unsere Kindergartenleitungen mit ein – sind aber von diesen Tests nicht mehr überzeugt und wollen die Tests nicht als bloßes ‚Feigenblatt‘ benutzen, sondern um Infektionsherde in unseren Einrichtungen zu verhindern.“

Nicht nur kritische Stimmen

Er hätte sich eine hundertprozentige Zustimmung der Elternschaft gewünscht, sagt Ulbrich, „was bei diesem teilweise emotional besetzten Thema wohl nicht möglich war“, wie er zugleich einschränkt. Auf der anderen Seite habe er in den vergangenen Tagen auch direkt mehrere Rückmeldungen aus der Elternschaft bekommen, die ihn und die Gemeinde in der gewählten Teststrategie bestärkten. Mitunter seien diese Kinder zu Hause früher zusätzlich zum im Kindergarten verwendeten Lolli-Test mit Nasal-Tests von den Eltern getestet worden, da auch dort Zweifel an der Zuverlässigkeit aufgekommen waren.

Als Antwort an den besorgten Vater: „Die Kinder werden wie bisher schon praktiziert im gewohnten Umfeld im Gruppenraum von den Erzieherinnen getestet, von einer Stigmatisierung oder Bloßstellung kann in keinem Fall die Rede sein“, sagt der Bürgermeister. Letztlich sei es „auch hier wieder wichtig, wie Eltern mit dem Thema umgehen und was zu Hause vermittelt wird“.

Der genannte Vater wird damit nicht zufrieden sein. Unter den Eltern rumore es, herrsche großes Unverständnis gegenüber der in Deißlingen praktizierten Teststrategie. „Bei Apotheken, Kinderärzten und offiziellen Teststellen, wo wir aktuell mit unserem Kleinen hinfahren müssen, wird nur mit dem Kopf geschüttelt und uns mitgeteilt, dass bei ihnen weiterhin per Lolli-Test von zu Hause aus getestet wird.“

Was ihn umtreibt: Er und seine Frau sind berufstätig, haben zwei Kinder. Und hätten sich gewünscht, „dass der Kindergarten es hinbekommt“, die infizierten und die gesunden Kinder nicht in Kontakt miteinander zu bringen. Nun müssten sie von jetzt auf gleich wieder den Kleinen aus dem Kindi abholen und sehen, wo sie bleiben.

Weitere Beiträge zum Thema:

Nasal- statt Lolli-Test für die Kinder: Online-Ärger für Deißlingens Bürgermeister
Bürgermeister erklärt sich zu Nasal-Test: „Wir werden kein Kind zwingen“
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen13Tweet8SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
A n z e i g e
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e