Ein starkes Team für ein starkes Jubiläum

Festausschuss trägt 750-Jahr-Feier in Lauterbach

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Gemeinde Lauterbach feiert in diesem Jahr ihr 750-jähriges Bestehen – mit einem außergewöhnlich vielfältigen Veranstaltungsjahr, das Geschichte, Gemeinschaft und Kreativität verbindet.

Lauterbach. Getragen wird dieses Jubiläum laut Pressemitteilung der Gemeinde von einem engagierten Festausschuss, der seit über einem Jahr regelmäßig tagt, Ideen bündelt, Veranstaltungen organisiert und die Fäden zwischen Vereinen, Kirchengemeinde, Verwaltung und Bürgerschaft zusammenhält.


„Ohne diesen Ausschuss wäre ein Jubiläum in dieser Qualität nicht möglich“, sagt Bürgermeister Jürgen Leichtle. „Was hier geleistet wird, ist echte Teamarbeit – mit Herz, Verstand und viel Liebe zur Heimat.“ Der Ausschuss setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Vereine, der Kirchengemeinde und der Gemeindeverwaltung zusammen.

Viele Veranstaltungen geplant


Ein erster großer Meilenstein des Jubiläumsjahres die Vereinsausstellung „Lauterbacher Vereine – damals wie heute“, die am 9. Mai in der Galerie Wilhelm Kimmich feierlich eröffnet wurde. Über zwanzig große und kleine Lauterbacher Vereine – viele davon mit über 100- jähriger Geschichte – zeigen dort ihre Entwicklung, Erfolge und ihr Engagement. Die Ausstellung kann noch bis Oktober besichtigt werden. Auch das weitere Jubiläumsjahr ist prall gefüllt mit Veranstaltungen, die die kulturelle Vielfalt Lauterbachs zeigen: Ein Highlight ist das Konzert der Kultband Pomm Fritz am 28. Juni, gefolgt vom Jubiläumskonzert der heimischen Blasmusikformation LauterBlech am 12. September.

Beim Kurkonzert der Ehemaligenkapelle am 13. Juni wird feierlich der „Lauterbacher Strumpf“ präsentiert – ein augenzwinkernder Beitrag zur lokalen Identität. Zudem dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Vielzahl weiterer Events freuen, darunter ein Familientag für Kindergartenkinder, das Märchenballett „Der verlorene Strumpf“, ein Kabarettabend mit den Maulflaschen, ein Yoga-Natur-Tag, die Übergabe der Zeitkapseln durch die Grundschule sowie der zentrale Festakt am 12. September.



Ein sichtbares Zeichen des Jubiläums ist zudem das offizielle Jubiläumslogo „750 Jahre Lauterbach“, das derLauterbacher Hardy Faißt entworfen hat. Es prägt seit Jahresbeginn die Kommunikation, Plakate, Online- Auftritte und viele Veranstaltungsformate im Ort. „Uns war wichtig, dass dieses Jubiläum nicht von oben geplant wird – sondern aus der Mitte unserer Dorfgemeinschaft heraus entsteht“, so
Bürgermeister Leichtle. „Und das gelingt dank dieses engagierten Ausschusses auf beeindruckende Weise.“




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button