Elektrobrand in Lounge in Zimmern: Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst

In einer Café Lounge in einem Zimmerner Gewerbegebiet kam es am Sonntagnachmittag zu einem Brand in einem Verteilerkasten. Der hatte Folgen – aber glücklicherweise keine gravierenden. Es ist niemand verletzt worden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort.
Wegen einer zu diesem Zeitpunkt noch unklaren Rauchentwicklung ist die Feuerwehr zu dem Gewerbegebäude in Zimmern gerufen worden. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte unter dem Kommando von Frank Scherfer fest, dass es im ersten Stock des Hauses, in dem die Lounge untergebracht ist, zu einem Brand gekommen ist. Und zwar dort im Bereich des Fußbodens. Daraufhin kam es zudem zu einem Wasseraustritt im Erdgeschoss, in dem ein Discounter seine Waren anbietet. Deckenpaneele lösten sich. Und es roch verbrannt. Deshalb verschafften sich die Feuerwehrleute auch Zugang zum verschlossenen Verkaufsbereich des Discounters. Das Café war beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr bereits menschenleer, berichtete Scherfer der NRWZ.
Es stellte sich im Verlauf des Einsatzes heraus, das auch Glück im Spiel war: Das in einem Verteilerkasten ausgebrochene Feuer fand offenbar nicht genug Nahrung. „Es ist von selbst ausgegangen“, so Scherfer, der durchblicken ließ, dass es auch anders, schlimmer hätte verlaufen können. Seine Kräfte hätten dann noch den Hauptwasserhahn des Gebäudes abgedreht, und so den Wasserabfluss aus der Decke abgestellt. Nun werde sich der örtliche Energieversorger darum kümmern müssen, die ENRW wurde an die Einsatzstelle gerufen.
Als stellvertretender Kreisbrandmeister unterstrich der Rottweiler Kommandant Frank Müller das Vorgehen seines Namensvetters in Zimmern: „Es hat verbrannt gerochen, Teile der Deckenverkleidung sind heruntergefallen, wir mussten in die Räumlichkeiten rein und nachschauen.“ Von draußen war auch das Schrillen einer Alarmanlage hörbar.



Die Zimmerner Wehrleute waren zunächst mit zwei Löschfahrzeugen aus der Gemeinde selbst am Einsatzort, die gemeinsam mit der ebenfalls angerückten Drehleiter aus Rottweil einen Zug bilden. Zimmern verfügt aktuell nicht mehr über eine eigene Drehleiter, weshalb die Rottweiler in diesen Fällen anfährt. Zudem wurden die Einsatzkräfte aus den Zimmerner Teilorten Flözlingen und Stetten alarmiert, die gemeinsam die Abteilung Eschachtal bilden, und deren Kräfte sich in Bereitschaft hielten.
Löschmaßnahmen musste die Feuerwehr keine vornehmen. Zudem gab es glücklicherweise auch keine Verletzten, „keine Betroffenen“, wie der als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst eingesetzte Holger Pfeifle der NRWZ berichtete. Mit ihm war ein Rettungswagen des DRK vor Ort. Zuletzt zur Absicherung der Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Nach einigen Minuten der Erkundung in dem Gebäude konnte Scherfer den Einsatz beenden, die ersten Einsatzkräfte in ihre Gerätehäuser zurückschicken. Die Polizei, mit zwei Streifen vor Ort, übernahm die Brandstelle.