Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Grenzen testen, Natur erleben

Megatrail geht über 83 Kilometer / Start und Ziel in Schramberg

In wenigen Wochen ist es wieder so weit: Der mittlerweile dritte Megatrail rund um Schramberg steht vor der Tür. Die Tickets waren bereits Ende letzten Jahres restlos ausverkauft, teilt der Organisator Jonas Fuß mit. Inzwischen sind auch die Details und die Streckenführung der 83 Kilometer-Tour klar:

Schramberg: Die Veranstaltung findet am 13. September statt. Start und Ziel ist wie gewohnt der Rathausplatz in Schramberg. Erwartet werden erneut etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Veranstalter des Events ist wie immer die Stadt Schramberg.

Verpflegung und Streckenmarkierung

Auch diesmal sorgen wieder fünf Verpflegungs- sowie fünf Getränkestationen entlang der Route für das leibliche Wohl der Wanderer. Mit Essen, Snacks, Getränken und der ein oder anderen Überraschung.
„Die Trinkflaschen können an jeder Station aufgefüllt werden, so bleibt der Rucksack leicht und niemand muss unnötig viel schleppen“, erklärt Fuß von Adventure-Blackforest. Er organisiert unter anderem die Wegführung und die Streckenmarkierung.

Die Strecke wird einen Tag vor dem Start in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Helfern und des Schwarzwaldvereins mit Sprühkreide und Bändern markiert. „Ohne das Engagement der Vereine und der vielen freiwilligen Helfer wäre das alles nicht möglich, dafür sind wir sehr dankbar“, betont Andrea Müller von der Tourismusabteilung Schramberg. „Auch zahlreiche regionale Unternehmen tragen zum Gelingen des Megatrails bei. Sie unterstützen das Event unter anderem mit Verpflegung und Wanderausrüstung“, wie Müller weiter erklärt.

Startgruppen und Streckenverlauf

Gestartet wird wieder in drei Gruppen:

  • 14 Uhr – Einsteiger
  • 15 Uhr – Fortgeschrittene
  • 16 Uhr – Profis

Die erste Etappe führt über teils steiles Gelände nach Aichhalden, dann über den Brandsteig und den Fräulinsberg hinunter nach Alpirsbach zum Kloster. Weiter geht’s über Schenkenzell bis zum Campingplatz Schiltach, entlang der Kinzig nach Halbmeil, dann bergauf zum Moosenmättle.
Von dort wandert man über den Fohrenbühl, vorbei am Windkapf bis zum Unterfalkenhof. Die letzte Etappe führt über Lauterbach zurück nach Schramberg.

Zahlen & Fakten auf einen Blick:

  • Strecke: etwa  83 km
  • Höhenmeter gesamt: rund 4 000 m
  • 5 Verpflegungs- und 5 Getränkestationen
  • Startzeiten: 14 / 15 / 16 Uhr




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button