• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Landrat dankt den Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Rottweil

von NRWZ-Redaktion
23. März 2020
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Dr. Wolf-Rüdiger Michel. Foto: pm

Dr. Wolf-Rüdiger Michel. Foto: pm

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021

Der Landrat des Landkreises Rottweil, Dr. Wolf-Rüdiger Michel, hat sich am Montagmorgen in einem Schreiben an die Einwohnerinnen und Einwohner gewandt. Darin drückt er verschiedenen Personen und Organisationen seinen Dank aus. Wir veröffentlichen sein Schreiben im Wortlaut. Obwohl er Journalisten für ihre Arbeit nicht dankt ;-)

Wir sind Zeugen und Betroffene eines Ereignisses, das uns von Tag zu Tag zu größeren Herausforderungen führt. Alle die Sozialkontakte beschränkenden Maßnahmen des Staates, die gravierende Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und unser persönliches Zusammenleben haben, sind für den Gesundheitsschutz notwendig und befristet. Aber niemand kann im Moment sagen, wann wir wieder in der gesellschaftlichen Normalität angelangt sein werden.

Zahlreiche Einrichtungen, Unternehmen und Geschäfte wurden durch staatliche Verordnungen geschlossen oder können nicht mehr weiter arbeiten. Im Bereich der sogenannten kritischen Infrastruktur ist der Landkreis hingegen weiterhin handlungsfähig und vernünftig aufgestellt. Tun wir gemeinsam alles dafür, dass dies auch künftig so bleibt. Insbesondere die medizinischen und pflegerischen Bereiche, die Polizei, die Feuerwehren sowie die Hilfs- und Rettungsdienste müssen handlungsfähig bleiben.

Dies kann aber nur durch das Einhalten des Kontaktverbots, also den konsequenten Verzicht aller sozialen Kontakte gelingen, die unser Leben normalerweise so wertvoll machen: Kontakte zu den nicht im eigenen Haushalt lebenden Familienmitgliedern, zu Freunden, Nachbarn und Gleichgesinnten in Vereinen und Kultur. Diese harten Einschränkungen fallen uns allen nicht leicht. Dennoch sind diese staatlichen Maßnahmen richtig und alternativlos. Nur sie weisen einen Weg, der verhindert, dass sich die Krankheit weiter so unkontrolliert und exponentiell verbreitet. Ein hoher Preis, den wir aber alle gemeinsam als Gesellschaft entrichten müssen, um die Ausbreitung des Coronavirus deutlich zu verlangsamen.

Trotzdem wird sich nicht sogleich ein Erfolg einstellen. All diese staatlichen Maßnahmen greifen erst mit einer großen Verzögerung. So werden wir in den nächsten Tagen immer noch deutlich mehr Infektionen und auch Todesfälle zu beklagen haben, und es wird auch noch erheblich mehr Quarantänefälle geben. Erste Erfolge werden sich vermutlich erst in zwei Wochen einstellen. Wir alle hoffen dann auf ein Abflachen der Infektionsrate. Halten wir also alle gemeinsam Disziplin und halten wir die Einschränkungen konsequent durch!

Wir helfen damit nicht nur uns allen als Gemeinschaft, sondern wir helfen so vor allem den medizinischen Berufen. Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Krankenhäuser brauchen unsere Hilfe, um die Erkrankten gut zu versorgen und auch um die Intensivbereiche zu verstärken. Ein Szenario wie in Italien gilt es um jeden Preis zu verhindern!

Uns allen wird zum Schutz unserer Bevölkerung viel abverlangt. Viele Bürgerinnen und Bürger arbeiten aktuell im Home-Office, betreuen ihre Kinder Zuhause, verlassen ihre Wohnung nur für Einkäufe des täglichen Bedarfs, für notwendige Arztbesuche und zur Versorgung von Angehörigen und hilfsbedürftigen Mitbürgern. Mit dieser Einsicht in die staatlichen Maßnahmen tragen Sie alle mit dazu bei, dass sich die weitere Verbreitung des Coronavirus in unserem Landkreis und darüber hinaus verlangsamt und Neuinfektionen und Todesfälle verhindert werden.

Danke, dass wir hier alle an einem Strang ziehen! Danke, dass wir alle Rücksicht auf einander nehmen!

Am meisten abverlangt wird derzeit aber jenen, die in medizinischen und pflegerischen Berufen arbeiten und in den Hilfs- und Rettungsdiensten ehrenamtlich aktiv sind. Sie sind in diesen Wochen rund um die Uhr für uns im gesamten Landkreis im Einsatz. Ein besonders herzliches Dankeschön möchte ich daher den Ärztinnen und Ärzten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens, der Pflege und Betreuung sowie der Hilfs- und Katastrophendienste aussprechen. Sie alle leisten Großartiges.
Danke, dass Sie in dieser Ausnahmesituation für unsere Gesundheit und unser Wohlergehen sorgen!

Nicht weniger wichtig sind in diesen Wochen alle Beschäftigten der Versorgungsbetriebe, der Apotheken, des ÖPNV, des Handels, des Handwerks, der Zusteller- und Lieferdienste, der technischen Dienstleister und Servicebetriebe, der Landwirtschaft, der Tiermedizin und -pflege sowie der kommunalen und staatlichen Behörden. Auch sie stützen unsere Gesellschaft in hohem Maße.

Danke, dass Sie in diesen Wochen für uns die Stellung halten und unsere Grundversorgung sichern!

Auch allen Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Klassen bis auf Weiteres via elektronischen Medien unterrichten und teilweise auch auf anstehende Prüfungen vorbereiten, sei herzlich gedankt – ebenso wie denjenigen, die die Notfallbetreuung für Kinder leisten. Sie alle haben sich spontan mit viel Engagement und Kreativität auf Neuland begeben.

Danke, dass Sie der jungen Generation zur Seite stehen!

Mein Dank geht auch an die Städte und Gemeinden des Landkreises, die kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der Rathäuser sowie die kommunalen Gremien. Sie stehen den Bürgerinnen und Bürgern in diesen schweren Zeiten vor Ort als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite.

Danke, dass Sie dazu beitragen, dass unsere freiheitliche Demokratie diese Bewährungsprobe besteht!

Ebenso von Herzen danken möchte ich den zahlreichen freiwilligen Helfern und neugegründeten Initiativen, die sich in den vergangenen Tagen mit einer überwältigenden Hilfsbereitschaft zu großartigen Hilfseinheiten zusammengefunden haben. Sie tragen ebenfalls zur Grundversorgung bedürftiger Nachbarn bei und kümmern sich darüber hinaus um einsame Menschen. Ein schönes Zeichen der Solidarität und des gelebten Miteinanders.

Danke, dass Sie mit Ihrer Fürsorge und Nächstenliebe unsere Gemeinschaft enorm bereichern!

Herzlichen Dank sagen möchte ich auch an alle Glaubensgemeinschaften, deren Seelsorger mehr denn je gefragt sind. Sie leisten ebenfalls einen wichtigen Dienst in diesen Tagen.

Danke, dass Sie in zahlreichen Gesprächen und Gebeten Trost, Zuspruch, Kraft und Zuversicht geben!

Abschließend danke ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamts Rottweil, die in diesen bewegten Wochen nicht auf ihre Stundenzettel schauen. Sie alle arbeiten mit großem Engagement zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner unseres Landkreises. Dies gilt im besonderen Maße für die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamts, die beim Kampf gegen das Coronavirus mit an vorderster Front stehen.

Danke, dass auch Sie in dieser Ausnahmesituation für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises da sind!

Mein Wunsch ist, dass wir alle im Landkreis Rottweil in den kommenden Wochen bitte auch weiterhin so gut zusammenhalten. Und bleiben wir in dieser historischen Bewährungsprobe bitte alle auch weiterhin ruhig und besonnen.

Dr. Wolf-Rüdiger Michel
Landrat

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Coronavirus: Schramberger Krankenhaus wird nicht genutzt

Wenn in einer Catering-Küche jede Menge Kapazitäten vorhanden sind, man als regionales Unternehmen etwas für seine weitere Existenz tun möchte und sich gleichzeitig solidarisch mit allen „zuhause“ zeigen möchte, dann entsteht in nicht mal 5 Tagen das Projekt „Schneider bringt’s by Partyservice Mattes“. Gemeinsam mit uns von arven.io wurde eine Online-Plattform zur Bestellung von Mittagstisch und Abendbrot für Rottweil, Zimmern, die jeweiligen Teilgemeinden, Dietingen und Villingendorf gebaut, die vor wenigen Stunden online gegangen ist. Unser Bild zeigt Geschäftsführer und Koch Philipp Schneider. Foto: pm

Partyservice Mattes packt solidarisch mit an

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Foto: Peter Fehrenbacher
Schramberg

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
0

Dieser Tage haben auch die Tischnecker ihr Weihnachtssymbol errichtet. Trotz – oder gerade wegen – Corona soll der Weihnachtsbaum vom...

Mehr
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm

Gold für die Pflegekräfte

7. Januar 2021

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

29. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

13. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

4. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Promienter Stadtradler: Landesverkehrsminister Winne Hermann im September bei Start in Stuttgart. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Rottweil

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede
Rottweil

Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

von Wolf-Dieter Bojus
22. Dezember 2020
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?