• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Mordanschläge von Hanau: Der AfD-Abgeordnete Emil Sänze sieht die Schuld bei anderen

von Martin Himmelheber (him)
17. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
von Emil Sänzes Facebookseite. Screenshot: him

von Emil Sänzes Facebookseite. Screenshot: him

86
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach dem Mord-Anschlag von Hanau, dem acht Menschen mit Migrationshintergrund und die Mutter des Täters zum Opfer fielen, wandte sich Johannes Haug an den AfD-Landtagsabgeordneten Sänze und forderte ihn „als den für den Rottweiler Wahlkreis zuständigen Zweitmandanten“ auf, diese rassistischen Morde zu verurteilen.

Sänze hatte am 29. Februar auf seiner Facebookseite einen „Kommentar der Woche“ verfasst: In dem etwa 3540 Wörter umfassenden Text beklagt sich Sänze über alles und jeden. Und schreibt dann im Original: „All dies irrationale Kesseltreiben findet statt unter Verweis auf die Mordtaten eines psychisch kranken Menschen statt, nach derzeitigen Stand: eines Einzeltäters, in Hanau.“

Nach einer weiteren Schilderung der seiner Ansicht nach repressiven Methoden des „Staats“ kommt Sänze zu dieser Ansicht: „Die AfD kanalisiert den Protest der völlig zu Recht Unzufriedenen in demokratisch-parlamentarische und rechtsstaatliche Bahnen und gibt diesen Menschen eine parlamentarische Stimme, …. Sie kann nicht für diejenigen Desperados oder Psychopathen verantwortlich sein, und hat mit diesen nichts gemein, die nicht mehr an die Demokratie glauben und ihr Heil in Gewalt suchen.“

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Sänze: Schuld sind die anderen

Kein Wort des Mitgefühls für die Angehörigen der neun Mordopfer, kein Wort der Selbstkritik. Vielmehr schreibt Sänze: „Wenn es in diesem Land zu Gewaltexzessen Einzelner gegen Minderheiten kommt, dann muss man fragen, was ist zuvor schiefgegangen, dass Menschen diesen grundfalschen Weg einschlagen zu müssen glauben – und sich scheinbar sogar als eine Art Widerstandskämpfer verstehen wollen.“

Für Johannes Haug war dieser Kommentar Anlass für eine weitere Mail an Sänze. AfD-Parteichef Tino Chrupalla fordere mehr ‚Selbstreflektion‘ innerhalb der AfD und nenne die Morde von Hanau ein „rassistisches Verbrechen“.  Er fordere Sänze auf, seinen Parteichef zu unterstützen „und öffentlich die Morde zu verurteilen“, schreibt Haug.

Sänze antwortet mit einem Facebookausschnitt der AfD-Landtagsfraktion vom 20. Februar. Darin zeigt sich die AfD-Fraktion „erschüttert über diese furchtbare Tat“ und hoffe, dass die Hintergründe rasch aufgeklärt würden. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und den Angehörigen!“

Ein Toter vor Gericht?

Als Anfang März kein Zweifel mehr an der rechtsextremistischen Einstellung des Täters von Hanau bestand, wandte sich Haug erneut an Sänze: „Nachdem nun, wie von Ihnen erhofft, die Hintergründe rasch aufgeklärt worden sind, erwarte ich von Ihnen, dass Sie wie Ihr Parteivorsitzender Chrupalla, diese abscheulichen Morde auch als ‚rassistisches Verbrechen‘ öffentlich verurteilen.“

Sänze beantwortete die Mail zunächst nicht und schrieb nach zwei Nachfragen am 14. März: „Ihre Anmerkung in Ehren, ich denke alle Fragen sind beantwortet. Die Konditionierung und Motivation von Psychopathen steht uns nicht zu, sondern bleibt der Gerichtsbarkeit und den Spezialisten überlassen.“

Sänze schweigt

Damit war Haug nicht zufrieden. Er fragte den AfD-Abgeordneten, ob er nicht wie sein Parteivorsitzender Chrupalla die Morde von Hanau als „rassistisches Verbrechen“ verurteilen wolle. Sänze Aussage, die „Gerichtsbarkeit“ solle über die Motivation von Psychopathen urteilen quittiert Haug mit der Bemerkung: „Die Gerichtsbarkeit wird sich mit diesem Fall nicht befassen, da der mutmaßliche Täter tot ist.“ Dieser hatte sich nachden Morden selbst erschossen.

Emil Sänze. Foto: him

Haug hat sich nochmals an Sänze gewandt, aber bis heute keine Antwort erhalten. Die AfD-Vorsitzenden Chrupalla und Jörg Meuthen hätten in einem offenen Brief an die AfD-Mitglieder geschrieben: „Die Tat von Hanau ist ein rassistisches Verbrechen.“ Der Chef des Bundeskriminalamtes Holger Münch habe klargestellt: „Das BKA bewertet die Tat als eindeutig rechtsextremistisch. Die Tatbegehung beruhte auf rassistischen Motiven“.

Dass Sänze sich nach mehr als einem Monat nicht dazu durchringen kann, der Einschätzung seiner Parteivorsitzenden zu folgen, empört Haug. Er sieht Sänze sehr nahe am „rechtsextremistischen Flügel“ der AfD stehen und fragt: „Oder ist er sogar ein Teil dieses Flügels?“  Haug bedauert sehr, dass der Wahlkreis Rottweil in Stuttgart von einem solchen Abgeordneten vertreten werde. „Ich hoffe sehr, dass dies vielen bewusst wird und dieser Abgeordnete bei der Landtagswahl im kommenden Jahr dafür die Quittung bekommt.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der Lehrerparkplatz beim Schramberger Gymnasium verwaist in Corona-Zeiten. Foto: him

Schulschließungen wegen Corona dauern länger: „Da müssen wir durch.“

Stiftung St. Franziskus  Foto: him

Coronavirus: Bestätigte Infektionsfälle in Altenzentren der Stiftung St. Franziskus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Projektleiter Christian Horneff (links) überreicht Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Hengstler die Ergebnisse der Abstimmungen.   Foto: Volksbank Deisslingen
Landkreis Rottweil

Mitglieder stehen fest zur Volksbank Deisslingen

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
0

DEISSLINGEN - Die Mitglieder stehen während der Pandemie fest zu ihrer  Volksbank Deisslingen und nehmen in nie dagewesener Zahl an...

Mehr
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf gratulieren Ines Gaehn zur Wahl als Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing bei der Stadt Rottweil: Ines Gaehn (Foto: Stadt Rottweil).

Ines Gaehn wird Nachfolgerin von André Lomsky

17. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Erich Hauser, Rottweil 2000
Foto: Kunststiftung Erich Hauser
Artikel

Zum 90. Geburtstag: Erich Hauser online

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Yvonne Glienke. Foto: pm
Wirtschaft

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Die Rücklagen schwinden. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Sieben Millionen fehlen

von Wolf-Dieter Bojus
16. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Im Web-Seminar lernen internationale Fachkräfte welche Verhaltensweisen in Deutschland im Beruf üblich sind. Foto: pm
Wirtschaft

Internationale Fachkräfte erfolgreich einarbeiten und integrieren

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Der Bürgerbus wartet auf Fahrgäste vor dem Rathaus: Foto: pm
In Kürze

Trotz Corona: Der Schramberger Bürgerbus fährt weiter

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Kia kommt von der Straße ab – Fahrerin eingeklemmt

von Peter Arnegger (gg)
17. Dezember 2020
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Käufer gefunden: Bock in Lauterbach. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Bock in Lauterbach ist an Plastium aus Schiltach verkauft

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Am 4. Juni 2016 feierte Ruja Ignatova eine rauschende Geburtstagsparty. Eng umschlungen hält sie Karl Sebastian Greenwood (Bild Mitte unten).  Screenshot: him
NRWZ.de+

OneCoin-Greenwood muss weiter warten

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen