• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, April 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Ansteckungen vor allem in Heimen

von Wolf-Dieter Bojus
2. März 2021
A A
0
Auf und ab: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafiken: Kreis Rottweil

Auf und ab: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafiken: Kreis Rottweil

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine nächtliche Ausgangssperre gibt es im Kreis Rottweil nicht – jedenfalls noch nicht. Dies teilte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel bei der telefonischen Pressekonferenz mit.

Eine der Voraussetzungen dafür, eine entsprechende Allgemeinverfügung zu erlassen, liegt zwar laut Michel heute Abend vor: Dann sind es sieben Tage in Folge, dass die Inzidenz über 50 liegt. Verordnungsgeber und Gerichte haben aber noch weitere Voraussetzungen dafür gesetzt, dass zwischen 21 und 5 Uhr das Haus nur in Ausnahmefällen verlassen werden darf: „Eine Ausgangsbeschränkung muss verhältnismäßig sein“, beschrieb Michel das. Da muss zunächst ein „diffuses“ Infektionsgeschehen festgestellt werden. Und das sei „schwierig“ (Michel), denn fast die Hälfte der Ansteckungen sind ganz konkret den Ausbrüchen in drei Pflegeheimen und der Rottweiler Helios-Klinik zuzurechnen (Gesundheitsamts-Chef Dr. Heinz-Joachim Adam: „Wenn wir die alle herausrechnen, ist die Inzidenz bei 70.“). Sodann muss die konkrete Gefahr bestehen, dass den Intensivstationen der Kliniken im Kreis Überlastung droht – und das ist nicht der Fall. Eine Rolle spielt auch der Anteil der Virus-Mutationen an den Ansteckungen, der gerade die 20 Prozent erreicht hat.

Die Verantwortlichen im Kreis beobachten das Geschehen und werden dann auch ihre Entscheidung treffen: „Wir müssen die Lage in ein, zwei Tagen bewerten“, sagte Landrat Michel. „Das ist noch nicht in Zement gegossen.“

Die Ausbrüche in Zahlen: In Sulz sind in einem Pflegeheim 14 Menschen an Covid-19 erkrankt, davon acht Bewohner. Ins Krankenhaus musste aber nur eine Person – in diesem Heim wurde einmal geimpft, und daher war der Verlauf der Krankheit wesentlich leichter. „Die Impfung bewahrt vor schweren Verläufen“, betonte Michel. In einem zweiten Heim in Sulz waren es sechs Bewohner und fünf Beschäftigte. 16 Infizierte waren es in einem Oberndorfer Heim. Zehn Patienten und 20 Beschäftigte waren in der Helios-Klinik angesteckt.

Angesteckt haben sich laut Dr. Adam über 30 Menschen mit einer Virus-Mutation, überwiegend der britischen Variante. „Das lässt sich gut identifizieren“, berichtete er: Beispielsweise war eine Reiserückkehrerin aus Bosnien infiziert eingereist. Sie war zwar in Quarantäne, hatte aber während dieser Zeit Kontakt zu Arbeitskollegen. „Wir müssen schauen, dass die Quarantäne auch eingehalten wird“, bemerkte der Gesundheitsamts-Chef. Eine Überwachung „ist aber flächig nicht möglich“, bedauerte er. Ein Reisender aus einer Universitätsstadt und ein tschechischer Fernfahrer waren weitere Importeure von Mutationen.

Die Altersverteilung der Infizierten im Kreis.

Unter den Angesteckten bilden nicht die Ältesten (70 plus) die größte Gruppe, es sind vielmehr die 50- bis 59-Jährigen, die den größten Anteil haben. Und auch die Twens (20 – 29 Jahre) sind gut dabei.

Anzeige

Lokale Angebote

Der Betrieb im Kreisimpfzentrum (KIZ) läuft. Inzwischen ist es an fünf Tagen in der Woche offen, und das lässt sich auf sieben Tage mit Doppelschicht ausweiten, wie Kreisbrandmeister Nicos Laetsch sagte. Verabreicht werden in dieser Woche 1300 Dosen Biontech-Impfstoff und 1350 von Astrazeneca. „Wenn jemand seine Astrazeneca-Dosen nicht loskriegt, kann er sie gerne zu uns schicken, hier werden sie verimpft“, kommentierte Michel die aktuelle Diskussion über den Impfstoff.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Kreis Rottweil: Schulen schließen, andere nicht

Banner vor dem Testzentrum. Foto: pm

Corona-Testzentrum auf dem Berner Feld in Rottweil startet am Dienstag

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Foto: Röcker

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

Keine Impfung zwischen 65 und 79

Auf eine seltsame Blüte im Impfgeschehen machte die ärztliche Leiterin des KIZ, Martine Hielscher, aufmerksam: Der Impfstoff von Biontech sei derzeit den über 80-Jährigen vorbehalten. Der Astrazeneca-Stoff darf andererseits an über 65-Jährige nicht ausgegeben werden. „Zwischen 65 und 80 gibt es also keine Möglichkeit zum Impfen“, sagte sie. Und Landrat Michel kommentierte. Wenn aber die Menschen immer länger arbeiten sollen, sollten sie auch Schutz bekommen, wenn sie dem Virus exponiert seien.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Teilen20Tweet12SendenTeilenSenden

 

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Symbol-Bild: privat
Leserbrief

„Die Regierenden haben sich verrannt“

Keine Gottesdienste mehr in den Kirchen der Stadt (Tür ins Heilig-Kreuz Münster). Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Gottesdienste werden abgesagt

NRWZ.de+

„Ja, goht’s no?“

In Rottweil gibt es den angenehmen Spucktest nun kostenlos im Testzentrum Rottweil im Berner
Feld. Foto: hauser.reisen
Rottweil

Testzentrum Rottweil eröffnet am Dienstag

Landtagsabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender Stefan Teufel: Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir im Land weiter Verantwortung übernehmen. Foto: KIng
Landkreis Rottweil

Stefan Teufel: „Wir stellen uns der Verantwortung“

Symbol-Bild von Taken
Landkreis Rottweil

Inzidenz drei Tage lang über 200: Landratsamt schließt die Schulen im Kreis Rottweil

Don-Bosco-Kindergarten bleibt geschlossen. Foto: him
Schramberg

Südafrikanische Covid-Variante im Schramberger Kindergarten Don Bosco

Mehr
Nächster Beitrag
Wer erkennt da jemand drauf? Foto: privat

Wer kennt die Herren?

Foto: him

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Schon gelesen?

Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Probefahrt mit Roller geht schief

DEISSLINGEN - Ein Probefahrt mit einem nichtversicherten Roller ist am Sonntagnachmittag gehörig schief gegangen. Ein Elfjähriger am Lenker und der...

Mehr
Ein Testset. Archiv-Foto: him

Schramberg:  Coronatests über Ostern möglich

Statt einer offiziellen Amtseinführung wurde die neue Leitende Oberstaatsanwältin Sabine Mayländer im Dezember von Justizminister Guido Wolf der Presse vorgestellt. Archiv-Foto: wede

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

In der Kastellhalle tagte der Waldmössinger Ortschaftsrat gestern Abend. Archiv-Foto: him

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Schon wieder Sonnenliege mutwillig beschädigt

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.