• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

444 Tablets und Notebooks für Rottweiler Schüler – voll finanziert vom Land

von Peter Arnegger (gg)
29. September 2020
in NRWZ.de+, Premium, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
444 Tablets und Notebooks für Rottweiler Schüler – voll finanziert vom Land

Symbol-Foto: privat

58
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Per Eilentscheid hat Rottweils Bürgermeister Dr. Christian Ruf während der Sommerferien zugeschlagen – und vor drei Wochen 444 mobile Endgeräte für Rottweiler Schüler beschafft. Tablets und Notebooks. Er schien gut beraten zu sein – denn das Land finanziert die Anschaffung voll. Am Mittwoch will Ruf seine Entscheidung gegenüber dem Gemeinderat begründen.

Die Stadt Rottweil erhält pro Schüler 85,84 Euro vom Land. Bei rund 3500 Schülern sind das dann immerhin rund 300.000 Euro. Das Geld kommt über das Förderprogramm “Digital-Pakt Schule”. Während der vorübergehenden Schließung der Schulen im Verlauf der Coronapandemie habe sich nämlich gezeigt, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen über digitale Endgeräte verfügen, um in angemessenem Umfang am Fernlernunterricht teilnehmen zu können, erklärt dazu die Rottweiler Stadtverwaltung.

Daher haben Bund und Land ein Förderprogramm zur Beschaffung solcher digitalen Endgeräte aufgelegt – also etwa Notebooks und Tablets. Im Rahmen dieses Sofortausstattungsprogramms innerhalb des Digital-Pakts Schule seien jeder Stadt in Baden-Württemberg Fördermittel bereitgestellt worden, so Rottweils Bürgermeister Ruf in seiner Begründung gegenüber dem Gemeinderat. Der Entscheid steht in der kommenden Sitzung auf der Tagesordnung.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Der Prokopfbeitrag der Landes-Förderung liegt laut Ruf bei EUR 85,84 pro Schülerin und Schüler. Insgesamt stellt das Land der Stadt Rottweil damit Fördermittel in Höhe von EUR 300.782,00 Euro zur Verfügung, rechnet der Bürgermeister vor.

Das bedeutet: Die 444 Geräte, die Ruf bestellt hat, sind durch das Förderprogramm bereits voll finanziert.

Das Sofortausstattungsprogramm soll laut Ruf den Zweck erfüllen, die Schulen in der Lehr- und Lernarbeit zu unterstützen, sodass während des coronabedingten eingeschränkten Schulbetriebs möglichst viele Schülerinnen und Schüler an einem digitalen Unterricht von zu Hause aus teilnehmen können. “Deshalb hat die städtische Schulverwaltung über die Schulferienphase hinweg agiert, indem sie über eine Fremdfirma den Bedarf an den einzelnen Schulen eruieren ließ, um daraufhin die vorgeschriebene Ausschreibung schnellstmöglich zu veranlassen”, so Ruf in seiner Begründung. Die Fremdfirma habe im Wege der Durchführung eines sogenannten Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb bei acht Fachfirmen angefragt. Es sei dann genau ein Angebot eingegangen.

Die Auftragssumme beträgt EUR 267.941.44 und umfasst 444 mobile Endgeräte nebst Zubehör sowie diverser Dienstleistungen.

Ruf sah sich zeitlich unter Druck. Es war der 8. September, das aktuelle Schuljahr hatte da schon vor der Tür gestanden, die Geräte würden schnellstmöglich benötigt, dachte er sich. Im Übrigen sei es durchaus möglich, dass einzelne Klassen coronabedingt sehr kurzfristig von zu Hause aus unterrichtet werden müssten. Eine gewisse Einarbeitungszeit sei darüber hinaus obligatorisch.

Auch habe der sehr eingeschränkte Rücklauf an Angeboten, nicht zuletzt durch das Förderprogramm selbst oder die Coronakrise allgemein (Stichwort Homeoffice) verursacht, darauf hingedeutet, dass der Markt für digitale Endgeräte sehr angespannt ist. “Es ist daher angezeigt, die eigenen Bedarfe möglichst frühzeitig zu sichern, sodass o.g. Eilentscheidung heute getroffen wurde”, notierte Ruf vor drei Wochen.

Eigentlich sei bei einer solchen Vergabesumme der Kultur-, Sozial- und Verwaltungsausschuss des Rottweiler Gemeinderates zuständig, weiß auch Ruf. “Die Entscheidung war jedoch nicht bis zur nächsten Sitzung des beschließenden Ausschusses oder des Gemeinderates und auch im Übrigen nicht aufschiebbar”, so der Bürgermeister.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr
Nächster Beitrag
Sanierungsarbeiten an der B 462: Halbseitige Sperrung ab 1. Oktober

Sanierungsarbeiten an der B 462: Halbseitige Sperrung ab 1. Oktober

Rettungshundestaffel hat Aussicht auf Übungsgelände bei Zimmern

Rettungshundestaffel hat Aussicht auf Übungsgelände bei Zimmern

Kommentare 1

  1. Martin says:
    vor

    Wow, EUR 600,– kostet also ein Endgerät für den Fernunterricht. Hoffentlich ist die Qualität des Unterrichts dann auch so hoch wie dieser Preis.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen
Landkreis Rottweil

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen

Das Gesundheitsamt Rottweil teilt mit, dass nun auch bei einer Person im Landkreis Rottweil erstmals eine sogenannte SARS-CoV-2-Virusvariante durch eine...

Mehr
„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

“Es lebe die Fasnet 2022”

“Es lebe die Fasnet 2022”

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    78 shares
    Share 31 Tweet 20
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.