• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Der schräge Tesla von Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
29. Januar 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
4
Der schräge Tesla von Rottweil

Steht, wo er nicht stehen sollte: ein ladender Tesla. Jetzt will sich das Ordnungsamt darum kümmern. Foto: gg

49
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Ladesäule für Elektrofahrzeuge in der Rottweiler Innenstadt war vor knapp einem Jahr schon einmal in unseren Schlagzeilen. Dort parkten immer wieder sogenannte Verbrenner falsch, versperrten E-Autos den Platz. Die Stadt wollte prüfen, ob sie ein Piktogramm aufbringen wird – und hat sich jetzt entschieden. Zugleich sorgt dort neuerdings ein schicker, schwarzer Tesla für Aufsehen. Dessen Fahrerin will die Stadtverwaltung nun anschreiben.

Ist das Kabel zu kurz … Foto: gg

Sind ein, zwei Sprüche erlaubt? Es wäre doch schade, diese Vorlage nicht zu verwandeln. So etwa: „Tesla fahren, aber nicht parken können.“ Oder: „Aha, sich einen Tesla leisten, aber dann kein Geld mehr haben für ein ordentliches Ladekabel …“ So, wie es Porschefahrer geben soll, die kein Geld mehr haben für eine Tankfüllung.

In Rottweil jedenfalls ist ein Tesla aufgefallen, der an der E-Ladesäule in der Hochbrücktorstraße parkt – und das schräg, auf dem für Fußgänger vorgesehen Bereich. Der Grund: Das Ladekabel ist schlicht zu kurz, das Auto kann nur geladen werden, wenn es ein Stück neben der Säule geparkt wird.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Das hat bereits für Diskussionen auf Facebook gesorgt:

Auch die NRWZ erhielt die Bilder von dem schräg parkenden E-Auto – und lehnte zunächst dankend ab. Da sei ja wohl das Ordnungsamt zuständig.

Eine der typischen Reaktionen auf Facebook auf die Bilder vom schrägen Tesla:

Erstens: Eure Sorgen hätt‘ ich gerne. Zweitens: Was willst machen.. Rückwärts darfste nich und so sieht’s kacke aus und die Leute regen sich auf. Das Kabel ist zu kurz um vernünftig an die Ladesäule zu parken. Ich würde mich auch wundern und evtl. kurz aufregen. Aber um 3 (oder mehr) Fotos zu machen und diese dann in Facebook zu teilen, ist mir die Sache zu unwichtig.

Das war am 17. Januar. Fünf Tage später, am 23. Januar, stand der Tesla dann wieder da. Diesmal noch frecher. Denn der Stellplatz für ladende E-Autos war von Mülltonnen blockiert. Weshalb der Tesla vollends auf den Gehwegbereich ausweichen musste.

Diesmal bat die NRWZ die Stadtverwaltung um Stellungnahme. Hintergrund, ohne allzu sehr so einen marginalen Einzelfall aufbauschen zu wollen: Es gibt so etwas wie eine Rechtserosion. Wenn Leute beobachten, dass andere für ihr ordnungs- oder verbotswidriges Verhalten nicht bestraft und zur Kasse gebeten werden, dann nehmen sie sich künftig dieselben Freiheiten heraus. „Gleiches Recht für alle.“ Beziehungsweise: Gleiches Unrecht für alle.

Interessant ist: Der Tesla ist ein Dienstfahrzeug. Er gehört zu einem landeseigenen Betrieb, darf laut einem Ausweis auf dem Armaturenbrett vor landeseigenen Behörden-Gebäuden abgestellt werden. Nun sind „Cecil“ und die „Kloster Festfein Boutique“ aber natürlich keine landeseigenen Gebäude. Der „Parkierungsausweis“, gültig bis Ende 2020, ist insofern für die Katz‘.

Die Stadtverwaltung brauchte ein paar Tage, doch jetzt hat sie reagiert. Der NRWZ antwortet Ordnungsamtsleiterin Renate Glatthaar: „Das Ordnungsamt wird die Fahrerin des Tesla anschreiben und darauf hinweisen, dass sie nicht auf dem Gehweg parken darf und sich ein längeres Ladekabel besorgen sollte, damit sie ordnungsgemäß vor der Ladesäule parken kann.“

Die Tesla-Fahrerin sei in der Vergangenheit bereits verwarnt worden, weil sie ihren Wagen nicht korrekt an der E-Ladestation abgestellt hatte.

Am Mittwoch ist alles wieder beim Alten: zwei Falschparker, einer davon als Verbrenner an der E-Ladesäule. Foto: gg

Ohnehin mal beim Thema Ladesäule in der Hochbrücktorstraße berichtet Glatthaar darüber hinaus: „Im Frühjahr wird der Parkplatz außerdem mit einem Piktogramm markiert, um die Funktion des Parkplatzes nochmals zusätzlich zu verdeutlichen.“

Das ist interessant, weil es darum Diskussionen gegeben hatte, manchen die Bedeutung des Hinweisschilds nicht klar gewesen ist, die NRWZ den Rottweil Rechtsanwalt und Verkehrsexperten Christoph Burkard bitten musste, das mal verständlich zu erklären und es manche dann immer noch nicht glauben wollten.

Übrigens: Gleich in der Nachbarschaft der E-Ladesäule, auf dem Kapellenplatz, entsteht in diesen Tagen ein quasi illegaler Parkplatz. Manchmal stehen dort, im klar für Fußgänger reservierten Bereich, bis zu fünf Autos.

Dazu berichtet Ordnungsamtsleiterin Glatthaar: „Wegen des Gerüstes an der Kapellenkirche sind leider einige Privatparkplätze derzeit nicht nutzbar. Dies hat dazu geführt, dass Anwohner ihre Fahrzeuge zum Be- und Entladen auf dem Kapellenhof abstellen müssen.“ Sie macht klar: „Dies ist von unserer Seite auch erlaubt.“

Dauerhaftes Parken will die Stadtverwaltung allerdings weiterhin nicht erlauben. „Wir sind deshalb auch bereits auf die Anwohnerschaft zugegangen und haben dafür um Verständnis gebeten.“ Darüber hinaus sei der Vollzugsdienst angewiesen, Verwarnungen zu erteilen, „damit sich der Kapellenhof nicht zu einem öffentlichen Parkplatz entwickelt.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg bekommt zusätzliche Zebrastreifen

Aktion „Sichere Straßenquerung" in Schramberg

Polizei: Die meisten waren brav

Schramberg: Verkehrskontrolle in der Oberndorfer Straße

Kommentare 4

  1. Rottweil Adler says:
    vor

    Das Knöllchenn interessiert solchen Tesla nicht sofern es überhaupt eines gab ….. heute stand er schon wieder mitten auf dem Gehweg. Das zu kurze Kabel kann doch nicht das Problem der Stadt sein! Und Mülleimer. Stehen nun mal am Abholtag am Staßenrand ….. komischerweise wohne ja Leute in der Stadt.

  2. Silverbeard says:
    vor

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich das Parkschild nach der Ladesäule (Hochkantfoto) richtig interpretiere müsste der Tesla da stehen, wo jetzt der silberne SUV parkt. Auf diesem Stellplatz dürfen nur E-Autos parken. Aber der SUV ist bestimmt kein Verbrenner ;)
    Tja, seltsame Welt wer ist Täter und wer Opfer?

    • Rottweiler Adler says:
      vor

      Eine Ordnungswidrigkeit ist de wegen nicht richtig wenn sie auf einer anderen Ordnungswidrigkeit basiert ….

  3. Thomas Igler says:
    vor

    Sehr geehrter Herr Arnegger,
    also ich sehe hier in erster Linie Mülltonnen, mal 5 mal eine oder Fahrzeuge die dort die lange Zeit einzige öffentliche Ladesäule der Kreisstadt Rottweil blockieren.
    Richtig ist, das Ladekabel des Tesla Model ist zu kurz um an diesem einen „Ladeplatz“ sein Fahrzeug zu verbinden. Dem kann man abhelfen.
    Was man offensichtlich nicht abstellen kann ist das blockieren der Ladestation mit Mülleimer und Verbrenner Fahrzeugen.
    Jetzt stellen sie sich mal ihre Frau vor, sie fährt zum Tanken zur nächsten Shell-Tankstelle.
    Die einzige Zapfsäule für Diesel ist blockiert durch Mülltonnen. Was würde ihre Frau machen?
    Das eigentliche Problem an dieser Ladestation ist mit die dümmste Platzierung die ich in den letzten sieben Jahren in denen wir Batterielektrisch unterwegs sind gesehen habe. Das Laden eines Elektrofahrzeugs ist dort dem Zufall überlassen.
    Hier wurde wirklich nahezu alles falsch gemacht.

    Gerne schicke ich Ihnen Fotos von unserem Fahrzeug wie man dort korrekt lädt.

    Gruß aus Stuttgart

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit
Landtagswahl 2021

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Am Montag, 22. Februar ab 20 Uhr lädt Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, wieder zum digitalen überparteilichen Frauenstammtisch ein. Diesesmal...

Mehr
„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche „Enkeltrick“, „Schockanrufe“ und „falsche Polizeibeamte“

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.