• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
10 ° Mi
11 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
2 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Friedrichsplatz ist vom 1. Juli bis 15. Oktober Einbahnstraße

Gemeinderatsbeschluss

von Wolf-Dieter Bojus
16. März 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
6
Friedrichsplatz heute, kurz vor 11 Uhr. So ähnlich könnte es auch nach dem 1. Juli aussehen, denn der Autoverkehr darf nur noch in Richtung Kriegsdamm fahren, in Richtung des Lastwagen, und Busse auch in der Gegenrichtung. Foto: wede

Friedrichsplatz heute, kurz vor 11 Uhr. So ähnlich könnte es auch nach dem 1. Juli aussehen, denn der Autoverkehr darf nur noch in Richtung Kriegsdamm fahren, in Richtung des Lastwagen, und Busse auch in der Gegenrichtung. Foto: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Verkehrsversuch kommt, das ist nun offiziell: Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat gestern die neue Verkehrsführung in der Innenstadt mit einseitiger Sperrung des Friedrichsplatzes. Vom 1. Juli bis 15. Oktober darf der Autoverkehr nur in Richtung Kriegsdamm fahren.

Damit gingen Verwaltung und Gemeinderat etwas über das hinaus, was sie angekündigt hatten: Bislang war von drei Monaten die Rede, jetzt sind es dreieinhalb. Vier Wochen vor den Ferien bis vier Wochen danach, so begründete Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf die zusätzlichen zwei Wochen.

Der Versuch war, wie berichtet, in zwei Quartiersgesprächen und der Bürgerinformation öffentlich vorgestellt worden. „Wir wollen’s einfach mal probieren“, sagte Ruf – und den Versuch mit Monitoring begleiten. Monitoring, das, wie es in dem Gemeinderatsbeschluss heißt, „es ermöglicht, kurzfristig nachzusteuern, Anpassungen vorzunehmen und Auswirkungen hinsichtlich Frequenzen, Handel und Gastronomie zu bewerten“. Und auch Anregungen aus der Bürgerschaft berücksichtigen, „falls inhaltlich möglich“.

Lob für die Verwaltung kam von allen Seiten – vor allem für die Bürgerbeteiligung. Das habe sich wohltuend abgehoben von der Bürgerversammlung im Februar 2021, sagte nicht nur Frank Sucker (Grüne): Oberbürgermeister Ruf sei viel lockerer gewesen als seinerzeit Bürgermeister Ruf. Er forderte, während des Versuchs nicht nur zu beobachten, wohin sich die Verkehrsströme verlagern, sondern auch, ob sie sich verringern.

Ob nach Ende des Versuchs gleich wieder Gegenverkehr auf dem Friedrichsplatz möglich sei, wollte Dr. Peter Schellenberg (FWV) wissen. Ruf kündigte eine Behandlung des Themas im Gemeinderat an. Monika Hugger fand, das sei nicht möglich, weil nach dem Versuch die Brücke am Ende der Duttenhoferstraße saniert werden müsse – und über die soll ja ein Teil des Verkehrsstroms laufen.

Hermann Breucha (FWV) regte an, dass auch kulturtreibende Vereine Aktonen auf dem Friedrichsplatz machen sollten. Und er fand, man solle jetzt über ein Neun-Euro-Ticket nachdenken.

Dem entsprechenden Antrag der Verwaltung stimmte eine große fraktionsübergreifende Mehrheit zu. Lediglich Ewald Grimm (CDU, der sich selbst zuvor in dieser Hinsicht als „schwarzes Schaf“ bezeichnet hatte) und Margrit Pfriender (AfD) stimmten dagegen, Hans-Peter Alf (CDU) enthielt sich.

Was der OB zusätzlich anstrebt, auch nach entsprechendem Vorbringen von Anliegern: In der Schramberger Straße zwischen der Tankstelle und dem Zwinger Tempo 30 einzuführen – bislang ist auch nach dem Lärmaktionsplan Tempo 50 erlaubt. „Ich bin kein Vertreter von generell Tempo 30, aber hier macht es Sinn“, sagte Ruf. Die Straße sei relativ eng. Das, so fügte Dr. Jürgen Mehl an, liege auch an dem Zuschnitt der Längs-Parkplätze: Große Autos stünden mit zwei Reifen auf der Fahrbahn.

Einbahnstraße, übrigens, ist der Friedrichsplatz auch während der Versuchszeit nicht für Linienbusse und Radfahrer, wie bereits berichtet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Kommentare zu diesem Beitrag

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz