• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Göllsdorf: Die Umleitung nervt

von Peter Arnegger (gg)
8. März 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
0

Seit Samstag aktiv: die Umleitung zwischen Rottweil und Göllsdorf. Foto: Peter Arnegger

112
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

9. März. Das war der vom Straßenbauamt kommunizierte Stichtag. An diesem Montag, also morgen, sollte die Primbrücke in Rottweils Teilort Göllsdorf gesperrt und eine kilometerlange Umleitungsstrecke eröffnet werden. Doch zuletzt reagierte das Straßenbauamt genervt auf rücksichtslose Autofahrer. Und die Brücke ist zwei Tage vor dem Stichtag bereits gesperrt worden. Die Anwohner haben jetzt offenbar den Salat.

Er nutzt einen Schleichweg: Autofahrer an der Prim nahe der Firma Mahle.

Die Vollsperrung werde „erst zum 9. März eingerichtet“. So lautete die Nachricht aus dem Straßenbauamt des Landkreises noch am 19. Februar. Nun stehen Autofahrer und Anwohner seit Samstagmittag vor vollendeten Tatsachen, zwei Tage zu früh. Das nervt offenbar schon. Und noch mehr, dass die Autofahrer die ausgeschilderte Umleitungsstrecke ignorieren.

Gesperrt: die Primbrücke bei Göllsdorf. Die Arbeiten sollen sieben Monate dauern. Alle Fotos: Peter Arnegger

Wer an diesem Sonntagmorgen von Rottweil nach Göllsdorf will, dem wird eine kilometerlange Alternative angeboten: von der Saline Richtung Neufra dann rauf nach Wellendingen, links ab nach Feckenhausen und hinab nach Göllsdorf. Alles bestens ausgeschildert. Mehrere Warntafeln weisen zudem darauf hin, dass es von Göllsdorf aus dann kein Durchkommen nach Rottweil gebe.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Ab in die Mühlenwiesenstraße: die innerörtliche, geheime Umleitung.

Dass eine innerörtliche Umleitung besteht, mit Vollausstattung an Ampeln und Schildern – davon kein Wort. Kein Schild zeigt an, dass man von Göllsdorf-Mitte an der Böhringer Steige abbiegen und gleich links in die Mühlenwiesenstraße fahren kann – wenn man denn Anlieger ist oder das Verbotsschild ignoriert.

Dort geht es flott und bequem Richtung Schwarzem Felsen, denn die Stadtverwaltung verbietet das Parken und Halten, die schmale Anwohnerstraße ist damit frei. Nur ein SUV steht im Weg. Eine Ampel regelt an der kleinen Primbrücke dort den Verkehr, der an diesem Sonntagmorgen bereits rege ist. Eine Beschränkung auf 30 Stundenkilometer fehlt.

Andersherum geht es auch: von der Altstadt Richtung Göllsdorf, kurz vor der gesperrten Primbrücke links ab Richtung Schwarzem Felsen, dann hoch zum Schloss, geradeaus weiter zur Böhringer Steige und hinab in das Örtchen.

Viele fahren zügig, als wären sie an diesem Sonntagmorgen alleine und mit dem größten Recht unterwegs. Jogger, Fahrradfahrer, Hundebesitzer müssen eben ausweichen.

Beschilderte und beampelte Strecke am Schwarzen Felsen.

Und viele Autofahrer suchen sich jetzt Schleichwege. Eine Anwohnerin schildert das Geschehen aus ihrer Sicht. Wir geben das mal ungekürzt wieder:

Hallo liebe NRWZ, seit gestern Mittag ist die Brücke nach und von Göllsdorf gesperrt. Überraschend für alle. Denn es war unangekündigt und von Göllsdorf raus ist die Beschilderung wohl nicht verständlich. Wir wohnen in der Primstraße in Rottweil und minütlich beobachten wir Autos, die von oben aus dem Wohngebiet, die Geroldstraße runter oder aus der Ortsmitte kommen und umdrehen.

Dabei sind die Kennzeichen sowohl vom Landkreis Rottweil, als auch von überall her: Stuttgart, Heidelberg, Heilbronn, Balingen, Tuttlingen …

Als ich am frühen Abend über die Verbindungsstraße Richtung Balingen (Böhringer Steige) nach Göllsdorf fahren wollte, kam es zu etlichen blöden Situationen, weil keiner der vielen Entgegenkommenden wusste, dass die Straße teils zu eng für zwei Fahrzeuge gleichzeitig ist und man in der Ausbuchtung warten muss, bis man vorbei kann. Auch hier kamen die Fahrzeuge von überall her.

Ein weiterer Göllsdorfer, er ist passionierter Radfahrer, hat noch in der Nacht an die Stadtverwaltung und den Göllsdorfer Ortsvorsteher einen Brief geschrieben. Auch diesen geben wir wörtlich wieder:

Seit heute, Samstag, um die Mittagszeit, besteht die innerörtliche Umleitung in Göllsdorf (wegen der Erneuerung der Primbrücke) – und nicht, wie angekündigt, erst ab Montag, 9. März.

Der vorgezogene Termin tut nichts zur Sache, die Ausführung dagegen schon.

So fehlt in Göllsdorf jeglicher Hinweis darauf, dass die Umleitungsstrecke in Richtung Altstadt von der Böhringer Steige aus über die Mühlwiesenstraße geführt wird. Dieser Hinweis ist für alle Autofahrer unerlässlich, die nicht in Göllsdorf wohnen und  nur gelegentlich hierher (zum Beispiel zu Besuch) kommen. So musste ich im Laufe des Nachmittags einigen fehlgeleiteten Autofahrern erklären, wie sie von der Ortsdurchfahrt aus in die Altstadt gelangen – realistischerweise, aus ökolögischen wie ökokonomischen Gründen, nicht auf dem Umweg über Wellendingen.

Erschwerend in diesem Zusammenhang: Die Einfahrt in beziehungsweise die Durchfahrt durch die Mühlwiesenstraße ist nach der aktuellen Beschilderung eigentlich nicht erlaubt, denn das Verkehrszeichen 260 eingangs der Mühlwiesenstraße (mit dem Hinweis „Anlieger frei“) ist nicht vedeckt bzw. verhüllt und vermittelt dem Ortsunkundigen, dass hier die Durchfahrt nicht erlaubt sei.

Völlig unverständlich ist, warum an der Abzweigung von der B 27 in Richtung Göllsdorf (Böhringer Steige), beziehungsweise dem Beginn des Verbindungswegs, jeglicher Hinweis darauf fehlt, dass die Ortsdurchfahrt Göllsdorf gesperrt ist.

Frei für Busse, Einsatzkräfte und natürlich Spaziergänger: Brücke über die Prim nahe Mahle.

Am späten Sonntagvormittag meldet sich dieser Göllsdorfer wieder bei der NRWZ. Er schreibt:

Es zeichnet sich eine aktuelle Änderung der Umleitungsbeschilderung ab: Derzeit ist ein Mitarbeiter der Firma Dieringer Stark unterwegs. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, wird er auch an der Abzweigung  B27 Richtung Göllsdorf ein Schild anbringen (fehlte bisher), das auf die Sperrung der Ortsdurchfahrt hinweist.

Zudem hat er die Absperrung an der Primbrücke auf der Altstädter Seite ergänzt/verstärkt. Dort hatten seit der Sperrung am gestrigen Nachmittag immer wieder Autofahrer eigenmächtig die Absperrung zur Seite geräumt und waren durchgefahren. Dies berichtete mir ein direkter Anlieger der Brücke, der dann jeweils die Absperrung wieder installierte.

Wie leider zu erwarten war, wird der Radweg zwischen Göllsdorf und Altstadt (Mahle), der während der Brückensperrung eigentlich Linienbussen und Rettungs-/Einsatzfahrzeugen vorbehalten ist, von Autofahrern als Abkürzung von/zur Altstadt zweckentfremdet. Mal sehen, welche Ausmaße das dann werktags annimmt – und ob die Polizei auch mal kontrolliert.

Am Montag wird die Stadtverwaltung mutmaßlich reagieren. Auch sie wurde offenbar mit der Sperrung am Samstagmittag vor vollendete Tatsachen gestellt.

Die Arbeiten in Göllsdorf werden etwa sieben Monate dauern. Die Sanierung der Primbrücke kostet den Kreis 1,4 Millionen Euro.

Die Einsatzkräfte der Rottweiler Feuerwehr sind vorab über die Sperrung informiert worden, so Stadtbrandmeister Frank Müller. Sie kennen einen eigenen Schleichweg an der Mahle vorbei.

Diese Schilder sind bereits für eine weitere Sperrung vorbereitet. Sie gelten für die anstehende Sanierung der Neckarbrücke in der Lehrstraße.
Baustelle ist vorbereitet: Lehrstraße wird im Bereich der Neckarbrücke ab Montag gesperrt.

Ab Montag steht zudem die Sperrung der Lehrstraße im Bereich der Neckarbrücke in der Rottweiler Altstadt an. Nur wenige Kilometer entfernt von der Göllsdorfer Baustelle.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Mehr
Nächster Beitrag
Gemeinderatsfraktion SPD+FFR will, dass Rottweil wieder Flüchtlinge aufnimmt

Gemeinderatsfraktion SPD+FFR will, dass Rottweil wieder Flüchtlinge aufnimmt

Messer in den Bauch gerammt: Polizei sucht Unbekannten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten
Schramberg

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Suchend ließ Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr gegen Ende der Gemeinderatssitzung ihren Blick über die Plätze der Gemeinderätinnen und Räte schweifen. Unter...

Mehr
Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.