• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
9 ° Mi
11 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
6 ° So
2 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Fasnet in und um Rottweil

Gut ein Jahrhundert alte Fotos von Narren faszinieren

von Andreas Linsenmann (al)
1. März 2022
in Fasnet in und um Rottweil, Premium, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Suche den Unterschied: Die Archivaufnahmen kann man gut mit aktuellen Fotos vergleichen und Veränderungen finden. Foto: Landesarchiv Baden-Württemberg / Screenshot: al

Suche den Unterschied: Die Archivaufnahmen kann man gut mit aktuellen Fotos vergleichen und Veränderungen finden. Foto: Landesarchiv Baden-Württemberg / Screenshot: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Brieler Rössle, Guller, Schantle: Auf bisher kaum bekannte historische Aufnahmen von Rottweiler Narren hat das Landesarchiv Baden-Württemberg aufmerksam gemacht. Man kann sie im Internet anschauen.

Etwas steif wirken sie, die vor Gebäude drapierten Narren auf den Schwarzweiß-Aufnahmen. Man erkennt schnell, dass es inszenierte Aufnahmen sind, ohne Fasnet, ohne Kontexte, die etwas Weitergehendes erzählen könnten. Und doch haben die Aufnahmen, auf die das Landesarchiv Württemberg am Montag mit einem Post hingewiesen hat, eine gewisse Aura und Charme.

Entstanden sind die Fotografien offenbar, um die Rottweiler Fasnet als Teil des kulturellen Erbes im Land zu dokumentieren – wie Dome und Burgen. Wann genau, das bleibt offen. Die Datensätze geben ein Zeitfenster von etwa 1920 bis etwa 1960 an. Doch schon die Aufnahmetechnik spricht für eine frühe Entstehung in diesem Zeitraum – oder gar davor.

Landesarchiv BW Archivaufnahmen Fasnet RW Schantle
Etwas sinnfrei ließ der Fotograf dieses Schantle eine Schere ausfahren. Foto: Landesarchiv Baden-Württemberg / Screenshot: al

Denn die Fotografien sind auf Glasplatten erhalten. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, das in den 1870er Jahren entwickelt wurde und bis ins frühe 20. Jahrhundert gebräuchlich war: Eine Platte aus Metall oder Glas mit einer mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet. Das hatte Vorteile, so war zuvor für eine Aufnahme Nasschemie mitsamt einer entsprechenden Dunkelkammer am Aufnahmeort erforderlich. Das Verfahren hatte aber auch Nachteile – vor allem die Bruchgefahr.

Glas als Trägermaterial wurde freilich erst mit der Erfindung des Zelluloids abgelöst, das die Herstellung von fotografischen Filmen ermöglichte. Diese waren leichter und ließen sich wesentlich besser handhaben als Fotoplatten.

Landesarchiv BW Archivaufnahmen Fasnet RW Gruppe
Betont locker drapiert: Auch diese Gruppe befindet sich in dem digitalisierten historischen Bildbestand. Foto: Landesarchiv Baden-Württemberg / Screenshot: al

Der Bildbestand des Landesarchivs zur Rottweiler Fasnet ist schmal – etwas mehr als ein Dutzend Aufnahmen werden dort verwahrt und wurden digitalisiert. Dennoch sind es rare, wohl gut 100 Jahre alte Dokumente, die Heranführen an damalige Lebenswelten – und denen man anmerkt, dass auch damals schon die Rottweiler Fasnet ein faszinierender Brauch war.

Info: Die Bilddateien sind zu finden unter https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/home.php. Als Suchbegriff „Rottweiler Masken“ eingeben.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen