• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
2 ° Do
4 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-2 ° Mo
-5 ° Di
Mittwoch, 1. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Museum digital: Selbst mal als Kaiser glänzen

von Andreas Linsenmann (al)
27. November 2022
in Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
In Sachen Vermittlung hat sich das Team des Dominikanermuseums schon einiges einfallen lassen. Lebensnah und zum Anfassen sind viele Angebote - so etwa ein Sticker-Buch, das Kindern die Heiligen der Sammlung Dursch spielerisch nahebringt. Nun will man auch digital durchstarten. Archiv-Foto: al

In Sachen Vermittlung hat sich das Team des Dominikanermuseums schon einiges einfallen lassen. Lebensnah und zum Anfassen sind viele Angebote - so etwa ein Sticker-Buch, das Kindern die Heiligen der Sammlung Dursch spielerisch nahebringt. Nun will man auch digital durchstarten. Archiv-Foto: al

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Sein eigenes Profilbild auf eine römische Münze prägen: Das soll – zumindest virtuell – beim Rottweiler Dominikanermuseum bald möglich sein. Und eine Attraktion für Schülergruppen bilden. Es ist eine von mehreren Ideen, an denen das Team der Städtischen Museen unter der Leitung von Martina Meyr gerade mit viel Elan feilt – dank Fördergeldern, die Museen für die digitale Zukunft fit machen sollen.

Stattliche 40.000 Euro hat Meyr mit ihrem Team dafür aus dem Fördertopf „Museen im Wandel III“ des Kulturministeriums eingeworben. Zusammen mit drei anderen Museen im Ländle, die ebenfalls gefördert werden, haben die Rottweiler dabei mit ihren Ideen 20 Mitbewerber ausgestochen – an sich schon ein großer Erfolg.

Doch das war erst der Anfang. Seit im März die Förderzusage kam, ist das Team hoch motiviert dabei, die Ideen zur Projektreife zu bringen – in engem Austausch mit den anderen prämierten Museen, also dem Stadtmuseen Tübingen und Göppingen, dem Freilichtmuseum Neuhausen sowie der Medien- und Filmgesellschaft Ba-Wü (MFG), die „Museen im Wandel“ betreut. Eingebunden sind zudem weitere Technik-Experten und nicht zuletzt Schülerinnen und Schüler.

A Dominikaner RW 2022 11 15 100251 © A.Linsenmann
Hat bedeutende Sammlungen, die nun auch digital zeitgemäß nachgebracht weerden sollen: Das Rottweiler Dominikanermuseum. Foto: al

Genau diese Altersgruppe sollen die Angebote letztlich begeistern. „Unser Ziel ist es, wieder mehr Schulklassen ins Museum ziehen“, erläutert Martina Meyr im Gespräch mit der NRWZ. Der Grundgedanke dabei lautet, nicht mehr nur Wissen zu präsentieren – was klassischerweise in Führungen geschieht. Sondern die jungen Leute selber aktiv werden zu lassen, sie mit einer erweiterten digitalen Museumspädagogik „ins Tun zu bringen“, wie Meyr sagt.

Denn einerseits ist es eine alte Erkenntnis, dass gerade das hängen bleibt – modern gesprochen zu Kompetenzgewinn führt – was man selber ertüftelt und umsetzt. Andererseits habe sich Erwartungen und Gewohnheiten drastisch verändert. So ist eine jüngere Generation auf kürzere Einheiten getaktet. Deshalb soll es beim Museumsbesuch nur noch einen rund viertelstündigen einleitenden Führungsteil geben. Und die jungen Leute sind stark auf interaktive Formate ausgerichtet, darauf, selber auf etwas einzuwirken – im Idealfall spielerisch und unterhaltsam.

Dieser Wandel wird nun als Chance begriffen, als Ansatzpunkt um die Schülerinnen und Schüler aktiv abzuholen. Das Museumsteam konzentriert sich dabei auf Angebote für 6. Schulklassen in der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“. Nun wird konkreter, wie das bald aussehen soll.

Der Strauß an geplanten Themen ist breit: Münzen, Leben im Kastell und Kastelldorf, Essen, der in Rottweil ja prächtig verewigte Sänger-Gott Orpheus, Baden und Archäologie im Gräberfeld. Die handwerklichen Angebote wie Münzen gießen oder Schreibtäfelchen herstellen, die jetzt schon guten Anklang finden, bleiben weiterhin bestehen.

„Aktuell entwickeln wir zwei Stationen für Testings mit Schülern, die Anfang Dezember zu uns kommen werden“, berichtet Museumsleiterin Meyr. „Bei der einen Station kann man sich eine römische Münze mit dem eigenen Bild kreieren und somit sich zum Kaiser oder zur Kaiserin machen“, schildert sie. Diese direkt im Museum auf einem 3D-Drucker herzustellen, wird zwar wohl leider nicht gehen. Es soll möglich sein, sich die Daten zu schicken – womit man dann alle Optionen hat, vom Ausdruck bis zum Posten in sozialen Netzwerken.

„Bei der zweiten Teststation zum Thema Orpheus geht es darum, sich mit dem Thema zu beschäftigen und selbst einen Film dazu zu drehen“, berichtet Meyr weiter. Ob die Angebote überzeugen, wird vielfach getestet – und zwar von Schülerinnen und Schülern.  „Deren Meinungen und Wünsche wollen wir erfassen, um dann die Stationen weiterzuentwickeln“, sagt Meyr. „Design Thinking Prozess“ nennt man dieses Vorgehen, das Nutzerwünsche in den Mittelpunkt stellt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn Archiv-Foto: him

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn: Sicherheitstechnik statt neuer Eingang

31. Januar 2023
Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

31. Januar 2023
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

31. Januar 2023
Am Wochenende wird der Linienbus um Waldmössingen herum geleitet. Archiv-Foto: him

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

31. Januar 2023
Mehr

Derzeit gehe es noch nicht um die finale Programmierung und das Design, berichtet Martina Meyr. Sondern darum, ob die Inhalte und Schwerpunkte passen und welche technische Umsetzung möglich, gewünscht und anwendbar ist. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung der ersten beiden sowie der weiteren geplanten Stationen ein – sechs sollen es insgesamt werden.

Als nächste Etappe ist vorgesehen, dass zum neuen Schuljahr im September eine Betaversion steht. Diese kann dann von möglichst vielen Klassen ausprobiert werden, deren Rückmeldungen wiederum in die fertige Version einfließen – bis zuletzt wird also stetig optimiert.

Aktuell arbeitet das Museumsteam mit den Makerspace vspace.one, einem Verein aus Villingen-Schwenningen, zusammen. Dort treffen sich Menschen mit Interesse an Technik, Programmierung und Elektronik – und eine Gruppe aus diesem Kreis hat Lust, sich bei der Entwicklung der digitalen Schüler-Angebote des Dominikanermuseums reinzuknien. Eine Konstellation zum Vorteil aller. Denn würde man all das auf dem freien Markt einkaufen, wäre das Budget schnell verbraucht.

A Dominikaner RW 2022 11 15 100255 © A.Linsenmann
Die regulären Haushaltsmittel wurden gekürzt, sie reichen nur noch für zwei statt wie bisher für drei thematische Ausstellungen jährlich, daher wurde die laufende Ausstellung verlängert. Foto: al

Am Ende sollen Angebote stehen, mit denen Schulklassen beim Besuch des Dominikanermuseums vielfältige Erfahrungen mitnehmen: „Von Wissen über die Römer, über die Anwendung verschiedener Medien, Arbeit in Kleingruppen, dem Aufnehmen von Informationen im Intro zum Orpheus-Film bis zur Weitergabe und Präsentation des Geleisteten an Mitschüler“, wie Museumsleiterin Meyr darlegt.

Das verspricht eine tolle Angebotspalette, über die sich auch nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern anschließend auch andere Museumsbesucher freuen können. Und die das Dominikanermuseum im viel beschworenen digitalen Wandel dynamisch nach vorne bringt und für eine jüngere Klientel deutlich attraktiver macht.

Info: Einblicke in das Projekt gibt es immer wieder auf einem Blog des Dominikanermuseums, der unter einem eigenen Reiter „Museen im Wandel III“ zu finden ist. Hier der Link http://www.dominikanermuseum.de/miw/

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
TeilenTweetSendenTeilenSenden
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Das könnte Sie auch interessieren

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn Archiv-Foto: him
Schramberg

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn: Sicherheitstechnik statt neuer Eingang

von Martin Himmelheber (him)
31. Januar 2023
Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede
Rottweil

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

von Wolf-Dieter Bojus
31. Januar 2023
Am Wochenende wird der Linienbus um Waldmössingen herum geleitet. Archiv-Foto: him
Schramberg

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

von Martin Himmelheber (him)
31. Januar 2023
Symbol-Bild von Thomas Wolter
Rottweil

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Freundeskreis Asyl 460x651px
Rottweil

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

von Promotion
31. Januar 2023
Plakat: pm
Kultur

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer
Rottweil

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

von Promotion
31. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn: Sicherheitstechnik statt neuer Eingang

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

Die Streikfront bei Saxonia steht

Wirtschaftsjunioren: Neues Vorstandsteam einstimmig gewählt

Hardt: Unfall auf abknickender Vorfahrtstraße

Aichhalden: Auto angefahren

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Mehr

Sonderthemen

Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    157 shares
    Teilen 63 Tweet 39
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    88 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn Archiv-Foto: him
Schramberg

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn: Sicherheitstechnik statt neuer Eingang

von Martin Himmelheber (him)
31. Januar 2023
0

Schramberg-Tennenbronn. Statt eines neuen Eingangsbereichs bekommt der Evangelische Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn erst einmal unter anderem einen neuen Verteilerkasten im...

Mehr
Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

31. Januar 2023
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

31. Januar 2023
Am Wochenende wird der Linienbus um Waldmössingen herum geleitet. Archiv-Foto: him

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

31. Januar 2023
Kundgebung am 26. Januar.

Die Streikfront bei Saxonia steht

31. Januar 2023
A n z e i g e
Das Vorstandsteam 2023: Tobias Uwe Kiefer, Björn Schrempp, Stefanie Faulhaber, Markus Paul, Wolf-Dieter Bauer, Stephan Braun, Sarah Berger (von links)

Foto: pm
Vereinsmitteilung

Wirtschaftsjunioren: Neues Vorstandsteam einstimmig gewählt

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
0

„Eine so gut besuchte Jahreshauptversammlung gabs in der 41-jährigen Geschichte der Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg noch nie“, staunt ein langjähriges Mitglied. Tatsächlich...

Mehr
Symbolfoto: him

Hardt: Unfall auf abknickender Vorfahrtstraße

31. Januar 2023
Symbolfoto: him

Aichhalden: Auto angefahren

31. Januar 2023
Symbol-Bild von Thomas Wolter

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

31. Januar 2023
Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e