• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Nach knapp vier Stunden ist klar: Die Narrenzunft Rottweil kann ein ganz normaler Verein werden

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Nach knapp vier Stunden ist klar: Die Narrenzunft Rottweil kann ein ganz normaler Verein werden

Rottweils Narrenmeister Christoph Bechtold. Foto: gg

150
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Generalversammlung der Narrenzunft Rottweil hat in der Nacht zu Samstag deren geplante Satzungsänderung genehmigt – fast, jedenfalls. Einen Punkt hat die Versammlung kassiert: Eine von der Zunftführung gewollte Änderung des Vorstands-Wahlmodus’ scheiterte an der nötigen Zweidrittel-Mehrheit. Dennoch kann die Zunft jetzt ein normaler Verein werden, kann die Mitgliedschaft darin von der Teilnahme an den Narrensprüngen trennen. Ab der Fasnet 2020 soll das geschehen. 

Die Satzungsänderung wird nicht am Stück durchgehen, das zeichnet sich hier ab. Zu wenige stimmen hier dafür, dass die Versammlung über den Gesamtvorschlag der Zunftführung entscheiden kann. Der Punkt “Wahl der Vorstandschaft” wird nach dieser noch offenen Abstimmung ausgegliedert. Und findet später keine ausreichende Mehrheit. Foto: gg

Nach knapp vier Stunden und kurz vor Mitternacht war es klar: Die Narrenzunft Rottweil wird ab der Fasnet 2020 ihre Mitglieder nicht mehr jährlich rekrutieren. Nicht mehr wie bisher, per Mitgliedskarte, die zugleich die Teilnahmeberechtigung für die Narrensprünge der jeweils kommenden Fasnet war. Sondern sie wird aktive Mitglieder haben können. Mit Vereinsbeitrag und auf Lebenszeit. Sie wird ihnen ein Gremium innerhalb der Vereinsführung schaffen können, den Mitgliederausschuss. Sieben Leute sollen das sein.

Notwendig mache das die Datenschutzgrundverordnung, die DSGVO, die seit 25. Mai 2018 gültig ist. Nur diese sieben Personen innerhalb des neuen Ausschusses sollen künftig die Mitgliederdaten einsehen dürfen. Nicht mehr jeder Kartenverkäufer an jeder Ausgabestelle. “Das verschlankt die Schulung und die Dokumentation”, begründete Narrenmeister Christoph Bechtold den Schritt, über den die NRWZ im Vorfeld ausführlich informiert hat. Einleuchtend: Waren bisher alle Mitgliedskartenverkäufer datenschutzrechtlich zu schulen – weil persönliche Daten der Käufer auf den Karten vermerkt worden waren – sind es bald nur noch die sieben. Die Zunft könne dann auch auf den externen Datenschutzbeauftragten verzichten, den sie sich habe an Bord holen müssen, so Bechtold weiter. 

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Das machte die Versammlung mit. Problemlos, möchte man meinen. Mehr als 80 Prozent der anwesenden gut 250 Zunftmitglieder – der Sonnensaal im Kapuziner war damit voll, es ging zwischenzeitlich sogar das Weizenbier aus, ziemlich früh, sogar – stimmten diesem Teil der Satzungsänderung zu.

Wenn am Krisengespräch der Rottweiler Mutterzunft ein (zugegeben: führendes) Mitglied der Zimmerner Tochter teilnehmen darf, dann rechnen Beobachter mit dem Schlimmsten. Unser Bild zeigt (links) den Zunft-Justitiar (ehrenamtlich) Markus Schellhorn, Bechtold und (rechts) Daniel Rühle von der Narrenzunft Zimmern ob Rottweil , der da die noch unumstrittene Entlastung des Vorstands vorgenommen hatte und später die Ergebnisse der Abstimmungen präsentierte. Foto: gg

Doch ein weiterer Punkt, eine weitere geplante Änderung wurde abgelehnt. Nicht einmal mehrheitlich, so aber doch von genügend Mitgliedern. Anders herum: Es stimmten deutlich zu wenige dafür, die Zweidrittel-Mehrheit wurde verfehlt.

So plante die Vorstandschaft um Bechtold auch, sich künftig nicht mehr von der Mitgliederversammlung, sondern vom Ausschuss – hier: nicht der neue Mitgliederausschuss, sondern gleichsam der Gesamtausschuss des Vereins – wählen lassen zu wollen. Das Argument, dass die Versammlung doch schon den Ausschuss wähle, damit auch die möglichen Kandidaten für die Vorstandschaft bestimme, das wollte nicht ausreichend verfangen.

Auch die Erklärung Bechtolds, dass die Zunftleitung bei der zeitlich arg komprimierten Saisonarbeit Fasnet – vor allem im Hinblick auf Narrentage mit ihren vielen tausend ehrenamtlichen Arbeitsstunden während der jahrelangen Vorbereitung – ein geschlossenes, funktionierendes Team sein müsse, überzeugte die Mehrheit, rechnerisch aber eben nur eine einfache Mehrheit. 131 Mitglieder waren dafür, 118 dagegen. Abgelehnt. Der Vorstand wird weiterhin direkt vom Volk, von der Versammlung gewählt.

Vetternwirtschaft! Kungelei! Geheimbund! Begriffe, die Redner im Saal aufgeworfen hatten. Die Fasnet, eben eine sehr emotionale Sache. Und so sehr sich die Redner auch nach eigener Aussage anstrengten, sachlich bleiben und keinesfalls Kritik an der Vereinsführung verlauten lassen zu wollen – so sehr kamen ihre Wortmeldungen doch genau so an. Christoph Bechtold drohte zwischenzeitlich: “Wenn ihr uns das Vertrauen nicht schenkt, dass wir das, was wir tun, in eurem Sinne und im Sinne der Fasnet tun, dann muss ich die Vertrauensfrage stellen”, sagte er. “Alles gut” – diese zwei Worte werden an diesem Abend zu seinem Mantra.

Thomas Pahl hatte da etwa einen anders besetzten Mitgliederausschuss gewünscht. Einen, der drei Sitze für Leute aus dem Ausschuss habe und drei für Leute aus der Mitgliederversammlung. Er äußerte Befürchtungen, der Mitgliederausschuss könne ein zu mächtiges Gremium werden, das nach Gutdünken Mitglieder aus der Zunft werfe. An Christoph Wiest war es da, die Versammlung zur Vernunft zu rufen: “Was macht ihr au für a G’schiss?!” Und an Jörg Englerth war es, daran zu erinnern, dass in der vergangenen Jahren immer jener Vorstand gewählt worden sei, den zuvor der Ausschuss vorgeschlagen hatte. 

Es ist 23.39 Uhr. Und es wird ein inzwischen zweites Mal abgestimmt. Hier werden die Stimmzettel eingesammelt. Foto: gg

Das ging eine ganze Weile hin und her. Es gab zudem geheime Abstimmungen, weil jeweils ein Einzelner das wünschte (was sein gutes Recht ist, was aber natürlich für unliebsame Verzögerungen sorgte. Und für Gemurre.). Erst nach Null Uhr, inzwischen hatte das Bewirtungsteam um Volksbankchef und Kapuzinervorstand Henry Rauner irgendwoher wieder Weizenbier organisiert, konnte Bechtold die Versammlung schließen. 

Dass der Vorstand nun eben doch aus der Versammlung gewählt werden wird? “Das tut uns innerlich nicht weh”, sagte der Narrenmeister der NRWZ. Hätte die Satzungsänderung insgesamt keine ausreichende Mehrheit gefunden, “das hätte uns sehr weh getan.” 

Der neue Mitgliedsbeitrag ist auch festgelegt worden. In nicht-geheimer Abstimmung und mit großer Mehrheit. 15 Euro soll er betragen, fünf für passive Mitglieder. Einzelne hatten mehr gefordert, Bechtold rechnete vor, was auf eine Familie etwa mit zwei Kindern so schon zukomme.  Plus Sprungteilnahme (15 Euro für Erwachsene, fünf Euro für Kinder). Hier wurde er von fast allen im Saal erhört. 

Hinweis: Die NRWZ wird noch tiefergehend von der Versammlung berichten. Vier Stunden zu den Themen Fasnet, Basisdemokratie und Finanzamt, umrahmt mit Narrenmärschen, bieten noch eine ganze Menge Stoff für Geschichten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Der Vorverkauf läuft bestens

9000 Original Rottweiler Narrenkleider - viel zu viele, sagt die Zunft

Frauenwahlrecht: “Wir ziehen den Hut”

Frauenwahlrecht: "Wir ziehen den Hut"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf
Polizeibericht

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Mit mehreren Streifen ausgerückt ist am Samstag um 18.30 Uhr die Polizei nach Zimmern-Horgen. Grund für den Polizeieinsatz war ein...

Mehr
IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Betriebsrätestärkungsgesetz ist notwendiger denn je

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.