• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Neuer Rottweiler Blitzer: schlechtere Ausbeute, mehr Prävention

von Peter Arnegger (gg)
8. Juli 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Neuer Rottweiler Blitzer: schlechtere Ausbeute, mehr Prävention

Der Blitzeranhänger in der Heerstraße, aus der Zundelbergstraße heraus fotografiert. Bild: gg

52
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit drei Wochen ist er in Rottweil im Einsatz: der neue Blitzer, der sogenannte „Enforcement Trailer“. „Enforcement, das heißt „Durchsetzung“ – wie setzt er sich also durch, wollte die NRWZ von der Stadtverwaltung wissen. Und auch, ob die 30-er-Zoner in der Heerstraße für Autofahrer aus der Zundelbergstraße überhaupt gilt.

Die Antwort hat ein wenig gedauert, weil das Ordungsamt bisher keinen direkten Zugriff auf die Daten aus dem Blitzer hat. Denn das Gerät, dieser futuristische Blitzeranhänger, gehört der Stadt noch nicht. Es ist ein Leihmodell von der Herstellerfirma. Aber es blitzt natürlich schon richtig.

Manchmal etwas zu viel: Am ersten Samstag seines Einsatzes beim Schulzentrum blitzte die „Landmine“ auch Verkehrsteilnehmer, die vorschriftsgemäß 50 fuhren – weil sie noch auf 30 eingestellt war. Dafür aber entschuldigte sich der Hersteller bereits. Schlicht ein Versehen, ein kleiner Holperer zum Start.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Apropos: Der Blitzer war ja am oberen Ende des Busbahnhofs beim Schulcampus abgestellt. Er sollte dort die Temposünder blitzen, die in der 30-er-Zone zu schnell unterwegs waren. Anwohner meldeten sich bei der NRWZ: Wer aus der Zundelbergstraße komme, aus der Einmündung gegenüber dem Busbahnhof, und wer dann nach links abbiege, Richtung Wasserturm, der sehe gar kein 30-er-Schild. Der dürfe ja wohl immer 50 Kilometer pro Stunde fahren, so die Argumentation.

Und tatsächlich: Die Tempo-30-Schilder sind ein paar hundert Meter die Heerstraße hinab angebracht. Wer von dort kommt, sieht zwei von ihnen, wer aus der Via L’Aquila links abbiegt, auf Höhe der Busbahnhof-Einfahrt noch eins. Wer aus der Zundelbergstraße kommt, der sieht keins mehr. Dafür steht dort oben der Blitzer, an Wochentagen auf 30 eingestellt.

Die Stadtverwaltung kann aber begründen, dass sich auch Raser aus der Zundelbergstraße an das vorgeschriebene Tempo halten müssen. Fachbereichsleiter Bernd Pfaff: „Bei der Einmündung aus einer Wohnstraße wie der Zundelbergstraße kann bei ortskundigen Autofahrern vorausgesetzt werden, dass die Anordnung 30 km/h – mit den jeweiligen Zeiten – auf der Heerstraße bekannt ist.“

30-er-Zone in der Heerstraße. Bild: gg

Der leitende Ordnungshüter erklärt, welche Situation jeder Kraftfahrer beim Einbiegen in die Straße vorfinde:

  • Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“
  • Blick nach rechts: Verkehrszeichen mit Tempolimit 30 km/h mit Gefahrenhinweis Schule.
  • Blick nach links: Zebrastreifen direkt hinter der Einmündung.

„Beim Einbiegen hat ein Autofahrer nach den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (Paragraf 9) auf Fußgänger Rücksicht zu nehmen, nötigenfalls zu warten, was hier bei einem Linksabbieger aus der Zundelbergstraße durch den unmittelbar nach der Einmündung auf der Heerstraße befindlichem Zebrastreifen noch untermauert wird“, so der Fachbereichsleiter weiter. Es sei daher „nicht erlaubt, dass bei dieser Situation – unter Einhaltung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten – unmittelbar nach der Einmündung bereits eine Geschwindigkeit von über 30 km/ h gefahren wird.“

Im Übrigen habe der nach dem Zebrastreifen stehende Blitzer seinen Messpunkt bei den Blitzaktionen vor der Einmündung Zundelbergstraße gehabt. Also jenseits des Zebrastreifens.

Der „Enforcement Trailer“ steht natürlich längst nicht mehr an der Stelle in der Heerstraße. Egal, wo ihn die Stadt nun aufbaut, am heutigen Mittwoch etwa in der Schramberger Straße – es spricht sich in den einschlägigen WhatsApp-Gruppen und auf den entsprechenden Facebookseiten rasend schnell herum. Schon, wenn das Gerät aufgebaut wird.

Vielleicht deshalb ist die Ausbeute bisher relativ bescheiden. Die NRWZ hat sich mal die Zahlen geben lassen:

  • In der Heerstraße: rund 170 Verstöße gegen das Tempolimit an vier Tagen. Die fälschlicherweise erfassten Fahrzeuge seien hier bereits abgezogen, so die Stadtverwaltung.
  • Am zweiten Standort an der Steig, beim Telekom-Turm: rund 160 Verstöße an sechs Tagen.

Wie die NRWZ aus der Stadtverwaltung erfuhr, könnten übliche Blitzer das solche Zahlen in ein paar Stunden erreichen. Etwa aus einem der hier gebräuchlichen Caddys heraus. „Bei dem Blitzeranhänger geht es uns um den präventiven Charakter, und den entwickelt das Gerät offenbar“, so ein Stadtsprecher. Dieser bestätigt: „Mit unauffälligeren Geräten erreichen wir in kürzeren Zeitabständen teilweise deutlich höhere Resultate.“

Bürgermeister Dr. Christian Ruf meinte etwa vor drei Wochen, als der Anhänger erstmals aufgestellt worden ist: „Am liebsten wäre es mir, er würde nie auslösen“ – denn dann habe das teure Stück seinen Zweck erreicht: die Sicherheit auf der Straße erhöhen. Deshalb stört es ihn auch nicht, wenn es sich herumspricht, an welcher Stelle der Blitzer gerade steht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Mehr
Nächster Beitrag

Musik- und Chorproben sind wieder erlaubt

LSV Schwarzwald ist gut positioniert

LSV Schwarzwald ist gut positioniert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?
Landkreis Rottweil

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Hinter dem Altoberndorfer Friedhof im Gewann am Steinbrünnle steht eine Baracke. Ziemlich windschief droht sie jederzeit einzustürzen. Nach Ansicht einer...

Mehr

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Aus Unachtsamkeit gegen Baum gefahren

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.