• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Pulk am Friedrichsplatz in Rottweil: "Spaziergänger" machen ihrem Unmut Luft. Foto: gg

Rottweil: „Spaziergänger“ meiden Hauptstraße – und gehen erneut Polizisten an

14. Februar 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF

Brückensanierung in Lauterbach kommt

24. Mai 2022
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022
Die Kinder-Jury, von links: Enea, Louisa und Christian. Foto: pm

Lesen und Schreiben sind Grundlagen der Integration

24. Mai 2022
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Monika Hugger (links) erläutert CDU-Mitgliedern die Planungen für die Landesgartenschau 2028. Ihren Ausführungen folgen (von links): Dr. Axel Wenzler, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, Adelbert Hugger, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, und Rainer Pfautsch, Vorstandsmitglied. Foto: CDU

CDU-Stadtverband Rottweil erörtert Wettbewerbsergebnis

24. Mai 2022
Streifenbeamte und Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort. Brandstiftung? Eventuell. Foto: gg

Brand eines Carports in der Vogelsangstraße: Polizei bittet um Hinweise

24. Mai 2022
Feuerwehreinsatz in Rottweil. Foto: gg

Saure Kutteln gekocht – bis die Feuerwehr kam

23. Mai 2022
Erlebnistouren und eine Fahrradtour bietet die Stadt Donaueschingen an. Foto: pm

Erlebnisführungen und geführte Radtour

23. Mai 2022
Die Meister der TTC-Jugend.

Waldemar Reswich ist Vereinsmeister des TTC Sulgen

23. Mai 2022
Die Teilnehmer am Bändele-Turnier. Foto: pm

Joshua Berenz gewinnt das Bändele-Turnier

23. Mai 2022
Von links: Mirko Witkowski, Arved Sassnick, Ernst Schamburek, Gisela Burger, Deniz Nadi, Anton Graf, Sebastian Holzhauer, Josef Gudelius und Heinz Plempe. Foto: SPD

Anton Graf neuer SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Rottweil

23. Mai 2022
David Malys. Foto: pm

Ukraine-Benefizkonzert im Bohrhaus

23. Mai 2022
Bürgerinnen und Bürger haben die Ausstellung mit den Wettbewerbsbeiträgen zur Landesgartenschau besucht. Die letzte Führung übernahm OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Landesgartenschau ’28 in Rottweil: Pläne wecken die Neugier von mehr als 1000 Besuchern

23. Mai 2022
Die Mitglieder des Finanzausschusses des Baden-Württembergischen Städtetags nach ihrer Tagung im Alten Rathaus. Vordere Reihe links Christian Specht, Vorsitzender des Finanzausschusses, daneben Zweite von links Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des baden-württembergischen Städtetags, dahinter OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil

Finanzausschuss des Städtetags in Rottweil zu Gast

23. Mai 2022
So sieht die neue Homepage der Stadt Schramberg aus. Screenshot: him

Neue Homepage für die Stadt Schramberg

23. Mai 2022

Der Meister brennt ein wahres Feuerwerk ab

23. Mai 2022

Waldmössingen führt

23. Mai 2022
Die wiedergewählten Vorstände, von links : Simon Zimmerer, Gabi Morgan-Rauschenberger, Ann-Kathrin Rieble und Christian Bernhard. Foto:TV

Sport in der Gruppe schmerzlich vermisst

23. Mai 2022
Tobias Raffelt (zweiter von links) wurde zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Foto: ÖDP

Tobias Raffelt zum stellvertretenden ÖDP-Landesvorsitzenden gewählt

23. Mai 2022
Auch die Veranstalter hatten gut lachen. Die Besucher strömten am Samstag und Sonntag. Foto: him

Riesenrad, Smoker und viele Informationen

23. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Veranstaltungen besser online vermarkten

23. Mai 2022
Symbolfoto: him

Schramberg: Außenspiegel eines abgestellten Autos absichtlich abgerissen

23. Mai 2022
Die mögliche Zukunft der Mobilität in Rottweil, hier vorgestellt von Alfons Bürk (links) und Hannes Soballa. Foto: pm

Rottweil neu denken – wie sich engagierte Bürger ihre Stadt der Zukunft vorstellen

23. Mai 2022
Die Kandidaten, Juroren und Organisatoren vor der Sankt-Maria-Kirche
Foto: Rudi Schäfer

Orgelwettbewerb „Schramberger Eberhard Friedrich Walcker-Preis“ begonnen

23. Mai 2022
Der Musikverein Frohsinn konzertierte in der Altstädter Turnhalle. Foto: pm

Frohsinn begeistert nach langer Pause beim Frühjahrskonzert

23. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 24. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Rottweil: „Spaziergänger“ meiden Hauptstraße – und gehen erneut Polizisten an

Rottweil: „Spaziergänger“ meiden Hauptstraße – und gehen erneut Polizisten an

von NRWZ-Redaktion
14. Februar 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 8 Minuten
A A
8
Pulk am Friedrichsplatz in Rottweil: "Spaziergänger" machen ihrem Unmut Luft. Foto: gg

Pulk am Friedrichsplatz in Rottweil: "Spaziergänger" machen ihrem Unmut Luft. Foto: gg

87
x geteilt
7.1k
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL. 800 Menschen haben nach Angaben der Polizei am Montagabend am zehnten sogenannten Montagsspaziergang in Rottweil teilgenommen. Damit sinken die Teilnehmerzahlen bei den „Spaziergängen“ dort weiter – ausgehend von den Angaben der Polizei. Die der Teilnehmenden selbst liegen für gewöhnlich deutlich darüber, eine erste Schätzung nennt für diesen Montag 3000. Die Spaziergänge gelten als Protest gegen die Coronamaßnahmen und eine Impfpflicht. Zudem mittlerweile auch als Protest gegen die Regierungen in Bund und Land.

Parkplatz für Einsatzfahrzeuge: die Obere Hauptstraße in Rottweil an diesem Montagabend. Alle Fotos: Peter Arnegger
Überzeugter Klepfer: Reiner „Archie“ Armleder.

Drei Klepfer, Hauptstraße teilweise gesperrt

Sie meiden nun die Hauptstraße in Rottweil, in der die Proteste Mitte Dezember ihren Anfang genommen haben. Das war online, in einem Telegram-Chat der „Spaziergänger“ auch so angekündigt worden. Nach einem wenigstens vorübergehenden Rückzug von Demonstranten, die dort montags zur Spaziergangszeit eine angemeldete Mahnwache und Menschenkette abgehalten hatten, hätte ein Gutteil von Rottweils Innenstadt den „Spaziergängern“ zur Verfügung gestanden. Nur im oberen Bereich hatte die Polizei für die „Klepfer“ abgesperrt, die allerdings nur noch zu dritt auftraten. Wovon einer eine kaputte Karpatsche hatte. Und vor dem Alten Rathaus parkten die Einsatzfahrzeuge.

Die „Spaziergänger“, die eigentlich auch Demonstranten sind, die ihre Versammlungen verabreden, aber nicht anmelden, zogen stattdessen wieder in einem Ring um die Innenstadt. Ohne Abstand, zuallermeist ohne Maske.

Polizei greift Rädelsführer heraus

Vereinzelt kam es zu Zugriffen der Polizei. Die Beamten haben einzelne Demonstranten herausgegriffen, um deren Verstoß gegen die Maskenpflicht zu ahnden, die das Landratsamt vor Wochen für Versammlungen von mehr als zehn Menschen per Allgemeinverfügung erlassen hatte. Bei manchen Demonstrationsteilnehmern haben die Beamten etwa auch Beleidigungen gegen sie geahndet. Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützten wieder die Kolleginnen und Kollegen des Reviers vor Ort, auch wurden Kräfte der Autobahnpolizei eingesetzt.

Beamte sichern eine Personenfeststellung an der Predigerkirche ab.

Pulk an der Predigerkirche – „Lumpenpack!“

Gegen 18.45 Uhr gab es Stress nahe der Predigerkirche, in der Lorenzgasse. Während einer solchen Personenfeststellung bildete sich rasch ein Pulk von Demonstranten, die die eingesetzten Beamten unter Druck setzten – sie riefen und schrien „Schämt euch!“ und „Pfui!“. Sowie: „Lumpenpack, Lumpenpack!“ Polizisten riegelten die Stelle ab, an der die Kollegen den „Spaziergänger“ überprüften. Wie ein Polizeisprecher der NRWZ sagte, würden bei diesen Aktionen meist Rädelsführer herausgegriffen, Menschen, bei denen die Beamten den Eindruck gewonnen hätten, dass sie Einfluss auf eine ganze Gruppe haben könnten. Die Demonstranten wiederum betrachten diese Aktionen als reine Willkür.

Bereits vor einer Woche hatten Demonstranten eine Festnahme eines „Spaziergängers“ mit Sprechgesängen zu torpedieren versucht.

Laut dem Polizeisprecher soll es in der Lorenzgasse nun zu einem Einsatz des Rettungsdienstes gekommen sein, nachdem eine Person kollabiert sei. Die Stimmung dort war aufgeheizt, Demonstranten attackierten Polizisten verbal, die auf Einhaltung von Abstand pochten. Hinzukommende Beamte wurden mit höhnischen Rufen begrüßt. Bis sich die Menge, auch unter beruhigenden Worten von „Spaziergängern“, zerstreute. Demonstranten berichten, Polizisten hätten jemanden gestoßen, der sich an der Hand verletzt habe.

Rangelei, der Rettungsdienst wird gerufen

Wie der Polizeisprecher nach internen Erkundigungen der NRWZ später berichtete, verlief das anders. Der Rettungseinsatz in der Lorenzgasse habe zwar mit einem Widerstand gegen Polizeibeamte zu tun gehabt. Der betroffene Mann habe wegen eines Verstoßes gegen die Coronaverordnung seine Personalien angeben sollen, er habe aber dann die Beamten beleidigt. „Es kam in der Folge zu einem Widerstand, weswegen der Rettungsdienst alarmiert wurde“, so der Polizeisprecher. „So wie es aussieht, ist der Betroffene aber nicht verletzt worden.“

Update: Auslöser war wohl ein „Du“. Ein Beamter fühlte sich durch die Ansprache per Du durch einen Demonstranten offenbar beleidigt, weshalb die Personalien dieses Demonstranten festgestellt werden sollten. Die Antwort darauf: Tumult und lautstarker Protest. Für die „Spaziergänger“ nahm die Versammlung auf diese Weise zudem einen falschen, einen unguten Verlauf. Man wolle friedlich bleiben.

Unser Leser Horst Niehues, Abgeordneter der AfD im Kreistag, schildert den Zusammenstoß zwischen Demonstranten und Beamten in einer Mail aus seiner Sicht:

Die NRWZ ist schnell, aber ich denke, das ist hier gut berichtet. Erstaunlich, an welchen Punkten die Reporter überall waren. Im Großen und Ganzen kann ich das so bestätigen. Bin gespannt, was der Schwabo morgen berichtet.

In der Lorenzgasse war ich dabei, bin aber erst gekommen, als die Spaziergänger schon protestiert haben. Ich habe dann mit der Polizei gesprochen, warum ein Spaziergänger eingekesselt wurde. Darauf antwortete ein Polizist, dass es zu einer Beleidigung gekommen sei. Ein Spaziergänger der dabei war, bestätigt das aber nicht. 

Ich selbst stand dann zwischen Polizei und Spaziergängern und habe mit Gesten versucht, die aufgebrachten Spaziergänger zu beruhigen. Das war wohl der Dank, dass mein Sohn und ich auf dem Heimweg an unserem Auto von etwa sechs Polizisten aufgehalten wurden, die unsere Personalien aufgenommen haben. Nun gut, bin gespannt, was uns vorgeworfen wird.

Nach Beobachtungen der NRWZ sind nach der Versammlung tatsächlich Beamte am Nägelesgraben zusammen gezogen worden, um bei zwei Männern die Personalien festzustellen. Dort waren zur Absicherung der durch sechs Beamte vorgenommenen Kontrolle auch noch weitere Polizisten des Polizeipräsidiums Einsatz, um die Kontrolle gegebenenfalls abzusichern.

Pulk am Friedrichsplatz, der Verkehr wird behindert

Am Friedrichsplatz kam es dann erneut zu einer Bildung eines Pulks, der Verkehr wurde von den Demonstranten behindert. Die Bus- und Autofahrer nahmens es zuallermeist gelassen hin. Manche hupten fröhlich, um die Demonstranten zu unterstützen. Andere wütend, um endlich weiterfahren zu können. Polizisten machten das Straßenkreuz weitgehend frei. Der Verkehr kam dennoch immer wieder zum Erliegen.

Demonstranten versammeln sich am Friedrichsplatz, die Polizei rückt an.

„Oh, wie ist das schön“

Insgesamt ging der Demonstrationszug erneut ohne größere Zwischenfälle vorüber. Am Friedrichsplatz erklang wieder „Oh, wie ist das schön“. Gegen 19.30 Uhr war der „Spaziergang“ zu Ende, die Teilnehmenden zerstreuten sich.

Online-Konferenz

Unterdessen trafen sich online, bei einer Zoomkonferenz, Menschen, um miteinander über ihre Sicht auf die Coronamaßnahmen und die Folgen der Pandemie zu sprechen. Dies geschah auf Einladung der Initiatoren der Menschenkette, die diesmal auf deren Bildung verzichtet hatten. An der auf 500 Teilnehmer ausgelegten Konferenz haben zum Start gegen 17.45 Uhr knapp 80 teilgenommen. Wir werden gesondert darüber berichten.

Unterstützten die Kolleginnen und Kollegen vor Ort: Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz.

Die Lage im Land

In der Gesamtschau sind am vergangenen Wochenende (11. bis 13. Februar 2022) landesweit 77 überwiegend störungsfreie Versammlungen unter Beteiligung von etwa 22.200 Bürgerinnen und Bürgern polizeilich begleitet worden. Darüber informierte das Innenministerium. 62 Protestaktionen davon hatten einen unmittelbaren Bezug zur Coronapandemie. Zur Bewältigung der Versammlungslagen setzten die regionalen Polizeipräsidien an diesen drei Tagen insgesamt rund 1500 Kräfte ein, davon rund 750 des Polizeipräsidiums Einsatz.

Bereits am Freitag gingen rund 4500 Menschen bei 22 Versammlungen auf die Straßen, davon standen 18 im Zusammenhang mit der Coronapandemie, heißt es in der Pressemitteilung des Innenministeriums weiter. Die teilnehmerstärkste Versammlung fand demnach als sogenannter „Kerzenspaziergang“ mit etwa 3000 Personen in Ulm statt. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien durch die Polizei angesprochen worden, da sie keinen Mund-Nasen-Schutz trugen. Bei einer Identitätsfeststellung habe ein Maskenverweigerer Widerstand gegen die kontrollierenden Beamten geleistet. Die rund 250 polizeilichen Einsatzkräfte brachten sechs Straftaten sowie 49 Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige. Bei der Kontrolle einer Person, die die Einsatzkräfte unentwegt anschrie, wurden laut Innenministerium eine Gasmaske und mehrere scharfkantige Werkzeuge aufgefunden. Gegen die Person wird nun ermittelt.

Die Gegenkundgebung mit rund 80 Befürwortern der Coronamaßnahmen sei störungsfrei verlaufen.

Am Samstag beteiligten sich landesweit rund 14.000 Personen an 31 Demonstrationen. 21 Versammlungen richteten sich gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, vier Demonstrationen wurden von Befürwortern durchgeführt.

Die teilnehmerstärkste Versammlung fand in Reutlingen statt. Hier versammelten sich bis zu 7500 Menschen zu einem Aufzug im Innenstadtbereich. Die Zahl nennt das Innenministerium. Bei der Versammlung kam es demzufolge unter anderem zu einer Widerstandshandlung, zwei tätlichen Angriffen auf Vollstreckungsbeamte sowie drei Beleidigungen zum Nachteil der eingesetzten Kräfte.

An einem Aufzug durch die Freiburger Innenstadt nahmen rund 3300 Demonstranten teil. Entlang der Aufzugsstrecke hielten sich etwa 200 Personen der linksalternativen Szene auf und protestierten gegen die Maßnahmenkritiker. Mehrere Radfahrer der linken Szene versuchten kurzzeitig, den Aufzug zu blockieren, verlegten ihren Protest nach polizeilicher Ansprache jedoch an einen alternativ zugewiesenen Versammlungsort. Insgesamt wurden sieben Straftaten und sieben Ordnungswidrigkeiten festgestellt, rechnet das Innenministerium weiter vor.

Am Sonntag wurden landesweit 24 Versammlungen polizeilich begleitet. Hiervon hatten 23 einen Bezug zur Coronapandemie, heißt es in der Mitteilung der Behörde weiter. 21 Demonstrationen wurden von insgesamt über 3600 Gegnern, zwei von insgesamt rund 400 Befürwortern der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie durchgeführt.

Kontrollen zur Einhaltung der Coronaverordnung

Neben dem Versammlungsgeschehen konzentrieren sich die Maßnahmen der Polizei weiterhin auf die Kontrollen zur Einhaltung der Coronaverordnung. Allein zwischen Freitag, 11. Februar, und Sonntag, 13. Februar 2022, wurden im Zuge dieser Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen laut Innenministerium 4300 Personen und mehr als 2200 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden rund 220 Verstöße gegen die Coronaverordnung festgestellt. Ein Großteil davon bezog sich mit rund 180 Verstößen auf die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden von der Polizei Baden-Württemberg damit knapp 2,3 Millionen Personen und beinahe 851.000 Fahrzeuge kontrolliert sowie rund 384.200 Verstöße gegen die erlassenen Verordnungen festgestellt.

„Woche für Woche wird unsere Polizei durch ein Versammlungsgeschehen gefordert, das Personal, Kraft und Zeit bindet. Dass unsere Polizistinnen und Polizisten an vielen Stellen gebraucht werden, hat die Stuttgarter Polizei mehr als deutlich gezeigt, als sie in der Nacht von Samstag auf Sonntag konsequent gegen Poser vorgegangen ist. Mit klugen Einsatzkonzepten gelang es so der Polizei auch am vergangenen Wochenende wieder, friedliche Versammlungen zu schützen und gleichzeitig konsequent gegen Störenfriede vorzugehen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in einer Rückschau.

„Dass unsere Polizei über das Wochenende hinweg mit mehr als 1.500 Kräften die Ausübung von Demonstrations-Grundrechten gewährleisten kann und dennoch die Sicherheit in unseren Großstädten nicht zu kurz kommt, ist einmal mehr ein Beleg für die uneingeschränkte Einsatzfähigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Landespolizei. Dafür sage ich ein Dankeschön an all unsere hochmotivierten Polizistinnen und Polizisten“, so Innenminister Strobl.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Kommentare zu diesem Beitrag

8 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him
Schramberg

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

von Martin Himmelheber (him)
24. Mai 2022
0

Schramberg (him) – Vor ziemlich genau vier Jahren startete Schramberg in ein  neues Zeitalter, naja. Ganz so dick aufgetragen haben...

Mehr
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF

Brückensanierung in Lauterbach kommt

24. Mai 2022
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

von NRWZ-Redaktion
24. Mai 2022
0

Bus- und Bahnfahren im öffentlichen Nahverkehr kostet in den Sommermonaten Juni, Juli und August 2022 nur 9 Euro pro Monat....

Mehr
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022
Die Kinder-Jury, von links: Enea, Louisa und Christian. Foto: pm

Lesen und Schreiben sind Grundlagen der Integration

24. Mai 2022
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Monika Hugger (links) erläutert CDU-Mitgliedern die Planungen für die Landesgartenschau 2028. Ihren Ausführungen folgen (von links): Dr. Axel Wenzler, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, Adelbert Hugger, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, und Rainer Pfautsch, Vorstandsmitglied. Foto: CDU

CDU-Stadtverband Rottweil erörtert Wettbewerbsergebnis

24. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz