• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Stadt Rottweil schon wieder ohne Wirtschaftsförderer

von NRWZ-Redaktion
12. April 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Das neue Rathaus in Rottweil. Archivfoto: rottweil.net

Das neue Rathaus in Rottweil. Archivfoto: rottweil.net

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stelle des Wirtschaftsförderers in Rottweil ist ein Sprungbrett oder ein Schleudersitz. Offenbar nichts dazwischen. Dem Vor-Vorgänger des jetzigen, André Lomsky, verhalf sie zu einem guten Job in Karlsruhe und nun in Österreich, Nachfolgerin Ines Gaehn verbesserte sich Mitte 2021 in die private Wirtschaft. Und jetzt? Nein, keine Verbesserung, für den jüngsten Inhaber der Stelle war sie kein Karrieresprungbrett. Für ihn ein Schleudersitz.

Die NRWZ hatte bei der Stadtverwaltung am Montag nachgefragt: Welche Projekte der aktuelle Wirtschaftsförderer Markus Finke in dem knappen halben Jahr, das er im Amt gewesen ist, denn umgesetzt habe. Welche er neu initiiert habe. Ob er sich mit Unternehmern vor Ort bereits vernetzt habe.

Hat er dem Anschein nach nicht. Die Stadt wird den Vertrag mit ihm noch in der Probezeit auflösen.

Die „Leitung der Wirtschaftsförderung wird neu ausgeschrieben“, heißt dazu eine Pressemitteilung, die die Stadtverwaltung am Dienstagnachmittag verschickt hat. Entgegen ihrer sonstigen Gepflogenheiten, Presseanfragen individuell zu beantworten, ging diese Antwort an den gesamten Verteiler. Was darin auch erklärt wird: „Markus Finke verlässt die Stadtverwaltung auf eigenen Wunsch.“ Eine rasche Neubesetzung sei geplant.

Der bisherige Leiter der städtischen Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing, Finke, habe um die Aufhebung seines Vertrags zur Mitte des Jahres gebeten, heißt es weiter. Unklar bleibt, weil es eine Personalie ist, ob das stimmt. So wurden in der Stadt zuletzt Stimmen laut, dass man von ihm, von Finke, wenig wahrnehme in seinen ersten Monaten.

Nun ist klar: Die Stelle soll nach Ostern neu ausgeschrieben werden. Finke habe – auch dies entgegen der Wahrnehmung von außen – zahlreiche Projekte seiner Vorgänger weitergeführt und auch bereits neue Vorhaben gestartet, heißt es seitens der Stadtverwaltung. So habe in seiner Amtszeit das Projekt eines öffentlichen WLAN-Netzes in der historischen Innenstadt erfolgreich zum Abschluss gebracht werden können – das der Gemeinderat auf Antrag der Grünen vor Jahren in die Wege geleitet hatte.

Kurz vor Fertigstellung sei auch der touristische Themenweg „Zeitreise“ zwischen dem Testturm und der historischen Innenstadt, die Einführung der touristischen Marke auf einer neuen Website für Besucher der Stadt, sowie die Umsetzung der Möblierung in der Innenstadt.

Um den Leerständen in der historischen Innenstadt entgegenzuwirken, habe Finke eine Immobilienbörse auf der städtischen Webseite initiiert, die derzeit mit Angeboten befüllt werde. Außerdem habe er eine Kooperation mit Forum Kunst gestartet, um nicht vermietete Ladengeschäfte vorübergehend mit Werken verschiedener Künstler zu bespielen.

„Wir danken Herrn Finke für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft alles Gute“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Die Stelle soll noch im April neu ausgeschrieben werden, um eine zügige Nachfolge zu ermöglichen.

Seine Vorgängerin, Ines  Gaehn, war seit 2019 als Wirtschaftsförderin bei der Stadt Rottweil tätig und hatte zunächst kommissarisch die Leitung der Abteilung von André Lomsky, der nach Karlsruhe gewechselt war und inzwischen in Österreich angelangt ist, übernommen. Gaehn galt als in der Stadt und im Team der Stadtverwaltung bestens vernetzt. Sie habe sich unter anderem um die regelmäßige Information der Rottweiler Unternehmen über Hilfsprogramme von Bund und Land in der Coronapandemie gekümmert und das Einkaufen bei lokalen Unternehmen unter dem Motto „Rottweil erleben und genießen“ forciert, beispielsweise durch die Initiierung einer Gastro-Gutschein-Aktion, so die Stadtverwaltung damals. Die städtische Wirtschaftsförderung hatte etwa im November 2020 die Gutscheinaktion unter dem Motto „Jetzt kaufen – später genießen“ zur Unterstützung der örtlichen Gastronomie ins Leben gerufen. Im Advent folgte dann die Aktion „Weihnachten in Rottweil“ in Zusammenarbeit mit dem Gewerbe- und Handelsverein. Initiatiorin: Ines Gaehn. Außerdem rief sie unserrottweil.de ins Leben – eine Corona-Krisen-Plattform, auf der es in den vergangenen Monaten nun ruhig geworden ist.

Weitere Schwerpunkte bereits ihrer Arbeit bei der Stadt Rottweil waren laut Mitteilung der Stadtverwaltung der Aufbau des Innenstadtmanagements, die Entwicklung der Tourismusmarke und die Projektmitarbeit bei der Erstellung des Rahmenplans für die Landesgartenschau RW 2028. 

Gaehn wurde Projektmanagerin bei der Sülzle Gruppe, einem Stahlunternehmen.

Lomsky wurde zunächst Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Dann ein erneuter Wechsel: Bei seiner jährlichen Vollversammlung stellte der Tourismusverband Kufsteinerland Lomsky am 18. November 2021 als den neuen Geschäftsführer vor. Lomsky hat seine neue Aufgabe zum Jahresbeginn am 3. Januar 2022 angetreten. Der österreichische Tourismusverband zitierte ihn bei der Vorstellung so: „Ich freue mich schon sehr darauf, gemeinsam mit meiner Geschäftsführer-Kollegin und dem Team in dieser spannenden Tiroler Region zu arbeiten. Wir leben in einer herausfordernden Zeit, die viel Mut und Vision bedarf. So können Krisen erfolgreich gemeistert werden. Das Kufsteinerland als Region hat sehr viel zu bieten und aufbauend auf der hervorragenden Markenarbeit der letzten Jahre noch viel Potenzial. Wichtig ist bei allem das Miteinander – mit den Betrieben, Einwohnern und potenziellen Gästen.“

Lomsky hatte zuvor die Aufsichtsratsvorsitzende, Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, laut einer Pressemitteilung der Stadt um eine einvernehmliche Auflösung der beiderseitigen Zusammenarbeit gebeten. Für seinen Entschluss seien familiäre und persönliche Gründe ausschlaggebend gewesen, hieß es. Der Aufsichtsrat der KTG habe der Auflösung des Vertragsverhältnisses zugestimmt. Beide Seiten bedauerten nach eigenen Angaben die Beendigung der Zusammenarbeit. Zugleich dankte der Aufsichtsrat Lomsky für sein großes Engagement und die stets gute Zusammenarbeit und wünschte ihm für seine weitere berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Am 19. Oktober 2021 meldete die NRWZ : „Markus Finke neuer Wirtschaftsförderer der Stadt Rottweil“.  Er sei „in der Region verwurzelt“, hieß es damals. Als langjähriger Geschäftsführer eines Reisebüros mit über 30 Standorten und 200 Mitarbeitern sei er sowohl mit touristischen als auch betriebswirtschaftlichen Belangen bestens vertraut, erklärte Oberbürgermeister Ralf Broß. „Das passt sehr gut zu Rottweil und unseren Plänen, im Bereich Tourismus weiter zu wachsen und uns auch als leistungsfähiger Standort für eine mittelstandorientierte Wirtschaft zu empfehlen“, so Broß damals. Bürgermeister Ruf, der das Auswahlverfahren leitete, betonte: „Markus Finke hat sich aus einem Pool von insgesamt 21 Bewerbungen durchgesetzt. Wir sind sehr froh, dass wir die Abteilungsleitung zeitnah wiederbesetzen können. Mit Testturm, Hängebrücke und nicht zuletzt durch die Ausrichtung der Landesgartenschau 2028 bietet Rottweil sicherlich ein attraktives Tätigkeitsfeld, gerade auch in den Bereichen Wirtschaft und Tourismus.“

Der Gemeinderat wählte Finke seinerzeit. Und hat bald wieder eine(n) neuen Wirtschaftsförderer zu wählen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen10Tweet6SendenTeilenSenden
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e