• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Stadtjugendring im Streit, Teil II: die Antwort

von Peter Arnegger (gg)
1. März 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
Befindet sich in einem unruhigen Fahrwasser: der Stadtjugendring Rottweil. Foto: gg

Befindet sich in einem unruhigen Fahrwasser: der Stadtjugendring Rottweil. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL. Dass den Rottweiler Stadtjugendring aktuell nicht finanzielle, sondern zwischenmenschliche Probleme plagen, haben wir berichtet. Das bisherige, ohnehin noch aus zwei jungen Menschen bestehende Vorstandsteam, hat seinen Rückzug angekündigt. Am Samstag würde der Verein damit führungslos dastehen. Die Hintergründe laut den bisherigen Vorständen: Mobbingattacken und eine Verweigerung der Kommunikation aus den Reihen der Mitglieder. Diese melden sich nun zu Wort. Und das mit einer Gegenrede.

Es dauerte nicht lange, unser Beitrag „Stadtjugendring im Streit“ war nur wenige Stunden online, da lag eine Stellungnahme vor. Und zwar „Im Auftrag der aktiven Mitglieder des StJR“, wie die Mail unterschrieben war. Es gibt im Stadtjugendring Rottweil also aktuell (noch) einen auf zwei Leute geschrumpften Vorstand und eine Gruppe „aktiver Mitglieder“? Kann man als Verein noch getrennter, entzweiter auftreten?

Wir fragten nach, und Hélène Marcel antwortete uns als Sprecherin dieser Gruppierung innerhalb der Gruppierung: „Die aktiven Mitglieder sind die Mitglieder, die aktiv am Vereinsleben und seinen Tätigkeiten teilhaben und sich unter der Vorstandschaft von Johannes Sistig und Natascha App nicht mehr wohlgefühlt haben“, schreibt Marcel. Sie hätten ihre Stellungnahme so rasch verfassen können, „da wir alle untereinander sehr gut vernetzt sind“.

Sistig und App, das sind die beiden jungen Leute, die der NRWZ erklärt hatten, den Verein „(mal wieder) pleite übernommen“ zu haben. Sie hätten in ihrer Zeit und „unter unserer Führung ein Vereinsvermögen (genug für Investitionen und eine globale Pandemie) aufbauen“ können. Dazu hätten sie „die sonst anarchischen Strukturen“ aufheben „und autoritärer … agieren (müssen), als das viele Mitglieder wollten oder verstanden haben“, erklärten sie. Dies alles auf Nachfrage der NRWZ, nicht aus eigenem Antrieb. Wir hatten von den anstehenden Rücktritten erfahren und um Stellungnahme gebeten.

Das konnte offenbar nicht ohne eine Antwort, ohne eine Gegenrede stehen bleiben. Stadtjugendring und Streitkultur passen einfach zusammen. Schon immer. Jedenfalls: „Mit großem Erstaunen“ hätten die sogenannten aktiven Mitglieder „den Artikel über unseren Verein gelesen“, schreibt Hélène Marcel. Sie würden gerne dazu Stellung nehmen, „denn wir finden, dass unser Verein und unsere jahrelange Arbeit nicht richtig dargestellt wird“. Außerdem empfänden sie es als „sehr notwendig, dass diese Stellungnahme von der NRWZ veröffentlicht wird“.

Kein Problem, hier ist sie, im Wortlaut:

Liebe Freund*innen des Stadtjugendrings, liebe Leser*innen,

mit großem Erstaunen haben wir heute Morgen den Artikel über unseren Verein gelesen. Der Versuch unseres Noch-Vorstandes, bestehend aus Johannes Sistig und Natascha App, noch auf den letzten Metern vor ihrem Rücktritt unseren geliebten Verein und unsere jahrelange Arbeit in den Dreck zu ziehen, ist das klägliche Sinnbild ihres Verhaltens der letzten Monate im Vorstand.

Im Artikel wird es so dargestellt, als ob nur ein paar Mitglieder die beiden nicht leiden könnten und sie deswegen rausmobben würden. Das stimmt so nicht. Der Großteil des Vereins, ja fast schon der ganze aktive Verein, bis auf die beiden eben, hat nach monatelangem Aushalten keine Kraft mehr unter solchen autokratischen Strukturen weiterzumachen. Daher haben wir am 07.02.23 einen Abwahlantrag gegen Johannes Sistig gestellt, daraufhin haben sie ihren Rücktritt bekanntgegeben. Außerdem wird behauptet, dass sie den Verein ‚pleite übernommen‘ hätten, das stimmt so auch nicht. Tatsächlich stand es um den Verein finanziell schon öfter schwierig, allerdings sind sie erst seit Anfang Februar zu zweit im Vorstand übrig und seitdem steht es um den Verein finanziell sehr gut. Der finanzielle Aufschwung im Herbst/Winter ist nicht den beiden, sondern allen aktiven Mitgliedern zu verdanken.

Wir, als aktive Mitglieder des StJR, sehen den Vorstand nicht als Lenker, sondern eher als die Leitplanken, die die Richtung angeben. Seit jeher werden bei uns alle Regeln und Vereinbarungen gemeinsam getroffen. Dies geschah unter der Vorstandschaft von Johannes Sistig und Natascha App nicht. Sie haben uns Mitglieder von oben herab behandelt. Es gab Situationen, in denen es einem Mitglied nicht gut ging und es nach Hause wollte und dies nicht erlaubt wurde, da die Person (Änderung der Red.) noch in einer Barschicht eingetragen war, oder Entscheidungen, die den ganzen Verein betreffen, von Johannes Sistig und Natascha App, ohne Absprache mit den restlichen Vorständen, getroffen wurden, sie kontrollieren E-Mails, die von Mitgliedern über den StJR-Account verschickt werden und setzten sich über die Befugnis der Gremienleitungen hinweg, und wenn dieses Verhalten kritisiert wurde, wurde einem mit dem Rausschmiss aus dem Verein gedroht. So funktionierten der Stadtjugendring und ein schönes und friedliches Miteinander nicht!

Es gibt Gründe, warum alle ursprünglichen Vorstände nach und nach zurückgetreten sind, dies geschah nicht so wie im Artikel dargestellt, wegen der ‚bösen lauten Minderheit‘, sondern weil es diesen Vorständen nicht mehr möglich war, mit Natascha App und Johannes Sistig auf Augenhöhe zu kommunizieren, geschweige denn zu arbeiten. 

Wir empfinden es als sehr traurig, dass die beiden ihr gekränktes Ego nun auf den letzten Metern am Verein auslassen und das geschah nicht nur über diesen Artikel, sondern auch durch mutwilligen Abriss von Tapeten in unserem Raum oder durch das Widersetzen (gegen, Ergänzung der Red.) die im Barteam beschlossenen Entscheidungen. 

Die aufgeführten Geschehnisse sind nur ein Bruchteil von denen der letzten Monate. Wir blicken dennoch in eine hoffnungsvolle und friedliche Zukunft, wenn die beiden aus dem Vorstand ausgeschieden sind.

Stellvertretend für die aktiven Mitglieder des Stadtjugendrings e.V.

Jonathan Springer (ehem. 1. Sprecher), Felix Dom (ehem. 2. Sprecher), Miriam Marcel (ehem. Vorständin), Severin Sailer (ehem. Vorstand), Sophie Orner (ehem. Vorständin, Sarah Hirt (PR-Gremium-Leitung), Daniel Enzmann (Freizeitengremium-Leitung) und Hélène Marcel (Barteamgremium-Leitung)

Am kommenden Samstag, 4. März, soll nun der Stadtjugendring um 15 Uhr im Parkhaus in Rottweil zusammenkommen. Die Tagesordnung für diese „Notfall-Mitgliederversammlung“ umfasst nur zwei Punkte: 1. Rücktritt des gesamten Vorstands, 2. Neuwahl des gesamten Vorstands.

Ob und wie sich die oben erwähnten aktiven Mitglieder, selbst ja fast durchgängig frühere Führungsmitglieder des Vereins, an einem neuen Vorstand beteiligen werden, werde sich am Samstag zeigen, wie Marcel auf Nachfrage der NRWZ ergänzte.

Stadtjugendring im Streit
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Polizeibericht

Unbekannter wird handgreiflich- Hinweise erbeten

von Polizeibericht (pz)
8. Mai 2023

Rottweil - Ein Unbekannter ist am frühen Sonntagmorgen vor einer Gaststätte auf der Schlachthausstraße handgreiflich geworden. Kurz nach 2 Uhr...

Mehr

Land verleiht „Leitstern Energieeffizienz“ – Kreis Rottweil auf Platz drei

11. Mai 2023

Unfall im Begegnungsverkehr – Polizei sucht Zeugen

5. Mai 2023
Klein und Groß zog der Tag der offfenen Tür ins  und ans Feuerwehrhaus. Alle Fotos: wede

Besucher strömen zur Feuerwehr

14. Mai 2023
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023
Start des Automotive-Projekt AuToS SW-BW in den Donauhallen in Donaueschingen. Von links: IHK-Projektleiter Martin Schmidt, Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Jörg Lützner, Head Portfolio & Innovation Management bei der Continental AG, Moderatorin Kimsy von Reischach, Dr. Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.Foto: pm

Freie Fahrt für Automotive-Netzwerk AuToS SW-BW

7. Mai 2023
Von Engeln bis zur Abstraktion: In der Lorenzkapelle ist nun Glaskunst aus der traditionsreichen Werkstatt Derix zu Gast. Foto: nrwz

Erinnerung an Rottweil als „Epizentrum der Glaskunst“

5. Mai 2023
Was ist das? Die Besucher des Auberlehauses dürfen raten. Foto:pm

Rätselraten im Museum

3. Mai 2023
Am Oberen Soolbad ließen sich die Teilnehmer den Imbiss schmecken. Foto: Friederichs

Gut 30 Fahrradteilnehmer auf Rottweiler Bädertour

21. Mai 2023
Von links: Markus Maucher (DLRG), Benjamin Grießhaber (stv. Kdt), Manuel Wodzisz, Pico
Busch, Sven Paduch, Leon Rall, Markus Kopf, Jan Deschensky, Sebastian Woelke, Jan
Sakautzky, Marco Rottler, Daniel Kramer, Andreas Bihl (OV Stetten), Frank Scherfer
(Kommandant). Foto: fw

Feuerwehr Zimmern bildet Rettungsschwimmer aus

2. Mai 2023
Mehr

 

So sollen die Schramberger abgespeckten Hinweistafeln aussehen. Die Zahl der Parkplätze würde nicht geändert. Grafik: Stadt
Landkreis Rottweil

Land fördert Bau von Straßen, Brücken und Radwegen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
3. Mai 2023

In die Landkreise Rottweil und Tuttlingen fließen jetzt über drei Millionen Euro für verschiedene Verkehrsprojekte,  berichten die Grünen im Kreis...

Mehr
Mehrerer Parkbänke sind nur noch Kleinholz. Foto: him

Zerstörungswut im Park der Zeiten

19. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Drei Geehrte der Schützengoilde )von links): v. links Gerda Blank, Horst Heilborn,und Luitgard Moser. Rechts OSM Fabian Maier. Foto: Verein

Thomas Bucher wird Erster Schützenmeister

15. Mai 2023
Die Pokalsieger: SG FV 08 Rottweil/SG Deißlingen mit den Trainern Mike Wutta (links) und Prof. Frank Huber (rechts). Fotos: Fritz Rudolf

Rottweiler B-Jugend holt den Bezirkspokal

23. Mai 2023

Auffahrunfall auf der Stadionstraße- rund 10.000 Euro Blechschaden

13. Mai 2023

Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

16. Mai 2023
Symbol-Foto: NRWZ

A 81: Baumaßnahme zwischen Rottweil und Tuningen ab 22. Mai

18. Mai 2023
Foto: him

Schiltach: Betrunken und ohne Führerschein Unfall verursacht

28. April 2023
Maria Hochheim. Foto: Ober

Maiandacht auf Maria Hochheim mit Werken von Franz Balluff

8. Mai 2023

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Vinzenz von Paul Hospitals- Hinweise erbeten

10. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen