• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Tourismus und Einzelhandel in Rottweil: Es fehlt etwa an Stockschildern

von Peter Arnegger (gg)
17. Oktober 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Tourismus und Einzelhandel in Rottweil: Es fehlt etwa an Stockschildern

Foto: Pixabay / strecosa

23
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wissen Sie, liebe Leser, was Stockschilder sind? Vom Namen her vielleicht nicht – und da sind Sie in Rottweil in guter Gesellschaft – aber gleich macht’s Klick: Stockschilder sind kleine, bunte Blechschildchen, die auf den Wanderstock des geneigten Touristen genagelt werden können. Und wissen Sie was? Sowas gibt es in und von Rottweil nicht. Und das ist ein Mangel.

Rottweiler Schaufenster”:_ Werbung des GHV beim Testturm. Foto: GHV

Tourismus und Einzelhandel in Rottweil: Es fehlt etwa an Stockschildern. Das weiß der Chef des Gewerbe- und Handelsvereins, Detlev Maier, seit kurzem. Eine Kundin hatte den Einzelhändler angesprochen, sich als Touristin und auf der Durchreise zu erkennen gegeben und ihn gefragt, wo es denn so Stockschilder gebe. Ob sie sich den Turm, die Türme, die mittelalterliche Innenstadt, deren Silhouette oder den Hund auf den Stock nageln wollte – unklar. Aber GHV-Chef Maier brachte das Erlebnis eine andere Erkenntnis.

Spazierstöcke mit vielen Wanderabzeichen – sogenannte Stockschilder. Foto: Zoonar/H.-D. Falkenstein

“Wir sind vom Sortiment her noch nicht auf die Touristen eingestellt”, äußerte sich der EDEKA-Marktleiter selbstkritisch gegenüber der NRWZ. Touristen, deren Durchschnittsalter jenseits der 60 liege, wie Maier und der GHV herausgefunden haben. Menschen mit Interesse an Stockschildern, zum Beispiel. Aber auch an kleinen Mitbringseln, nicht an teuren: “Höherwertige Souvenirs wurden praktisch nicht nachgefragt, hingegen haben die Besucher Postkarten, Magnetschilder und Schlüsselanhänger gekauft, alles im Bereich 3 bis 5 Euro.”

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

So fasst der GHV in einem der NRWZ vorliegenden Protokoll seiner jüngsten Ausschusssitzung die Lage zusammen. Die Erfahrung hätten die zehn an der Turmhütte beteiligten Rottweiler Einzelhändler gemacht. Diese befindet sich am Testturm und soll Touristen anlocken. 

Diese Leute hätten lediglich Turmmotive nachgefragt – das Interesse an klassischen Rottweiler Artikeln wie Schwarzes Tor, die Silhouette oder der Rottweiler Hund etwa auf einem Sofakissen sei gering gewesen.

Hier hat der GHV Rottweil seine Erfahrungen mit den Touristen gesammelt: Turmhütte beim ThyssenKrupp-Testturm. Foto: Ralf Graner

Tagestouristen hätten Schnitt 25 Euro auszugeben, rechnet der Einzelhandelsverband vor und bezieht sich laut Maier damit auf einen deutschen Durchschnittswert. Bei 9 Euro Eintritt in den Turm und genau so viel für den Verzehr “wird es da für den Einzelhandel bei im Schnitt verbleibenden 7 Euro schon dünn”, schlussfolgert der GHV.

Und dann ist da noch das: “Die Erfahrung an der Turmhütte zeigte uns, dass am Freitag und Samstag schätzungsweise 80 Prozent der Turmbesucher mit einem Reisebus kommen”, so der GHV weiter. Deren Programm sei voll durchgetaktet – entweder sofortige Abfahrt zum nächsten Reiseziel oder eben eine Stadtführung in Rottweil. Rund 30.000 Personen hätten dies gemacht. Aber auch nach der Stadtführung sei die sofortige Abfahrt angesagt.

Schade für Rottweils Gastronomie: Ein Großteil der Bustouristen bringt laut GHV eigene Getränke und Verpflegung mit.

Doch hat der GHV auch noch ein bisschen Kritik an der bisherigen Arbeit der Stadtverwaltung parat: “Allgemein ist zu sagen, dass es bezüglich Infrastruktur (Besucherzentrum als Stichwort), Wegeführung in die Stadt und Schilder für Fußwege noch erhebliche Mängel gibt. Der Shuttlebus in die Stadt wurde auch nicht so toll angenommen, wobei die Bustouristen ja Ihren eigenen Bus haben und somit nicht auf den Shuttle zurückgreifen.”

Alles in Allem seien das subjektive Eindrücke, so Maier zur NRWZ. Der GHV befinde sich zudem weiter im Gespräch mit der Stadt. So beraten beide Seiten gerade über die Installation eines sogenannten City-Managers, der sich mit der gesamten Innenstadt unter ökonomischen Gesichtspunkten befassen, und daher in der Wirtschaftsförderung angesiedelt sein soll. Der GHV stellte hier eine finanzielle Beteiligung der organisierten Einzelhändler in Aussicht. Ziel sei “ein gesunder Mix aus Gastronomie, Handel, Dienstleistern, Turm, Hängebrücke, Handel und  Gewerbe”, hieß es.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Mehr
Nächster Beitrag
Zimmern: Brand bei Südwest-Kabel

Feuerwehreinsatz im Meierhof

Am Samstag wieder Reparaturcafé

Am Samstag wieder Reparaturcafé

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel
Fasnet 2021

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Eines der ältesten fotografischen Fastnachtszeugnisse überhaupt, die Rottweiler Narrentafel, feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag. Jetzt wird sie ausgestellt....

Mehr
Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein

Schramberg: BMW-Fahrer bringt Radler in Gefahr

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Polizei: Die meisten waren brav

Ausgangbeschränkungen aufgehoben, Alkoholverbot erlassen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.