• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Badschnass-Freibad: Ende gut- alles gut

Zahlreiche Gäste haben am Freitagmittag das sanierte Bad in Tennenbronn eröffnet

von Martin Himmelheber (him)
22. Juli 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg – Mit Badnerlied, Badehos und Badeanzug eröffneten die Tennenbronner und Schramberger ihr neues Badschnass-Freibad. Nach Reden von OB Dorothee Eisenlohr und Stadtwerkeleiter Peter Kälble und Märschen der Musikerinnen und Musiker vom Frohsinn eröffneten Eisenlohr, Kälble und Tennenbronns Ortsvorsteher Manfred Moosmann mit einem Rutsch von der Breitwandrutsche das Bad.

Während die Eröffnungsgäste schon ins Bad strömten, schufteten im Hintergrund noch die Landschaftsgärtner, richteten Treppenaufgänge oder planierten mit dem Bagger Freiflächen.

Schon bald tummelten sich viele Kinder Jugendliche und Erwachsene in den drei neuen Becken des sanierten und modernisierten Bads.

„Ende gut – alles gut“

In ihrer Begrüßung hieß Eisenlohr zahlreiche Gäste willkommen. Die Gemeinde- und Ortschaftsrätinnen und Räte, den Tennenbronner Ortsvorsteher, Vertreter der Architektur und Planungsbüros. Eine Vertreterin der Tourismusgemeinschaft Kinzigtal, die Nachbarn und Anwohner, Vertreter des Feriendorfs. Sie erwähnte, dass sich  Vertreter von zwei Ministerien entschuldigt hatten.

Eisenlohr erinnerte daran, dass das 1974 erstmals eröffnete Freibad „noch vor meiner Amtszeit Alterserscheinungen“ aufgewiesen habe. Sie berichtete von den 1,5 Millionen Euro Zuschuss vom Bund und den 1,2 Millionen Euro vom Land. Unerwähnt blieb, dass diese ganz seltene Doppelförderung ihr Amtsvorgänger Thomas Herzog und sein Team in schwierigen Verhandlungen mit den Behörden erreichen hatten.

 

1 von 15
- +
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 7
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 8
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 15
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 11
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 13
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 31
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 19
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 37
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 21
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 29
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 44
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 26
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 46
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 51
Freibaderoeffnung badschnass Tennenbronn dk 220722 54

Die Bauarbeiten seien durch Corona und den Ukrainekrieg noch erschwert worden. Aber „Ende gut alles gut.“ Nun habe man drei Becken mit drei Rutschen. Es fehlten zwar noch die Liegewiesen, der Panoramaweg und das Boule-Feld. „Aber es bietet alles, was man für einen Kurzurlaub braucht.“

Sie erwähnte, dass der Eintritt eine Woche frei sei, dass alle Schülerinnen und Schüler in Schramberg einen freien Eintritt erhalten und der „Ab ins-Bad-Bus“ ab Samstag an den Wochenenden über Hardt zum Bad fahren werde. Das werde pro Saison 15.000 Euro kosten.

Dank an „Wegbereiter und Wegbegleiter“

Peter Kälble sprach von einer „großen Herausforderung“ für die Stadtwerke. Neben diesem Projekt habe man seit vergangenem Herbst mit den “Verwerfungen am Energiemarkt“ zu tun. Er sei aber erleichtert, „weil in meiner Amtszeit bestimmt kein weiteres Bad saniert werden wird“. Noch so ein Projekt würden seine Nerven und der städtische Haushalt wohl nicht mitmachen.

Kälble dankte allen Wegbereitern und Wegbegleitern, dem Bund und dem Land als Zuschussgebern. „ Ohne die Zuschüsse wäre das Bad nicht zu finanzieren gewesen.“ Kälble sprach von „einem langen und manchmal steinigen Weg“. Nun habe man aber ein tolles Ergebnis vor Augen.

Nach einem weiteren Marsch, geblasen im Nicht-Schwimmbecken, eröffneten Eisenlohr, Moosmann und Kälble  den Badbetrieb mit einem Rutsch ins neue Becken.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen