• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 14. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Bahnlinie Schramberg – Schiltach reaktivieren?

Ingenieur und Bahnexperte macht überraschenden Vorschlag: Straßenbahn bis zum Busbahnhof

von Martin Himmelheber (him)
7. November 2021
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schematische Darstellung einer Bahnverbindung von schramberg über Schiltach nach Offenburg un Freudenstadt. Grafik Fenske

Schematische Darstellung einer Bahnverbindung von schramberg über Schiltach nach Offenburg un Freudenstadt. Grafik Fenske

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Wenn das der Lurchi hören würde. Gut drei Jahrzehnte, nachdem der letzte Güterzug von Schramberg nach Schiltach fuhr, schlägt nun ein Bahnexperte vor, die damals stillgelegte Bahnstrecke wieder zu beleben. Der Schramberger Schuhhändler Karl Langenbach war einer der letzten, die sich für die Bahnverbindung eingesetzt hatte. Bis zum Schluss 1990  hat er die Bahn für seinen Schuhgroßhandel genutzt.

Armin Fenske aus Pfinztal hat nun die Idee entwickelt, eine Straßenbahn auf der Strecke verkehren zu lassen. Diese Straßenbahn sollte bis in die Stadtmitte und weiter bis zum Busbahnhof fahren. „Kurz vor Erreichen des ehemaligen Bahnhofs Schramberg (heute LIDL) schwenkt die Strecke als klassische Straßenbahn auf die Hauptstraße und folgt ihr und dann der Fußgängerzone bis zum Busbahnhof.“

Direktanschluss bis Offenburg?

In Schiltach könnte die Bahn entweder Anschluss an die Kinzigtalbahn haben oder bis Offenburg weiterfahren. Fenske stellt sich vor, dass man die Straßenbahnen in Schiltach teilen würden. Eine führe Richtung Freudenstadt weiter, ein anderer Teil nach Schramberg. In seinem Konzept führt er aus, dass es eine Straßenbahn sein müsste. Für einen Zug gelten inzwischen zu strenge Vorschriften etwa bei Bahnübergängen.

Fenske hat errechnet, dass die Verbindung vom Schramberger Busbahnhof nach Schiltach in 17 Minuten zu schaffen wäre. Die Haltestellen: Schiltach, Schiltach Süd km 1,05, Lehengericht km 4,55, Bahnhof Schramberg (LIDL) km 9,0, Stadtmuseum/Schloss km 9,55, Stadtverwaltung km 9,85 und Busbahnhof km 10,3. Als Fahrzeuge stellt er sich die in Karlsruhe eingesetzten Stadtbahnzüge vor. Diese dürften ab LIDL  mit 25 Stunden Kilometern unterwegs sein.

Bahn Schramberg Schiltach karte fenske 071121
Die Haltestellen entlang einer möglichen neuen Straßenbahnlinie. Grafik: Fenske

Gute Chancen dank Bundeszuschuss

„Die Chancen zur Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken stehen so gut wie noch nie: Der Bund stellt zwei Milliarden Euro statt bisher 333 Millionen Fördermittel nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GVFG) zur Verfügung“ schreibt  Diplom-Ingenieur Armin Fenske vom Fahrgastverband Pro Bahn.

Reaktivierungen von Bahnstrecken könnten bis zu 90 Prozent durch den Bund bezuschusst werden, das Land gebe weitere Zuschüsse. Zudem sei das Land erstmals bereit, mit Regionalisierungsmitteln Züge auf reaktivierten Strecken zu bestellen.

Der Bahnfachmann verwendet ein auch von den Schramberger Kommunalpolitikerinnen und -politikern häufig zu hörendes Argument: „Schramberg ist das einzige Mittelzentrum Baden-Württembergs ohne Schienenanschluss.“ Er ist überzeugt, ein direkter Bahnanschluss werde „Tourismus und Berufsverkehr dienen und die Wirtschaft fördern“.

Als Vorbild für die Straßenbahn in Schramberg sieht Fenske Bad Wildbad: „Auch hier fährt die Stadtbahn durch eine enge Innenstadtstraße, städtebaulich gut gelungen.“

Fussgaengerzone Fruehjahr belebt Schramberg dk 280521 3
Statt Hesssbächle künftig eine Straßenbahn in der Fußgängerzone?  Ein Bahnexperte hält das für möglich. Foto: him

30 Millionen würden reichen

Fenske sagt, dass sein Konzept eines Wiederaufbaus der Bahn einschließlich der Fortführung bis zum Busbahnhof für knapp 30 Millionen Euro umzusetzen wäre. Um zu dieser Schätzung zu kommen, hat Fenske die Hermann-Hesse-Bahn als Vorbild genommen. Er hat die dort verwendeten Summen auf die Stecke Schramberg-Schiltach umgerechnet.

Die Verlegung des bisherigen Radwegs auf eine Trasse daneben wäre in diesen etwa 29,4 Millionen Euro sogar schon inbegriffen.

Die Schiene bringt’s

Die Bahn werde nicht nur einen Gewinn bei der Fahrtzeit bringen, sondern dank  seines Flügelkonzeptes mit umsteigefreien oder -arme Verbindungen nach Hausach – Offenburg – Karlsruhe mehr Fahrgäste generieren.

Untersuchungen von Verkehrsbetrieben hätten gezeigt, dass etwa 40 Prozent der Autofahrer auf eine Stadtbahn umsteigen würden Nur drei Prozent würden auf den Bus wechseln. Die Wahl des Verkehrsmittels träfen die Menschen eben „auf emotionaler Ebene“.

Wolle man die Menschen vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umlenken, gelinge dies nur mit einer „starken Schiene“, so Fenske. Der Bus übernehme die wichtige Zubringerfunktion. Deshalb werde in seinem Konzept auch der Verkehr auf den anderen Busstrecken verdichtet.

Noch dieses Jahr Machbarkeitsstudie beantragen

In einer Mail an das Nahverkehrsamt im Landratsamt hat Fenske jetzt sein Konzept vorgestellt. Er bittet darin um die Fahrgastzahlen im Abschnitt Schramberg Schiltach. Zwar gehe er davon aus, dass schon bisher der vom Land geforderte Schwellenwert von 750 Fahrgästen pro Tag überschritten werde. Er benötige aber die genaueren Daten für die Verifizierung.

Fenske hat seine Vorschläge und eine Power-Point Präsentation auch an die Fraktionsvorsitzenden im Schramberger Gemeinderat geschickt. Auch das Landesverkehrsministerium habe er informiert. Von der landeseigenen NVBW  habe er erfahren, dass Kommunen zusätzliche Strecken zur Reaktivierung von einem Ingenieurbüro untersuchen lassen können.

Wenn eine Kommune bis Ende des Jahres einen Antrag stelle, würde das Land eine solche Machbarkeitsstudie fördern. Es wäre also hilfreich, wenn der Gemeinderat noch dieses Jahr entscheiden könnte, solch eine Machbarkeitsstudie zu beantragen.

Als erster Fraktionssprecher hat sich Jürgen Reuter („Aktive Bürger“) bei Fenske gemeldet. Er danke für dessen Initiative, die er „gerne unterstütze“.

Ob Karl Langenbach sich hätte vorstellen können, dass eines Tages eine Straßenbahn durch Schramberg fährt? Vermutlich hätte ihm wie den meisten anderen dafür die Fantasie gefehlt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Betrug mit angeblichem Lotto Abo
Landkreis Rottweil

Betrug mit angeblichem Lotto Abo

von Martin Himmelheber (him)
14. August 2022
0

Dieser Tage fand  Lydia Lückenhäuser* aus dem Raum Oberndorf in ihrem Briefkasten Post einer angeblichen Anwaltskanzlei. „Rechtsanwalt Maik Kühne“ hatte...

Mehr
Flohmarkt, Alphornklang und Schwobablech: der Ausklang am Wasserturm in Bildern

Flohmarkt, Alphornklang und Schwobablech: der Ausklang am Wasserturm in Bildern

14. August 2022
Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

14. August 2022

Eucharistinerpater Siegfried Neubrand gestorben

14. August 2022
Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

14. August 2022
Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik
Landkreis Rottweil

Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik

von Martin Himmelheber (him)
13. August 2022
0

Schramberg – Der Winterhaldenhof in Schenkenzell wird zu einer psychosomatischen Privatklinik umgebaut. Die Ärztin Martina Dürr möchte schon zum 1....

Mehr
MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

13. August 2022
Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

13. August 2022
„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

13. August 2022
Schramberg: Jugendlicher stürzt mit nicht zugelassenem Roller

Lauterbach: Rollerfahrer stürzt durch Überholvorgang

13. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen