• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

106 Bewohner und 91 Beschäftigte ließen sich impfen / Albert Röcker berichtet / Impfquote der Bewohner bei gut 90 Prozent

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Januar 2021 - Aktualisiert 25. Januar 2021
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

Impfen im Spittel: Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler. Fotos: Albert Röcker

2.5k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der langersehnte erste Impftermin im Schramberger Spittel hat am Samstag nun stattgefunden. Spittelleiter Albert Röcker berichtet auf Wunsch der NRWZ von diesem für das Spittel und seine Bewohner so wichtigen Ereignis. Pressevertreter sollten wegen der Hygienevorkehrungen nicht ins Spittel kommen. Röcker schreibt:

Nach intensiver Vorbereitungszeit wurden 106 Bewohner und Bewohnerinnen, sowie 91 Beschäftige am Samstag zum Schutz gegen Corona geimpft. Insgesamt kamen zum Termin fünf  Ärzte mehr als angekündigt waren: Fünf aus dem Ortenaukreis und mit Dr. Fritz, Dr. Gäckle, Dr. Kügler, und Dr. Lauer  war die Raumschaft Schramberg auch gut vertreten.

Weiter waren  zwölf Mitglieder des DRK Ortenau vollauf beschäftigt mit der Zubereitung des Impfstoffes und  dessen Transport in die jeweiligen Wohnbereiche und der digitalen Erfassung aller Formulare.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Spittel: Impftrupp ist da 

Spittel: Impftrupp ist da 

Die Vorplanung musste kurzerhand von fünf auf neun Impfteams korrigiert werden, bevor es dann gegen 10 Uhr mit dem ersten Impfwilligen, dem Spittel-Chef Albert H. Röcker, losging. “Wenn´s der Chef gut übersteht”, so war die einhellige Meinung der Beschäftigten, “können wir anderen auch zuversichtlich folgen.” Die neun mobilen Impfteams waren dann bis 15.30 Uhr in den beiden Häusern im Spittel unterwegs, um die große Anzahl der Impfwilligen zu impfen.

Intensive Vorbereitung nötig

Tagelang hatte das Spittel-Team die erforderlichen Unterlagen für die Impfmappe zusammengestellt, digital erfasst und ausgedruckt. Die notwendigen Unterlagen waren sehr umfangreich: Einwilligung zur Datenverarbeitung, Laufzettel mit Q-Code, Diagnoseblatt aus dem Pflegedokumentationssystem, Medikamentenbogen, Anamnese- und Einwilligungsformular, Aufklärungsformular über die Impfung, Impfbuch beziehungsweise Impfbescheinigung, Gesundheitskarte. Nur mit diesen Unterlagen und Aufklärung durch den Impfarzt war der Weg zur Impfung frei.

Die impfdosen werden vorbereitet.

Weiterhin assistierten zusätzliche Pflegefachkräfte vom Spittel jeweils bei der Impfung in den Bewohnerzimmern, um eventuelle Befürchtungen und Ängste erst gar nicht aufkommen zu lassen. Ein vertrautes Gesicht war in dieser Situation für die betagten Menschen eine große Hilfe.

Die Beschäftigten wurden parallel geimpft. Das bedeutete eine ebenso große Herausforderung, waren sie doch zum Teil gleichzeitig in der Versorgung, Pflege, Hauswirtschaft zum Dienst eingeteilt.

Dr. Fritz impft die Bewohnerin Frau Rall.

Für die 21 auswärtigen Helferinnen und Helfer hatte die Spittel-Zentralküche ein schmackhaftes Mittagsmenü zubereitet. Hier zeige sich wieder einmal, wie vorteilhaft es sei, eine eigene Küche im Pflegeheim zu haben, so Röcker. Für den Folgetermin haben sich alle Helferinnen und Helfer beim Teamchef des DRK zur Mithilfe angemeldet: “Bei so gutem  Essen und super Organisation kommen wir gerne wieder nach Schramberg, besonders am ‘Fasnetssamstag’“, so die einhellige Meinung.

Nicht nur Betriebsleiter Röcker mit seinem Team fiel ein Stein vom Herzen, als die ganze Aktion beendet war. Nun ist ein großer Teil der Bewohnerinnen und Bewohner durch die Impfung besser gegen das Virus geschützt. Allerdings erst dann, wenn in drei Wochen die gleiche Impfprozedur nochmals gut über die Bühne geht.

Auf Nachfrage der NRWZ berichtet Röcker, dass bei den Bewohnern sich mehr als 90 Prozent haben impfen lassen. bei den Beschäftigten habe die Quote bei 60 Prozent gelegen. “Ich denke, wir können mit der Impfrate zufrieden sein.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Mehr
Nächster Beitrag
Im Einsatz für benachteiligte Menschen

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!
Wirtschaft

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Die drei Industrie- und Handelskammern des Regierungsbezirks Freiburg – die IHKs Südlicher Oberrhein, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Hochrhein-Bodensee – fordern in einem...

Mehr
Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.