• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Keine weiteren Rutschungen bei Thomas Philipps

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
80
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Über Nacht hat es  keine weiteren größeren Rutschungen am Hang hinter dem Schramberger Thomas-Philipps-Markt mehr gegeben. Das berichtet Stadtbrandmeister Werner Storz.

 

1 von 4
- +

1.

2.

3.

4.

„Wir konnten mit unseren Pumpen  oben dem Hang viel Wasser entnehmen und so den Druck reduzieren“, schildert Storz die Aufgabe der Feuerwehrleute am Abend und in der Nacht.

Besprechung mit den Fachleuten.

Nach dem dramatischen Erdrutsch am Montagvormittag geht es nun an die Aufräumarbeiten. Die werden sich bis zu drei Wochen hinziehen, schätzt Bauunternehmer Martin Kopp. Vorrang habe derzeit die Hangsicherung, betont Oberbürgermeister Thomas Herzog.

Weitere News auf NRWZ.de

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

„Noch Dynamik drin“

Landesgeologe Clemens Ruch erläutert, wie es zu der Rutschung gekommen ist. Foto: him

Über Nacht hat es keine weiteren größeren Rutschungen am Hang hinter dem Schramberger Thomas-Philipps-Markt mehr gegeben, berichtet Stadtbrandmeister Werner Storz. Landesgeologe Clemens Ruch allerdings sah „im Augenblick noch Dynamik drin“. Deshalb gelte ein Betretungsverbot für das Gelände um den Thomas-Philipps-Markt und den Markt selbst.

Nach einer Ortsbesichtigung mit Vertretern verschiedener Behörden, Feuerwehrleuten und Vertretern des THW oben an der Abbruchstelle beim früheren Gasthaus Schilteck und unten auf dem Parkplatz des Marktes berichtete Oberbürgermeister Thomas Herzog, die Lage sei „in der Nacht relativ ruhig geblieben“.

Karl-Friedrich Teufel an einer der Wasserpumpen oberhalb der Rutschung. Foto: him

Die ganze Nacht über hätten die Feuerwehrleute aus zwei Pumpensümpfen links und rechts an der Abrutschung Wasser in Schläuche gepumpt, die das Wasser talabwärts in die Schiltach leiteten. Damit habe man Druck aus dem Hang genommen, erläuterte Geologe Ruch.

Schneeschmelze und Dauerregen Ursache

Er berichtet, dass oben bei einem in den 50er oder 60er Jahren angelegten Platz große Teile in eine Rinne abgerutscht waren. Der Dauerregen und die Schneeschmelze hätten das Material „stark durchnässt“. Deshalb sei es schließlich abgerutscht. Ruch schätzte, es habe sich um etwa 2500 Kubik Erdreich gehandelt. Auf dem Weg nach unten riss diese Erdmasse weitere Steine, Erde und Bäume mit sich. Deshalb glaubt Martin Kopp liege wesentlich mehr Material unten auf dem Platz. „Das ist ja drei bis vier Meter hoch.“

Hoch türmen sich Bäume und Erdmaterial auf dem Parkplatz des Marktes. Foto: him

Dieser Riesenhaufen habe unglücklicherweise dazu geführt, dass nachströmendes Wasser aus der Rinne sich hinter dem Markt gesammelt und dann in den Markt hineingeflossen ist, erläutert Ruch. Die Erstmaßnahme des Abpumpens von Wasser über Nacht habe dafür gesorgt, dass die restliche Masse unter dem Parkplatz nicht weiter durchfeuchtet wurde und auch noch abrutschte, so Ruch. „Wir müssen jetzt schauen, dass die Passage nach unten frei bleibt und sich dort kein Wasser staut.“

Gefährliche Arbeiten

Außerdem müssen Spezialisten einige Bäume, die am oberen Rand noch stehen geblieben sind, fällen. Auch werde man versuchen, einige Holzbeugen abzuräumen. Mit einer Hangdrainage und einer Querrinne oberhalb des Parkplatzes möchte man dafür sorgen, dass kein weiteres Wasser in den gefährdeten Bereich eindringt.

Hier könne man keinesfalls mit schwerem Gerät arbeiten, betonte Ruch. „Das wäre zu gefährlich, weil der Hang weiter abzurutschen droht.“ Unten beim Markt soll ein „Gerinne“ geschaffen werden, durch das eventuell noch abgehendes Geröll direkt in die Schiltach geleitet wird. Langfristig müsse ein Planungsbüro überlegen, wie man den Steilhang so abfangen kann, dass er stabil bleibt. „Aber jetzt müssen wir erst einmal die öffentliche Sicherheit herstellen.“

Riesige Mengen an früherem Aufschüttmaterial sind hier zu Tal gegangen. Foto: him

Thomas Philipps: Dank an alle Helfer

„Wir sind sehr froh, dass nichts Schlimmeres passiert ist“, versichert der Regionalbetreuer von Thomas Philipps, Michael Kraff. Er danke allen Beteiligten für ihren Einsatz. Marktleiter Christoph Moosmann versicherte, er und sein Team wollten geduldig abwarten, bis die Sicherheit wieder gegeben sei. Zurzeit dürfe niemand den Markt betreten. Deshalb könne er zu einem möglichen Schaden auch noch nichts sagen. Das sei auch zweitrangig, ergänzte Kraff: „Sicherheit geht vor.“

Kein Zugang möglich. Foto: him

Moosmann berichtete, dass Architekt Jürgen Bihlmaier mit einem Statiker das Gebäude angeschaut habe. Die beiden seien überzeugt, dass das Gebäude mit Betonsockel und Betonpfeilern stabil sei. Doch auch das werde man abwarten.

Viele Hilfsangebote

Der Besitzer des Gebäudes sei am Montag schon vor Ort gewesen, berichtet Moosmann. „Er, wie wir alle, will, dass es weiter geht.“ Erst im vergangenen Sommer hatte Moosmann den Markt komplett modernisiert. Das Gebäude selbst sei versichert, der Erdrutsch sei ein Elementarschaden. Bei der Ware müsse man schauen, was noch verkäuflich ist.

Kekspackungen hat es aus dem Markt gespült. Foto: him

Moosmann berichtet von viel Solidarität: „Ich habe zahlreiche Hilfsangebote über Whatsapp bekommen von Kunden und ehemaligen Mitarbeitern. Es gibt nicht nur die Gaffer auf der Straße.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Den Münsterchor Rottweil erwarten spannende Aufgaben

Den Münsterchor Rottweil erwarten spannende Aufgaben

SPD-Ortsverein besucht neue Feuerwache

SPD-Ortsverein besucht neue Feuerwache

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Schon gelesen?

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil
Rottweil

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

ROTTWEIL - Die technischen Entwicklungen von Drohnen und deren Anwendungsmöglichkeiten werden immer vielfältiger. Kaum missen möchte man etwa. die spektakulären...

Mehr

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Besuch in Rottweil

SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Besuch in Rottweil

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Klärschlamm wird umweltfreundlich verwertet

Klärschlamm wird umweltfreundlich verwertet

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    27 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Kein Inhalt verügbar
Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.