• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Fußgängerzone: Arsen sorgt für Mehrkosten

von Martin Himmelheber (him)
17. Juli 2020 - Aktualisiert 19. Juli 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die Stadtverwaltung erläutert die Bauarbeiten in der Fußgängerzone (von links): Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Projektleiter Konrad Ginter, die Fachbereichsleiter Rudolf Mager und Uwe Weisser, Abteilungsleiter Tiefbau Horst Bisinger und Waldmössingens Ortsvorsteher Markus Falk, so wie Stadtrat Jürgen Kaupp.       
Foto: him

Die Stadtverwaltung erläutert die Bauarbeiten in der Fußgängerzone (von links): Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Projektleiter Konrad Ginter, die Fachbereichsleiter Rudolf Mager und Uwe Weisser, Abteilungsleiter Tiefbau Horst Bisinger und Waldmössingens Ortsvorsteher Markus Falk, so wie Stadtrat Jürgen Kaupp. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Deutlich länger und etwas teuer als geplant, weil erheblich schwieriger als erwartet, gestaltet sich die Sanierung der Fußgängerzone vom Hirsoner Platz bis zur Oberndorfer Straße. Bei einem Vor-Ort-Termin am Donnerstagabend hat sich der Ausschuss für Umwelt und Technik den Baufortschritt erläutern lassen.

Am Abzweig von der Steige in die Paradiesgasse schauten die Ausschussmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter in eine enge Baugrube.  Da die Steige die Haupttrasse mit Ver- und Entsorgungsleitungen Richtung Sulgen sei, sei es für die Bauarbeiter recht schwierig, hier zu arbeiten, betonte Konrad Ginter von der Abteilung Tiefbau. „Der Hauptkanal von Sulgen her ist jetzt drin“, so Ginter. Es folgten Gas, Wasser und Strom, sowie das Breitbandkabel in der Paradiesgasse. Im Herbst soll dann auch der Straßenbau noch erledigt werden.

Zeitplan verschiebt sich

Der aktuelle Zeitplan sehe vor, dass die gesamte Maßnahme bis ins Frühjahr 2021 dauere. Der Hirsoner Platz werde erst im neuen Jahr umgebaut, erklärte Ginter auf Nachfrage aus dem Gremium.

Die Stadtwerke wollten verständlicherweise keine Notversorgungsleitungen über den Winter betreiben. Das habe schon die seitherigen Arbeiten verzögert, ergänzte Tiefbauchef Horst Bisinger. Schon im November 2019 habe man wegen eines Kälteeinbruchs aufhören müssen. Dass es danach so lange warm blieb, sei nicht vorhersehbar gewesen. „Dann kam die Fasnet und dann Corona…“

AUT Fußgängerzone dk 160720 37
Unter schwierigen Verhältnissen müssen die Bauarbeiter graben.

Am Morgen habe es eine Besprechung mit der Baufirma gegeben, wie man gegebenenfalls die Bauarbeiten  doch noch beschleunigen könnte. „Das ginge allenfalls mit dem Einsatz von Subunternehmern, die die Anschlüsse der Häuser an die Straße übernähmen“, erklärte Bisinger den Ausschussmitgliedern.

Gepflastert wird die Fußgängerzone in diesem Bereich mit Granit aus Portugal und dem Elsass. Ginter erwartet, dass dieses Material wesentlich stabiler sein wird, als der Porphyrstein, den man in den 80er Jahren verwendet hat. Diese Steine waren häufig gebrochen und der Bauhof musste das Pflaster immer wieder flicken. Auch den Belastungen durch Mülllaster würde der in Bögen verlegte Granit besser standhalten, ist Ginter überzeugt. In den bereits sanierten Nebenbereichen zeigte er auch die Mehrfarbigkeit der Steine mit den in Schramberg häufig vorkommenden Rot- und Grau-Tönungen.

AUT Fußgängerzone dk 160720 30
Der neue Granitbelag wird haltbarer sein als das frühere Porphyr. Fotos: him

Dieses Arsen ist wasserlöslich

Die Kosten steigen im Wesentlichen, weil im Aushubmaterial geogenes, also in der Natur vorkommendes, Arsen gefunden wurde. Das sei in Schramberg nicht überraschend, so Ginter. Bei früheren Arbeiten habe man immer wieder Arsen im Aushub analysiert. Anders als sonst ist das Arsen an der Steige aber wasserlöslich und muss deshalb sicherer entsorgt werden.

Bei früheren Arsenfunden mit wasserunlöslichem Arsen habe man den Aushub als sogenanntes Z1.2-Material noch für den Straßenbau oder Industriefundamente einsetzen können. Das in der Steige gefundene Material sei als Z 2 klassifiziert und müsse auf besonderen Deponien abgeladen werden. Da koste die Tonne etwa 60 Euro.

Entsorgung kostet

Weshalb man denn dann überhaupt vorher Proben genommen habe, wollte Emil Rode von der Freien Liste wissen. Man könne eben nicht das gesamte Material vorab untersuchen, so Bisinger. Die Proben beim Aushubmaterial  würden vorschriftsmäßig gezogen und analysiert. „Sonst würden die Deponien es gar nicht annehmen“, versicherte Ginter. Im Wesentlichen wegen der Arsenprobleme werde der Kanalbau um etwa 125.000 Euro, der Straßenbau um 85.000 Euro teurer, schätzt er. Kleiner Lichtblick: Da das Arsen geogen sei, müsse man es nicht als Gefahrgut behandeln.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

Im Ratssaal wollte Rode weiter wissen, weshalb auch die Anschlüsse an Gebäude zu Mehrkosten führten. Ginter erläuterte, dass man während der Arbeiten auf Verbesserungsmöglichkeiten gekommen sei. So werde etwa eine barrierefreie Zugangsmöglichkeit zum Mühlegraben geschaffen, die eine zusätzliche Stützmauer erforderlich mache.

Kinder-Rutsche bei der AOK

Oskar Rapp (Freie Liste) fragte, ob eine Kinderrutsche nicht auch beim Abgang zur AOK möglich wäre. Die ursprünglich geplante Rutsche an der Oberndorfer Straße hatte man aus Sicherheitsgründen verworfen. Bisinger berichtete, er habe sich vorhin die Stelle angeschaut.  „Von ganz oben wäre es sicher zu gefährlich, aber ab der Hälfte könnte man das bauen.“ Wenn die Zufahrt zur Tiefgarage gerichtet werde, könnte man die Rutsche dort einplanen.

AOK Treppenabgang dk 190720 3
Hier könnte sich Horst Bisinger eine Kinderrutsche vorstellen.

Der Ausschuss stimmte einmütig dem Vorschlag der Verwaltung zu, die voraussichtlichen Mehrkosten im Haushalt 2021 einzuplanen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Eschbronner Besuchergruppe mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (dritter von links). Foto: pm
In Kürze

Aufschlussreiche Informationen aus erster Hand

von Pressemitteilung (pm)
28. April 2023

Eschbronn. Verschoben ist nicht aufgehoben. Eine der Seniorenausfahrten des Vereins Bürger für Eschbronn sollte bereits vor zwei Jahren auf Einladung...

Mehr
Ein Modell der Platzhalter-Skulptur der aus Frankfurt stammenden Künstlerin Emilia Neumann. Foto: pm

Platzhalter- und Parkraum-Kunst in Rottweil: Am Freitag kommt die dritte Skulptur

8. Mai 2023 - Aktualisiert 9. Mai 2023
Auf dem Siegespodest in Welzheim: Bogenschützin Madeleine Maier. Foto: pm

Madeleine Maier beim Franz-Baum-Cup auf dem ersten Platz

24. Mai 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023

Bunte Fahrraddemo am Samstag

1. Mai 2023
„Zweimal Kontrabass. In der  Musikschule gibt es die Streichinstrumente in allen Größen“. Foto: Thomas Decker

Finde dein Wunsch-Instrument

8. Mai 2023
Ewald Graf erläutert das Innere der Klosterkirche St Gallus in Heiligenbronn. Foto: dk

Heiligenbronn: Uralter Wallfahrtsort

8. Mai 2023
Am Mittwochabend waren die Arbeiten am Hirschbrunnen  abgeschlossen. Foto: him

Hirschbrunnen fertig – aber noch ohne Wasser

19. Mai 2023
Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Nach getaner Arbeit: Die Jusos mit vier vollgefüllten Einkaufswagen im Eingangsbereich des Kauflands Schramberg (von links): Yann Biegert, Nico Wöhrle, Ali Zarabi, Selina Sander und Melissa Burkhard. Foto: pm

Jusos: Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

9. Mai 2023
Mehr

 

Die Geschäftsführung von Dental EGGERT. Foto: pm
Wirtschaft

Firma Dental EGGERT stellt sich neu auf

von Promotion
2. Mai 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023

(Anzeige). Zum Jahresanfang stellte sich dental EGGERT in der Unternehmensführung neu auf. Im Januar 2023 wurde das Dental-Unternehmen aus Rottweil-Göllsdorf...

Mehr
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023
Gartengewerkel und Gründergarage, das passt einfach: Selina Guse, Christina Holpp und Thomas Wolf (von links). Foto: IHK

IHK-Gründergarage hilft beim Start in die Selbstständigkeit

8. Mai 2023
REWE Einkauf

Der Rewe-Markt soll kommen – ohne „Durchstich“

24. Mai 2023 - Aktualisiert 25. Mai 2023
Die Stadt möchte ein neues Grabfeld für "Frühchen" auf dem Talstadtfriedhof einrichten. Grafik: Stadt

Besserer Platz für „Sternenkinder“ gefunden

23. Mai 2023
Im Mittelpunkt der „Zeitreise durch die Quartiere“ stehen die Zeichnungen von Oskar Hölder (1832 bis 1894), der sich als Künstler und Geschichtsforscher mit seinem Wohnort intensiv beschäftig hat. Überraschen dürfte, dass die Ausstellung auch Bilder des ehemaligen Rottweiler Oberbürgermeister Dr. Ulrich Regelmann beinhaltet, der seine Stadt in zahlreichen Gemälden verewigt hat (Bild links). (Fotos: Stadt Rottweil / Meyr / Hermann)

Rottweiler Zeitreise durch die Quartiere geht in die Verlängerung

23. Mai 2023
Der Jüngste musste die Kohlen aus dem Feuer holen: Maxim Hartok. Foto: TTRW

Der Jüngste sichert das Happyend

28. April 2023

Kreative und kommunikative Angebote der KEB Rottweil

29. April 2023
Mit dem Saugbagger wird das Erdreich an der Stadtmauer entfernt. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Saugbagger legt historisches Mauerwerk frei

12. Mai 2023
Foto: gg

Deutsche Umwelthilfe will gegen Kappung der Gäubahn klagen

2. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen