• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

H.A.U.: Ampel kommt weg

Ausschuss für Umwelt und Technik hat entschiede / Nutzung an der B 462 zu gering / Jährliche Miete 6000 Euro

von Martin Himmelheber (him)
19. Oktober 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
H.A.U.: Ampel kommt weg

Kein wirklicher Bedarf: Die provisorische Ampel bei der H.A.U. kommt weg. Foto: him

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die provisorische Ampelanlage an der Oberndorfer Straße bei der H.A.U. wird wieder abgebaut. Das hat der Ausschuss für Umwelt und Technik am Donnerstagabend nach ausgiebiger Diskussion mit großer Mehrheit beschlossen.

Abteilungsleiterin Cornelia Penning hatte in ihrer Vorlage dargelegt, dass seit vielen Jahren gefordert werde, an der Oberndorfer Straße eine  sichere Übergangsmöglichkeit zu schaffen. Daraufhin habe die Stadt vor einem Jahr  für 20.000 Euro Einrichtungs- und Abbaukosten und 6000 Euro jährliche Miete eine Behelfsampel mit Zählwerk aufstellen lassen. „Wir wollten schauen, ob es dauerhaft Sinn macht.“

Ergebnis ernüchternd

Das Ergebnis sei ernüchternd gewesen. Die Ampel sei 1100 Mal  betätigt worden, das seien etwa drei Mal am Tag. „Die Nutzung ist definitiv zu gering“, so die Ordnungsamtsleiterin.  Sie schlage deshalb vor, die Ampel wieder abzubauen und eine „große Lösung“ mit Verkehrsinsel und Bushaltestellenverlegung anzustreben. Das ist allerdings Sache des Bundes, weil es sich um eine Bundesstraße handle.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Jürgen Kaupp (CDU) kritisierte die derzeitige Ampelsteuerung: „Wenn Sie drücken, dauert es ewig lange, bis man ‚Grün‘ kriegt.“ Wegen der Corona-Pandemie seien deutlich weniger Menschen über die Straße etwa zum Musikschulunterricht ins Probenlokal oder ins Museum gegangen. Auch sei das Fußgängerproblem derzeit durch den Dauerstau am Paradiesplatz entschärft.

Zu lange Wartezeit?

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr fragte deshalb Konrad Ginter von der Abteilung Tiefbau, ob die Ampelphasen geändert werden könnten und was das koste. Ginter meinte, dass es vorgeschrieben sei, dass die Ampel nach dem Betätigen 30 Sekunden den Autofahrern  weiter Grün zeigen müsse.

Eine Wartezeit von vier Minuten, wie von Kaupp angegeben gebe es aber sicher nicht. Lediglich nach einer Rotphase für die Autofahrer daure es 180 Sekunden, bevor erneut auf Rot geschaltet werde. Auch vor der Coronapandemie seien die Zahlen „nicht prickelnd“ gewesen.

Tempo 30 ausdehnen

Volker Liebermann (ÖDP) und andere nannten die Einführung von Tempo 30 als einen Grund, dass sich die Lage für die Fußgänger entschärft hat: Man finde leichter eine Lücke, um die B 462 überqueren zu können. Liebermann schlug vor, die Tempo-30- Zone bergauf noch etwas auszudehnen. Stadtplaner Bent Liebrich erwiderte, dass daran auch im Zusammenhang mit dem Lärmschutzplan gedacht werde, dann würde aber die Tempo 30 Zone  noch erheblich weiter Richtung Sulgen  ausgedehnt. Ob das dann nur nachts oder 24 Stunden gelten soll, sei noch zu klären.

Johannes Grimm („Aktive Bürger“) setzt ganz auf die Talumfahrung. Wenn die gebaut sei, werde die Oberndorfer Straße eh vom Bund umgebaut werden müssen.

OB Eisenlohr schlug vor, die Mietzeit für die Ampel um vier Wochen zu verlängern und mit einer anderen Taktung zu testen. Dem stimmte allerdings nur noch Jürgen Kaupp zu. Die übrigen Ausschussmitglieder votierten für Abbau der Ampel. Die „große Lösung“ vorantreiben wollten sechs Ausschussmitglieder, einer war dagegen, drei enthielten sich.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag
Tarifstreik: Gewerkschaft will unter anderem Betreuung und Gesundheitsversorgung „herunterfahren“

Tarifstreik: Gewerkschaft will unter anderem Betreuung und Gesundheitsversorgung "herunterfahren"

Popup-Labor in Schramberg mit Startschwierigkeiten

Popup-Labor in Schramberg mit Startschwierigkeiten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt
In Kürze

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Schrambergs Marktmeister Hans Schuler hat eine neue Beschickerin für den Wochenmarkt gewinnen können. Jeden dritten Samstag im Monat bietet von...

Mehr
Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Polizei: Alles Quatsch

Polizei: Alles Quatsch

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.