• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Haldenhof, Hallen und Höfle im Visier

von Martin Himmelheber (him)
24. Juli 2020 - Aktualisiert 31. Januar 2021
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Haldenhof, Hallen und Höfle im Visier

Lockere Corona-Sitzordnung: Gemeinderat tagt in der Aula des Schramberger Gymnasiums. Fotos; him

64
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause nutzen mehrere Bürger ihr Fragerecht in der Bürgerfragestunde. So wollte Stadtrat Johannes Grimm („Aktive Bürger“) von der Verwaltung Auskunft zum Bebauungsplan Haldenhof, Maria Pascual fragte nach dem Sanierungsgebiet  Bühlepark Daniel Sieber hatte  gleich mehrere Punkte und ein Anwohner  des Höflespielplatzes wehrte sich gegen die Bolzplatzpläne.

Bebauungsplan Haldenhof

Grimm, als Anlieger des Bebauungsplangebietes Haldenhof als Stadtrat befangen, nutzte daher sein Recht als Bürger, die Verwaltung zu befragen. Er sprach von einem „guten und tragfähigen Ergebnis“, das die Anlieger im Gespräch mit der Verwaltung erreicht hätten. Er wollte aber wissen, welche Fachgutachten bereits beauftragt und abgeschlossen sind. Diese Gutachten fänden sich im vorgelegten städtebaulichen Vertrag nicht.

Johannes Grimm

Fachbereichsleiter Rudolf Mager antwortete, diese Punkte seien im Mai im Rat behandelt worden. Einzelne Gutachten seien schon in Auftrag gegeben, der Rest folge im Lauf des Verfahrens. Grimm wollte weiter wissen, was mit einer möglichen Erweiterung „Richtung Osten“ gemeint sei. Die stünde im Gegensatz zu dem, was im Februar besprochen wurde. Mager betonte, es gehe um das „Tortenstück“ zwischen der bestehenden Bebauung und dem neuen Gebiet, wie im städtebaulichen Entwurf eingezeichnet.

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Städtebaulicher Vorentwurf „Erweiterung Haldenhof“, in der Fassung
vom 8. Mai 2020. Ist das „Tortenstück“ nördlich oder östlich?

Dort sei gegenwärtig aber kein Grunderwerb möglich. Schließlich fragte Grimm nach der Zufahrtmöglichkeit und entsprechenden Gesprächen. Mager bestätigte, dass dort noch  verhandelt werden müsse.

Sybille Grimm

Ansonsten bestätigte Mager auf Nachfrage von Sybille  Grimm: „Die Stadt verfolgt hier keine weiteren Pläne.“ Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ergänzte, dass die Frage der Anliegerbeiträge gelöst, und „Ängste der Anwohner genommen werden konnten“.

Sanierungsgebiet „Bühlepark“

Maria Pascual (Gemeinderatskandidatin der „Aktiven Bürger“) wollte wissen, weshalb ein in der Lokalzeitung erwähnter  Plan zum Sanierungsgebiet Bühlepark nicht veröffentlicht sei. Mager entgegnete, es gebe bisher noch kein Entwicklungskonzept. Dies werde im Rahmen der „Vorbereitenden Untersuchungen“ entwickelt.

Maria Pascual

Pascual erwiderte, es sei aber von einem Plan die Rede, der dem Wirtschaftministerium vorgelegt worden sei. Dabei, so Mager, handle es sich um Pläne, die im Rahmen der Landesgartenschaubewerbung entstanden und dem Wirtschaftsministerium gezeigt wurden. Das Ministerium habe diese Pläne gebraucht um zu sehen, dass dort Stadtentwicklung stattfinde. Derzeit befrage das Planungsbüro die Anwohner. „Die Gespräche laufen gut.“ Im novemberwerde wohl die Planung vorgelegt.

Sulgener Halle und Burgenpfad

Für Daniel Sieber gab es gleich mehrere Themen. Bei der Turn- und Festhalle Sulgen, so habe er in der Lokalzeitung gelesen, gäbe es keinen Brandschutz. Wie könne man denn da die Halle nutzen? Eine Anfrage zur Parkierung im Eschenweg sei nicht beantwortet worden und der Burgenpfad, könne als Premiumwanderweg „nicht bestehen“. Es gebe gefährliche Stellen, schlechte Beschilderung und umgestürzte Bäume.

Daniel Sieber

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr dankte in ihrer Antwort einem städtischen Mitarbeiter, einem Stadtrat und einigen Bürgern, die am Burgenpfad Teile wieder gerichtet hätten und versprach, die anderen Punkte anzugehen. Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß versprach zum Parkierungsproblem eine rasche Antwort. Zu Sulgener Halle betonte Mager: „Alle Hallen und Sportstätten werden regelmäßig geprüft.“ Brandschutzauflagen würden selbstverständlich alle erfüllt. Eisenlohr ergänzte, dass demnächst eine Besprechung mit dem Vereinsring Sulgen anberaumt sei. Zumindest der Wunsch, dass die Lampen an der Decke fest sitzen, werde noch in diesem Jahr erfüllt.

Sauer über Höfle-Pläne

Thomas Talmon-Gros erklärte im Namen eines Anwohners am Höfle-Streetball-Platz, die Anwohner seien keinesfalls einverstanden mit den Plänen, dort einen Bolzplatz anzulegen. Lärm, Unrat und eine fehlende Toilette sprächen dagegen.

Thomas Talmon-Gros. Mit Höfleplänen nicht einverstanden.

 

Abteilungsleiter Marcel Dreher berichtete, er habe mit dem Betroffenen ein konstruktives Gespräch gehabt, dieser sei  zur jetzigen Planung „nicht abgeneigt“ gewesen. Aus der Vorlage gehe aber auch hervor, dass nicht alle Anwohner einverstanden seien. (Zu diesem Thema entschied der Rat später, den Verwaltungsvorschlag umzusetzen und zwar noch möglichst in diesem Jahr. Wir berichten noch ausführlich.)

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Hauser feiert Wiedereröffnung der Tankstelle: „Tanke-schön-Aktion“ auf dem Berner Feld

Hauser feiert Wiedereröffnung der Tankstelle: "Tanke-schön-Aktion" auf dem Berner Feld

Starke Eltern – starke Kinder

Corona und die Kinder: Leider zu wenig thematisiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

ROTTWEIL - Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung, dass die neue Skateanlage am Stadiongelände gesperrt ist. Hintergrund ist eine intensive Nutzung...

Mehr
Gemeinschaftsschule informiert digital

Gemeinschaftsschule informiert digital

Fluorn-Winzeln: Blechtor beschädigt

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Aus Unachtsamkeit gegen Baum gefahren

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.