• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kita-Gebühren sollen um knapp zwei Prozent steigen

von Martin Himmelheber (him)
9. September 2020
A A
0
Kita-Gebühren sollen um knapp zwei Prozent steigen

Eingang zum Kindergarten am Kirchplatz in Sulgen. Archiv-Foto: him

117
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In den ersten Sitzungen nach der Sommerpause werden sich die kommunalpolitischen Gremien mit den Kindergarten- und Krippengebühren befassen. Die Verwaltung schlägt eine  moderate Steigerung um 1,9 Prozent vor.

Damit schließe man sich der Empfehlung der Kommunalen Landesverbände und Kirchen in Baden-Württemberg an, heißt es in einer Vorlage für die Ortschaftsräte von Waldmössingen und Tennenbronn. Wegen der Coronapandemie sei eine gemeinsame Empfehlung zur Fortschreibung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2020/2021 durch die Vertreter des Gemeindetages, Städtetages und der Kirchen lange nicht möglich gewesen. Erst Anfang Juli 2020 hätten sich die Gremien darauf verständigt, „die Kostensteigerung zumindest zu einem gewissen Teil zu berücksichtigen“.

Stadt folgt Landesempfehlung

Gemäß den Kindergartenverträgen der Stadt Schramberg mit den Kirchengemeinden seien die Elternbeiträge jeweils mindestens dem Landesrichtsatz anzupassen, wenn einer besteht.  Auch strebe man grundsätzlich eine zwanzigprozentige Kostendeckung durch Elternbeiträge an. In Schramberg seiend diese 20 Prozent aber noch nicht erreicht.

„Die Sicherstellung eines bedarfsgerechten Angebots in Zeiten einer solch einschneidenden Pandemie beansprucht die Träger jedoch nicht nur in einem hohen Maße organisatorisch, sondern schlägt durch steigende Personal- und Sachkosten, besonders zur Bewältigung der Hygieneanforderungen, auch finanziell zu Buche“, heißt es in der Vorlage weiter.

Anzeige

Lokale Angebote

Kostendeckung weiter deutlich unter 20 Prozent

Hinzu kämen, unabhängig von der Coronapandemie, die allgemeinen Kostensteigerungen. Mit der moderaten Erhöhung, die bewusst hinter der tatsächlichen Kostensteigerung zurückbleibe, sollten „die Eltern nicht über Gebühr“ belastet werden. Auch nach der Erhöhung der Elterneiträge liege der Kostendeckungsgrad bei etwa 15 Prozent. 85 Prozent der Kindergartenkosten zahlt die Stadt aus dem allgemeinen Steueraufkommen.

Ab November 2020 werden die Elternbeiträge  je nach Gruppenart und nach der Zahl der Kinder in der Familie sozial gestaffelt steigen. Bei einem Kind in der Regelgruppe Ü 3 beispielsweise steigt der Beitrag um zwei Euro auf 130 Euro pro Monat. Bei einem Krippenkind werden fünf Euro pro Monat mehr fällig, der Beitrag steigt bei einem Kind auf 325 Euro.

Geringverdiener-Regelung wird überflüssig

Die Struktur der Elternbeiträge aus dem Jahr 2009 habe sich in den letzten Jahren bewährt und bei den Betroffenen Akzeptanz gefunden, heißt es weiter. Allerdings sollen die Sozialtarife für Familien mit niedrigem Jahreseinkommen („Geringverdiener-Regelung“) entfallen. Zur Begründung heißt es in der Vorlage, diese Änderungen ergäben sich durch das Inkrafttreten des Gute-Kita-Gesetzes und des Starke-Familien-Gesetzes. „Bei Eltern, die Kinderzuschlag, Leistungen aus dem SGB II oder Wohngeld beziehen, werden in Zukunft die Kindergartengebühren im Rahmen der Jugendhilfe übernommen.“

Weitere News auf NRWZ.de

“Ein fester Platz in unseren Herzen”

“Ein fester Platz in unseren Herzen”

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Ziel dieser Gesetze sei es, Familien mit kleinen und mittleren Einkommen wirksamer vor Armut zu schützen, den Bedarf von Kindern zu sichern und dafür zu sorgen, dass sich auch bei kleinen Einkommen Erwerbstätigkeit lohne. „Unsere bisherige Satzungsregelung für Geringverdiener bei Ganztagesplätzen ist somit nicht mehr notwendig.“

Eine gute Nachricht gibt es für das Mittagessen: Da soll es bei den bisherigen 3,20 Euro bleiben.

Einheitliche Beiträge im ganzen Stadtgebiet

Wenn die Ortschaftsräte beraten haben, werden auch der Verwaltungsausschuss und der Gemeinderat sich damit beschäftigen. Bis zur Beratung im Gemeinderat  sollten auch die kirchlichen Gremien die Änderungen beschlossen haben. Über das Ergebnis der Beratungen in den Kirchengemeinden werde in der Sitzung des Gemeinderats berichtet.

Ziel sei es weiterhin, „einheitliche Gebührensätze im Stadtgebiet zu erheben, unabhängig von der Trägerschaft der Einrichtung“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Schramberg

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse
Rottweil

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei
Schramberg

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Region Rottweil

Dreispuriger Ausbau der L 433 zwischen Denkingen und Gosheim verzögert sich

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”
Landkreis Rottweil

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?
Schramberg

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss
NRWZ.de+

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis
Titelmeldungen

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis

Mehr
Nächster Beitrag
Beeindruckende Ehrungen beim Fanfarenzug Rottweil

Beeindruckende Ehrungen beim Fanfarenzug Rottweil

CDU Rottweil: Kosten der Landesgartenschau im Blick behalten

CDU Rottweil: Kosten der Landesgartenschau im Blick behalten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Allergie oder doch Corona?

Allergie oder doch Corona?

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit

Schon gelesen?

Start gelungen
Freizeit und Termine

Start gelungen

Stefan Plaaß berichtet, dass  der von ihm initiierte Gesprächskreis zum  Thema „Psychische Probleme in der Coronazeit“ am vergangenen Freitag mit...

Mehr

Geimpft

Schramberg-Sulgen: Sonnenliegen mit Messer beschädigt

Keine Perspektive, noch mehr Unklarheiten

Keine Perspektive, noch mehr Unklarheiten

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    46 shares
    Teilen 18 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.