• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Machbarkeitsstudie: Endgültig vom Tisch

"Aktive Bürger" ziehen weiteren Antrag zurück / Verwaltungsausschuss lehnt ab

von Martin Himmelheber (him)
10. März 2023
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Symbolfoto: him

Symbolfoto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Das Gewürge um die Machbarkeitsstudie für eine Reaktivierung der Bahnstrecke Schiltach- Schramberg hat nun doch noch ein Ende gefunden. Bei einer Enthaltung von Hilmar Bühler („Aktive Bürger“) beschloss der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats am Donnerstagabend die Umsetzung der Machbarkeitsstudie ohne Landesförderung nicht weiter zu verfolgen.

Ministerium: Antragsfrist längst abgelaufen

Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch erinnerte an den Beschluss des Rats vom 8. Dezember. Damals hatte der Rat mit knapper Mehrheit die Verwaltung aufgefordert, noch einmal an Verkehrsminister Winfried Hermann zu appellieren, die Machbarkeitsstudie doch noch zu bezuschussen.

Zuvor hatten Armin Fenske und Jürgen Reuter („Aktive Bürger“) mit der Falschbehauptung, im Raum Mannheim seien Machbarkeitsstudien nachträglich genehmigt worden. In einer Mail, die unter anderem an den Europaabgeordneten Andreas Schwab, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und die örtliche Tageszeitung gegangen war, hatte Reuter erklärt, Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr sei „Gegnerin einer Schienenanbindung“ und verstieg sich dann zu diesem Nebensatz: „Wobei man sich inzwischen fragen muss, auf wessen Lohnliste sie steht.“

Im Verwaltungsausschuss berichtete Gwosch von einem Antwortschreiben des Verkehrsministeriums vom 30. Januar. Darin hatte Ministerialdirektor Berthold Frieß ein weiteres Mal darauf hingewiesen, dass die Antragsfrist für Fördermittel am 31.12.2021 abgelaufen war. „Wir haben deshalb den Beschlussvorschlag, dass wir die Machbarkeitsstudie ohne Landesförderung nicht weiterverfolgen“, so Gwosch.

Zusatzantrag der „Aktiven“ nicht formell eingebracht

„Aktive-Bürger“-Stadtrat Hilmar Bühler berichtete, er habe am Mittwoch noch einen Antrag verschickt. Inzwischen habe Oberbürgermeisterin Eisenlohr ihm aber versichert, sie habe direkt mit Minister Hermann Kontakt aufgenommen. „Wir werden deshalb den Antrag zurückziehen.“

Was in dem Antrag drin stand, hat Bühler nicht gesagt. Auf Nachfrage der NRWZ teilt Stadtsprecher Hannes Herrmann mit, es habe sich nicht um einen formalen Antrag gehandelt, sondern lediglich um einen internen, nicht-öffentlichen Schriftverkehr.

Bühler wünschte sich einen Zusatz im Beschlussvorschlag, wonach die Verwaltung beauftragt werde, sich erneut für eine Machbarkeitsstudie einzusetzen, sollte ein neues Förderprogramm aufgelegt werden.

Eisenlohr: Direkt an Minister Hermann gewandt

OB Eisenlohr versicherte, sie habe sich direkt an Minister Hermann gewandt. Auch habe sie Gespräche mit Landtagabgeordneten geführt, die das Schramberger Anliegen weitergetragen hätten. Eisenlohr betonte: „Ich hätte die Studie gerne gehabt, aber nicht für 130.000 Euro.“ Am liebsten wäre ihr die ursprüngliche Lösung mit Schiltach und dem Landkreis gewesen. Das hätte die Stadt nur 7500 Euro gekostet.

Sie war bereit, dem Zusatzwunsch der „Aktiven Bürger“ nachzukommen, bekam aber prompt von Udo Neudeck, Freie Liste, Gegenwind: „Eine solche Aufforderung muss nicht in den Beschlussvorschlag.“ Es sei selbstverständlich, dass die Verwaltung auf den Rat zukomme, wenn es neue Fördermöglichkeiten gebe. So sah es dann auch der Ausschuss insgesamt.

Machbarkeitsstudie Abstimmung VA dk 090323
Das Abstimmungsergebnis auf dem Laptop der Protokollantin. Foto: him

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen