• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Made in Schramberg“ kommt

von Martin Himmelheber (him)
29. September 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Made in Schramberg“ kommt

Carsten Kohlmann und Arkas Förstner (zweiter und dritter von links) erläutern im Rat das Ausstellungskonzept. Foto: him

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Für eine Ausstellung und ein Veranstaltungsprogramm unter dem Titel “Made in Schramberg”  hat der Gemeinderat 188. 000 Euro außerplanmäßige Mittel genehmigt.

Während die Ausstellungsmacher um Carsten Kohlmann und Arkas Förstner sofort loslegen können, will der Rat über die Vorschläge von Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck  zu Ideen wie einem „Gläsernen Auto“, einem VHS-Programm oder den  Wirtschaftsdialogen mit prominenten Rednern noch im Rahmen der Haushaltsplanberatungen für 2019 diskutieren.

Jungbeck begründete das Gesamtprojekt unter anderem mit der Suche der Unternehmen nach Fachleuten und Nachwuchskräften: „Schramberg ist als Industriestadt nicht so im Bewussstsein.“

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Förstner erläuterte sein Ausstellungskonzept für den bisherigen Raum für Sonderschauen im Stadtmuseum. Neben einer Zeitschiene und zehn Infostellwänden soll eine „3-D-Vitrine“ den Firmen aus Schramberg die Möglichkeit geben, sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu zeigen.

Keine Gewerbeschau

Museumsleiter Kohlmann betonte, ein wissenschaftlich geführtes Museum werde keine Gewerbeschau.“Wir wollen die Unternehmen, Technologien und Produkte in den sozialen Kontext einordnen.“ Eine der zehn Infotafeln werde deshalb auch das „Spannungsverhältnis Arbeitgeber – Arbeitnehmer” thematisieren. In der Ausstellung soll die Schramberger Wirtschaftsgeschichte seit 1980 bis heute gezeigt werden. Der Chef von Schweizer Electronic, Nicolas Schweizer habe sich bei einer Präsentation gefreut: “Schramberg entdeckt seine Industrie.“

Das Schramberger Schloss Foto: him

Kritische Fragen hatte die Sprecherin von SPD-Buntspecht Tanja Witkowski. Sie wollte unter anderem wissen, wohin sich das Stadtmuseum insgesamt entwickeln soll. „Warum müssen wir jetzt so schnell 200.0000 Euro für die Ausstellung bereitstellen?

Oberbürgermeister Thomas Herzog entgegnete, dass die Ausstellung im kommenden Jahr gezeigt werden soll und man deshalb die Mittel jetzt brauche. Kohlmann wies auch auf die städtebauliche Bedeutung hin, die das Schloss im Rahmen des Stadtumbaues 2030+ bekomme, nämlich als „wichtigstes Schaufenster der Stadt“. Auch die künftige Nachbarschaft der neuen Erhard-Junghans-Schule sei bedeutsam.

Breite Zustimmung

Ute Graf (SPD/Buntspecht) fand das Konzept innovativ, wünschte sich aber, dass auch die Sozialwirtschaft und die Dienstleister vorkommen sollten. CDU-Fraktionssprecher Clemens Maurer lobte den „mutigen neuen Ansatz“. Seine Fraktion wolle kein Firmenmuseum, aber einen Ort, an dem Firmen ihren Mitarbeitern zeigen können, was Schramberg  bietet.

Mirko Witkowski (SPD/Buntspecht), im Verwaltungsausschuss noch skeptisch, fand nun das Konzept ebenfalls gelungen. Sein Fraktionskollege Edgar Reutter warf ein, für einen  Raum sei sehr viel Inhalt geplant. Er wünschte sich ein Museumskonzept für die ganze Stadt, „auch um Doppelstrukturen abzubauen“. Nach der einmütigen Zustimmung dankte OB Herzog dem Rat, „dass Sie uns den Rücken dafür stärken”.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Mehr
Nächster Beitrag

City life findet viele Besucher

Kulturelle Eindrücke in England

Kulturelle Eindrücke in England

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Ein Web-Seminar hilft bei der Anerkennung von Qualifikationen aus dem Ausland: Am Mittwoch, 17. März, von 18 bis 20 Uhr...

Mehr

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.