• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, 11. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

OneCoin: Anklage gegen Karl Sebastian Greenwood veröffentlicht

Prozesstermin weiter verschoben / Konstantin Ignatov beschwert sich bei der NRWZ

von Martin Himmelheber (him)
24. April 2021
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Sebastian Greenwood macht das "OneCoin"-Zeichen - und Ruja Ignatova freut sich. Von Greenwoods Facebookseite, gepostet am 18. April 2017.

Sebastian Greenwood macht das "OneCoin"-Zeichen - und Ruja Ignatova freut sich. Von Greenwoods Facebookseite, gepostet am 18. April 2017.

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schon seit Herbst 2018 sitzt Karl Sebastian Greenwood in den USA im Gefängnis. Der Schwede gilt als die einstige Nummer 2 in der Hierarchie des mutmaßlichen OneCoin Schwindels. Gemeinsam mit Ruja Ignatova soll er das Pyramidenschema um die angebliche Kryptowährung aufgebaut haben. Was ihm die Staatsanwaltschaft genau vorwirft, war bis  vor wenigen Tagen unbekannt. Doch jetzt hat der zuständige Richter in New York die ursprüngliche Anklageschrift veröffentlicht –„unsealed“.

Drei Anklagepunkte weist das Papier aus: Verschwörung zum Telekommunikationsbetrug,  Telekommunikationsbetrug und Verschwörung zur Geldwäsche.

Das werfen die Staatsanwälte dem OneCoin-Verkäufer vor

Von 2014 bis 2017 habe Greenwood  gemeinsam mit anderen ein System aufgebaut, um andere Menschen unter Vorspiegelung falscher und betrügerischer Versprechen dazu zu bringen, ihnen Gelder zu überweisen. Weil das über Telekommunikationssysteme funktioniert, ist das nach US-Gesetz „wire fraud“. Und weil es auch im südlichen Distrikt von  New York passierte, ist das dortige  Gericht zuständig. Das Betrugsnetz sei aber „über die ganze Welt“ gespannt gewesen, heißt es weiter.

OneCoin Anklage Grenwood 100 millions121017
Aus der Greenwood-Anklageschrift vom 10. Oktober 2017

Greenwood und andere, die in seinem Namen handelten, hätten die Menschen dazu gebracht, in OneCoin, „eine angebliche Kryptowährung“, zu investieren. Sie hätten ihnen gezeigt, wies sie ihre Gelder an OneCoin überweisen können. Weil Greenwood und seine Mittäter gewusst hätten, dass sie die Gelder gesetzeswidrig eingenommen hatten, sei es als Geldwäsche zu werten, als sie diese auf andere Konten übertragen hätten.

Greenwood und  seine Komplizen hätten „hunderte Millionen US-Dollar“ durch ein ausgeklügeltes System verschiedener Finanzinstitute auf der ganzen Welt geschleust, um „die Natur, die Herkunft, die Besitzverhältnisse und die Verfügungsgewalt über die Gewinne aus dem Betrug zu verschleiern“, heißt es in der Anklage. Schließlich ordnete eine Grand Jury an, dass sämtliche Vermögenswerte von Greenwood eingezogen werden.

(Schon vor einem Jahr hatte das Gericht allerdings bereits eine zweite Anklageschrift veröffentlicht. Diese stammte vom 6. Februar 2018 und enthält  fünf Anklagepunkte. Neben den drei aus der ersten Anklage kamen noch Verschwörung zum Wertpapierbetrug und  Wertpapierbetrug   hinzu. Außerdem spricht die Anklagebehörde nun auch bei Greenwood von mehr als einer Milliarde US-Dollar, die Greeenwood Anleger geschädigt haben soll. Nachtrag am 27. April 2021.)

Greenwoods Prozess verschiebt das Gericht auf Antrag seiner Verteidiger immer weiter. Nun soll am 19. Mai beraten werden, wie es weiter geht. Wie berichtet, fordern seine Anwälte regelmäßig mehr Zeit, weil sie Unmengen von beschlagnahmten Unterlagen sichten müssten. Zwei Festplatten mit mehrere Terabite Daten müssten sie auswerten. Unter Corona-Bedingungen sei es schwer mit ihrem Mandanten im Gefängnis zu  sprechen. Und: „ Es geht schließlich um  eine Verfahren mit 15 Milliarden US-Dollar“.  Hier zu hören ab Minute 5.29

Anklageschriften für Greenwood und Ruja Ignatova kamen gleichzeitig

Interessant ist, wann die Anklageschrift in New York abgefasst und unter Verschluss genommen wurde: Am 10. Oktober 2017. Am selben Tag wie die Anklage gegen Ruja Ignatova.

OneCoin Anklage Ruja 1 billion101017
Aus der Ignatova-Anklageschrift vom 10. Oktober 2017

Ihr werfen die US-Behörden ähnliches vor wie ihrem Partner Greenwood, allerdings ist in ihrem Fall von „mehr als einer Milliarde US Dollar“ die Rede. Greenwood war im Oktober 2017 noch auf freiem Fuß, aber das FBI hatte schon mindestens eine OneCoin-Führungspersönlichkeit in den USA umgedreht: Gilbert Armenta. Armenta, der mit Ruja Ignatova ein Verhältnis hatte, ließ die FBI Agenten mithören, als Ruja, ihn am Telefon ein „rückgratloses A.  loch“ schimpfte. Armenta hatten die US-Behörden schon im September 2017 angeklagt.

OneCoin Anklage Grenwood Ruja fb greenwood 180417
In besseren Tagen: OneCoin Promoter Juha Parhiala, Sebastian Greenwood und Ruja Ignatova auf der Bühne

Greenwood taucht zunächst in Thailand unter

Greenwood hatte die Polizei wohl erst im Herbst 2018 in Thailand festgenommen. Wie die „Bangkok Post“ am 5. November 2018 in einem Artikel über eine Sondereinheit der thailändischen Polizei ausplauderte, hatte diese Sondereinheit mit dem US Federal Bureau of Investigation (FBI) zusammengearbeitet, um Sebastian Greenwood festzunehmen. Dieser wurde per internationalem US-Haftbefehl und einer „roten Notiz“ von Interpol gesucht, weil er “ein Schneeballsystem mit einer Digitalwährung betrieb“, so die Post.

Ruja verschwand am 25. Oktober 2017. Mutmaßlich hatte sie Wind von den FBI-Ermittlungen bekommen. Ihr Bruder Konstantin, damals ihr persönlicher Assistent, hatte ihr ein Ryan-Air-Ticket von Sofia nach Athen gekauft. Dort hätten sie russisch sprechende Männer abgeholt und seien mit ihr weggefahren, erzählt Ignatov in einem Gerichtsverfahren.

„Bitte ein besseres Bild…“

Er steht seit Januar in New York unter Hausarrest. Dort liest er offenbar fleißig, was über ihn so in der Presse steht. Auch die NRWZ. Ja, er antwortet sogar auf einen Facebookpost. Als wir am 11. März melden, er sei nun unter Hausarrest, haben wir den Artikel mit einem Polizeifoto bebildert. Seine Reaktion: „Man könnte wenigstens ein besseres Bild von mir nehmen.“ Unserer Bitte, uns doch ein Aktuelles zu schicken, kommt er allerdings nicht nach. Zeit scheint „Konsti Keks“, wie er seinen früheren Facebook Account selbst nannte, zu haben. Sein Facebookprofil hat er von den alten OneCoin-Sachen gesäubert.

OneCoin Ignatov facenbook polizeifoto kasten 110321 240421
Konstantin Ignatov reagiert am 11. März 2021 auf die NRWZ.
OneCoin Ignatov stinkefinger 110321 240421
Und so sah sich Konstantin Ignatov am 11. August 2016. zwei Monate, nachdem er in die Dienste seiner Schwester getreten war.

Mit der Treue hatte man’s nicht so bei OneCoin

 

Ein halbes Jahr nach seiner Verhaftung Anfang März 2019 hatte Ignatov bekanntlich einen Deal mit der Staatsanwaltschaft geschlossen, dass er  gegen andere OneCoin-Größen aussagen wird. Im Prozess gegen den Geldwäscher Mark Scott beispielsweise hat er zugegeben: „Die OneCoins waren wertlos.“ Mark Scott ist inzwischen verurteilt und wartet drauf, dass der Richter sein Strafmaß verkündet.

In dem Scott-Verfahren erzählt Ignatov aber auch, dass es ihm schwer gefallen sei, sein ruhiges Leben und seinen Job als Gabelstaplerfahrer bei Porsche Logistics aufzugeben und zu seiner Schwester Anfang Juli 2016 nach Bulgarien zu wechseln. Am Geld kann es nicht gelegen haben. Ruja habe sein Gabelstaplergehalt in Deutschland von 2800 Euro grade mal auf 3000 Euro aufgestockt. Seine Schwester habe ihn angeheuert, weil  sie jemanden brauchte, dem sie vertrauen könne. Ruja nämlich hatte ihre bisherige Assistentin gefeuert. Warum? Scotts Anwalt fragt: „Weil diese eine Affäre mit Sebastian Greenwood hatte?“ Konstantin Ignatov laut Gerichtsprotokoll: „Ja.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Nächtlicher Waldbrand bei Oberndorf – Kommandant Suhr: „Das hat einen Beigeschmack“
Landkreis Rottweil

Nächtlicher Waldbrand bei Oberndorf – Kommandant Suhr: „Das hat einen Beigeschmack“

von Peter Arnegger (gg)
11. August 2022
0

Feuerausbruch mitten in der Nacht und dazu an zwei Stellen in einem Wald bei Oberndorf: Für den Stadtbrandmeister der Neckarstadt,...

Mehr
Artisten erfreuen Spital-Bewohner

Artisten erfreuen Spital-Bewohner

11. August 2022
Kindergarten „Herzstückle“ erhält BeKi-Zertifikat

Kindergarten „Herzstückle“ erhält BeKi-Zertifikat

11. August 2022
Lorenzerort feiert seinen Namenspatron

Lorenzerort feiert seinen Namenspatron

11. August 2022
Gesundheitsamt Rottweil informiert über hygienisch unbedenkliche Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitstellung

Gesundheitsamt Rottweil informiert über hygienisch unbedenkliche Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitstellung

10. August 2022
Der Kapellenturm ist vorübergehend stumm
Kirchliches

Der Kapellenturm ist vorübergehend stumm

von Pressemitteilung (pm)
10. August 2022
0

ROTTWEIL - Die Arbeiten am Turm der Kapellenkirche machen es notwendig, dass das Schlagwerk der Uhr abgeschaltet werden musste. Die...

Mehr
Wald, Wiese, Sonne und ganz viel Spaß

Wald, Wiese, Sonne und ganz viel Spaß

10. August 2022
Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

10. August 2022
Angemeldete Demonstration statt „Spaziergang“

Das wollen die Montags-Spaziergänger

10. August 2022
Planung gestartet Weihnachtsmarkt Schramberg

Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?

10. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen