• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

OneCoin: Die Banken wussten Bescheid

von Martin Himmelheber (him)
26. September 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
File zu Ruja Ignatova von ICIJ Homepage. Screenshot. him

File zu Ruja Ignatova von ICIJ Homepage. Screenshot. him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ruja Ignatova, die Cryptoqueen mit Schramberger Wurzeln ist bekanntlich seit drei Jahren spurlos verschwunden. Jetzt taucht sie wieder auf – allerdings nur virtuell:  Das internationale Reporterteam ICIJ hat Unterlagen der US-Behörde Financial Crimes Enforcement Network, kurz FinCen, ausgewertet. Darin tauchen hunderte Namen von Geschäftsleuten, Politikern und hohen Beamten auf, die in Geldwäschegeschäfte verwickelt sein sollen.

Ignatova in „guter“ Gesellschaft

Die Journalisten haben eine Liste mit 20 prominenten Namen und deren Fälle aufgelistet. Dazu gehören der ehemalige Trump-Wahlkampfmanager Paul Manafort, die angolanische Präsidententochter Isabel dos Santos, der Ex-Präsident der Republik Kongo Jean-Pierre Bemba Gombo, etliche Oligarchen aus Russland und der Ukraine – und Ruja Ignatova.

Den Journalisten sind dabei meist Verdachtsberichte einer Vielzahl von Banken in die Hände geraten, die zwischen 1999 und 2017 der US-Behörde zugegangen waren. Mehr als 90  Banken weltweit haben solche Suspicious Activity Reports (SAR) geliefert. Insgesamt seien Überweisungen von mehr als zwei Billionen US-Dollar als verdächtig gemeldet worden. Korruption, Geldwäsche oder auch  der Verdacht, dass mit dem Geld Terroristen finanziert werden sollen, waren die Gründe für die Meldungen.

Ob das dann auch tatsächlich so war, beweisen die Meldungen nicht, wie die ICIJ-Journalisten betonen. Sie zeigten aber, dass die Banken oft wussten, dass da krumme Geschäfte laufen könnten, sie dies aber nicht verhindert haben.

Gerichtsbekannt: Es geht um wahrscheinlich 15 Milliarden US-Dollar

Ruja Ignatova, in Schramberg aufgewachsen und zur Schule gegangen, hatte gemeinsam mit Karl Sebastian Greenwood eine Cryptowährung OneCoin erfunden. Weltweit verkauften die beiden mit einer Vielzahl von anderen in einer Art Schneeballsystem Bildungspakete, über die man angeblich sehr schnell sehr reich werden könnte. Weltweit haben die OneCoin-Erfinder wohl 15 Milliarden Dollar einkassiert.*

Allein in den USA soll OneCoin in den Jahren 2016 und 17 etwa 3,4 Milliarden kassiert haben, wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht.

OneCoin Ruja Ignatova Auftritt Wembley schriftzug gross 11062016 2
Großer Auftritt in Wembley. Foto aus einem OneCoin-Werbevideo. Sreenshot: him

Ein Anwalt, Marc Scott, der für OneCoin Geld im großen Stil gewaschen hat, ist inzwischen  schuldig gesprochen, das Strafmaß steht noch aus. Nun haben die ICIJ-Macher in den FinCen Papieren auch Ruja Ignatova entdeckt.

Auf ihrer „Karteikarte“ schreiben sie kurz über die OneCoin-Ermittlungen und Rujas „Exit-Strategie“, die sie schon ganz früh am 9. August 2014 in einer Mail an Greenwood beschrieben hatte: „Schnapp Dir das Geld und verschwinde und schiebe jemandem anderen die Schuld in die Schuhe…“ (“take the money and run and blame someone else for this …”)

In zwei Jahren sind  verdächtige Transaktionen über 137 Millionen Dollar dokumentiert

Zwischen 2015 und 2016 hätten dreizehn Banken bei 29 Transaktionen mehr als 137 Millionen Dollar  für Firmen aus dem OneCoin-Dunstkreis hin und her geschoben. Das hatte im Februar 2017 die Bank of New York Mellon an FinCen in einem SAR  berichtet.

Die Bank habe geschrieben, es sehe danach aus, dass diese Firmen in „layering“ verwickelt seien. Unter Layering versteht man das Verschleiern der Herkunft von Geldern, in dem man sie immer wieder von einem Konto auf ein anderes verschiebt.

Ignatova OneCoin Fincenfile 2 250920
Die Spur des Geldes. Grafik: ICIJ

Eine solche Transaktionskette beschreiben die ICIJ-Journalisten: Am 13 Juli 2016 schickte Fenero Equity Investments auf den British Virgin Islands, 30 Millionen US-Dollar an die Bank of New York Mellon (BNYM). Dafür  benutzte man ein Konto auf den Cayman Inseln bei DMS Bank & Trust.

Als Zahlungszweck steht da: „Darlehen an CryptoReal“, Die CryptoReal war eine Kapitalanlagegesellschaft von OneCoin. Von der BNYM floss das Geld an die DBS Bank in Hongkong auf ein Konto der Barta Holdings Ltd. Laut BNYM  gehörte Barta dem chinesischen Geschäftsmann Hui Chi Ming.

Ist der „chinesische Gentleman“ Dr. Hui?

Zum Fenero Fund hatte Konstantin Ignatov, Rujas Bruder und zeitweiliger Nachfolger bei OneCoin, in seinem Prozess im November 2019 in New York erklärt, dass ihm der Fenero-Fund bekannt war. Scott hätte den Fund für seine Geldwäsche-Geschäfte genutzt. In Hongkong, so sagte er weiter aus, habe OneCoin „ein besonderes Apartment gehabt, voller Bargeld.“  Ruja sei von einigen ihrer Leute beklaut worden, so „Konsti Keks“ vor Gericht. Auch ein „chinesischer Gentleman“ habe Geld aus der Firma abgezweigt. Möglicherweise eben jeder Hui Chi Ming?

Ignatova Ruja video onecoin usability 240420 2
Dr. Ruja wirbt weltweit. Screenshot: him

Über diesen Milliardär hatte Mark Scott in seinem Verfahren ausgesagt, dieser habe mit OneCoin ein Erdöl-Geschäft machen wollen und über ein Darlehen in Höhe von 60 Millionen Dollar verhandelt. Laut FBI-Ermittlungen war zum Vertragsabschluss Neil Bush, der jüngere Bruder von Ex-US-Präsident George W. Bush nach Hongkong geflogen, wo er tatsächlich Ruja Ignatova und Dr. Hui traf. Der Deal kam später zwar nicht zustande, aber Bush erhielt dennoch 300.000 Dollar Honorar. (Die NRWZ berichtete im November 2019 in ihrer Druckausgabe.)

Ignatova antwortet nicht

Die ICIJ-Kollegen haben wie in allen Fällen auch versucht mit Ruja Ignatova Kontakt aufzunehmen und sie um eine Stellungnahme zu bitten. Vergebens: „Ignatova did not respond to ICIJ’s request for comment.“ („Ignatova hat ICIJs Wunsch um einen Kommentar nicht beantwortet“)

Hätte sie geantwortet, dann wäre das wirklich eine Sensation gewesen.

Ignatova OneCoin Fincenfile 3 250920
Grafik: ICIJ

Weitere Berichte in großen deutschen Zeitungen

Am heutigen Samstag berichten sowohl die „Süddeutsche Zeitung“ als auch die „Frankfurter Rundschau“ in ausführlichen Artikeln über OneCoin. Die beiden Verlage sind mit ICIJ verbunden und vewenden auch Material aus den FinCen Dokumenten. Die SZ und die FR zitieren auch aus mehreren OneCoin-Berichten aus der NRWZ. Auch bei Buzzfeed ist ein langer Artikel mit Dokumenten erschienen, dort  finden sich  viele Belege, für Aussagen, die bereits 2019 in der NRWZ standen.  Damit man diese Serie nachlesen kann, haben wir sie nun auch online veröffentlicht.

*(Quelle: Minute 5:32 Anhörung des Greenwood-Anwalts am 7. August 2020: https://www.youtube.com/watch?v=QjmlNUxTJ24&feature=youtu.be&fbclid=IwAR3kcFKv2p7tLECWQo8Vw1z3bQhp06YZdDrB_Uyz3CKbQTLsiqPscM1Zy-0  Anwalt Barket: …If we could visit, we would spend hours every day, I could get up to speed. A 15 billion Dollar alleged international crypto-currency, with a lot of information on the Internet….)

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen3Tweet2SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e